Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Wago KNX Starterkit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit Wago KNX Starterkit

    Hallo,

    ich habe hier an der Uni ein KNX Starterkit von Wago bekommen und soll das in Betrieb nehmen. Das ist für mich alles Neuland und ich wollte mich daher erstmal an die beiligende Installationsanleitung halten.
    Das hat auch alles ganz gut geklappt nur die 2. KNX Klemme (753-646) die im Geratemodus lauft lasst sich nicht programmieren. laut Anleitung soll man die Programmiertater mit einer Drahtbrücke überbrücken und die Klemme so in den Programmiermodus schalten. Wenn ich das mache passiert allerdings nichts.
    LED E blinkt grün und LED G leichtet rot.

    hat vielleicht einer einen Tipp wo der Fehler liegt.

    In der Anleitung steht auch, dass die Klemme immer über ein seperates KNX-Netzteil mit Drossel versorgt werden müsse, da sie selbst kein Netzteil besitzt. Ein seperates netzteil lag dem Kit aber nicht bei.

    #2
    wende Dich mal vertrauensvoll an user elrond.

    Kommentar


      #3
      An den Wago-Support habe ich mich schon gewendet, was aber bis jetzt zu wenig hilfreichen Tipps geführt hat.

      Kommentar


        #4
        In der Anleitung steht auch, dass die Klemme immer über ein seperates KNX-Netzteil mit Drossel versorgt werden
        Dir ist klar, dass damit der EIB/KNXAnschluss gemeint ist, Du also Busseitig die Klemme angeschlossen hast ???

        LG

        Kommentar


          #5
          Also mein Aufbau sieht wie folgt aus:

          Bisher ist an die Klemmen noch nichts angeschlossen (Linie1 mit KNX-Spannungsversorgung)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Nimm die zweite KNX-Klemme!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Nimm die zweite KNX-Klemme!
              ???
              Ich kann nicht ganz folgen.

              Kommentar


                #8
                1 - 2

                Die erste Klemme ist für den Routermodus. Die zweite für den Gerätemodus. Auf dem Schema sind die Geräte an Klemme 1.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  1 - 2

                  Die erste Klemme ist für den Routermodus. Die zweite für den Gerätemodus. Auf dem Schema sind die Geräte an Klemme 1.
                  Ach so. Aber der Bus ist doch eh gebrückt, wenn ich das richtig verstanden habe.

                  Mein Grundproblem ist aber, dass sich die Klemme im Gerätemodus nicht Programmieren lässt.

                  Nur nochmal zum Verständnis ich gehe mit einer Drahtbrücke auf die beiden Programmierkontakte und dann sollte LED B rot leuchten und sie sich im Programmiermodus befinden. Nur bei mir passiert da nichts.

                  Kommentar


                    #10
                    Und ist das KNX-Netzteil dabei an Klemme 1 oder 2?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Bei dem Kit lag nur ein 787-602 Netzteil von Wago bei kein spezielles KNX-Netzteil.

                      Daher auch meine frage oben, ob ich noch ein separates Netzteil benötige.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja logisch!

                        Hat doch Mike schon geschrieben und ist doch im von dir geposteten Schema mehr als deutlich zusehen!

                        Das hat auch mit Wago nix zu tun, das dit die Versorgung des KNX-Busses. basics!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Ja logisch!

                          Hat doch Mike schon geschrieben und ist doch im von dir geposteten Schema mehr als deutlich zusehen!

                          Das hat auch mit Wago nix zu tun, das dit die Versorgung des KNX-Busses. basics!
                          Gut dann muss ich mal mit meinem Prof sprechen, dass der eins anschaffen muss. Ich habe ja schonmal versucht mich diesbezüglich etwas schlau zu machen aber im Datenblatt der Klemme ist immer nur allg. von einem KNX-Netzteil die rede. Kann man da ein beliebiges nehmen bzw. welches ware denn zu empfehlen?

                          Tut mir leid, wenn ich hier mit wohl recht banalen Problemen komme aber ich habe hier nur das Kit in die Hand gedrückt bekommen und wühle mich seit Tagen durch Berge von Datenblattern und Dokumentation.

                          Kommentar


                            #14
                            z.B die hier:
                            Merten Spannungsversorgung 683329 mit integrierter Drossel.
                            Falls nicht allzuviele Knx Komponenten damit versorgt werden müssen, sollte diese ausreichend sein.

                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Danke. Das ganze ist ja erstmal nur zum Testen und Basteln gedacht.
                              Ich denke auch, dass da was mit 160mA reicht um mal ein paar Lampen zu dimmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X