Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Wago KNX Starterkit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mit dem Funktionsbaustein FbKNX_Master_849 ist esmöglich 255 Datenpunkte in die SPS zu übertragen, und somit von der SPS aus mit dem KNX zu Komunizieren. In der WAGO KNX IP Schulung wird nur mit einer TP1 Klemme pro 849 Controller gearbeitet.
    Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
    Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.

    Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

    Kommentar


      #32
      mea culpa
      Du hast Recht!
      Bis dato die TP auf 841er im Gerätemodus verwendet.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #33
        Hallo
        Ich habe das Wago KNX IP Starterkit bestellt und möchte meine Rolläden damit fahren.
        Von Wago und von OSCAT gibt es Bausteine für Rolladen.
        Mir ist die Anbindung meiner KNX-Taster für die Bausteine nicht klar.
        Wie werden die Taster den an den Bausteinen angebunden?
        Der Taster liefert je nach welcher Richtung ihn lang betätige auf einer Grpadr.
        eine 1 oder 0 zum Auf oder Ab fahren.
        Und bei kurzer Betätigung eine 1 oder 0 auf einer Grpadr. zum Stoppen.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #34
          Hallo NetFriz,

          wende dich an den WAGO-Support (support@wago.com).
          Die schicken dir auf solche Anfragen eine fertige Lösung.
          Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube die Funktion habe ich schon in einer der WAGO Bibliotheken gesehen.

          Alternativ ist die Funktion aber auch recht einfach über zwei DPT-Bausteine in der CoDeSys zu lösen. Ein Baustein für den Move-Befehl und der zweite Baustein für Step bzw. Stop-Befehl.

          Gruß

          Freddy

          Kommentar


            #35
            Hallo
            Werde mal mit Wago Verbindung aufnehmen.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #36
              hallo NetFritz,

              ich wollte mal gefragt haben, ob du geschafft hast die Verbindung herzustelle zwischen KNX und Wago. Das würd mich auch interessieren, ich kämpfe mit dem selben Problem.

              Kommentar


                #37
                Hallo
                Habe das Starterkit erst seit gestern.
                Kämpfe gerade noch mit der KNX/EIB/TP1-Klemme 1.1.1.
                Beim Programmieren bekomme ich immer falsche Maskenversion.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #38
                  hi,

                  das ist auch richtig, du versuchst über ets die Klemme direckt zu programmieren, das hatte ich auch. Versuch mall über den IP-Router, damit klabt besser.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo
                    Ich habe an meinen Laptop nur ein Netzwerkkabel.
                    Der Laptop ist über einen Switch mit dem Starterkit verbunden.
                    Die Starterkit IP-Schnittstelle ist über ETS konfiguriert worden.
                    Den "1.1.0 IP-Router" und "1.0.1 IP-Controller" habe ich so über
                    die IP-Schnttstelle programmiert.
                    Nur die "1.1.1 TP1-Klemme" geht so nicht.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #40
                      hallo,

                      sie wird automatisch über ip-router programmiert.

                      gruß
                      Andy

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo
                        In "Anwendungshinweis_KNX_Starterkit.pdf" unter 2.7.3 steht aber das man sie programmieren muss.
                        Dazu muss extra das 2.KNX-Gerät 753-646 mit einer Drahtbrücke in den Programmiermodus versetzt werden.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #42
                          2. KNX Klemme im Wago Starterkit

                          Hallo,

                          das Starterkit ist im Bezug auf die 2 darine enthaltenen KNX Klemmen wirklich verwirrend.

                          Wenn man einen Kontroller ohne KNX-IP (also nicht den 849) hat, hat man i.d.R 1 KNX-Klemme. In dieser Konstellation benötigt man also die KNX Klemme um aus dem Codesys Programm auf den KNX TP zuzugreifen. Nur wenn man mehr als 250 Objekte (die der ETS mit dem SYM_XML Import bekannt gemacht werden) benötigt man in dieser Konstallation eine 2. Klemme.

                          Der 849 KNX IP Controller verhält sich wie ein Siemens N146, der mittels der 1. Klemme eine Verbindung zur untergeordneten TP Linie herstellt.
                          Wenn man also von der PLC Anwendung auf die untergeordnete Linie zugreifen möchte, so liest und sendet man auf der IP Seite. Je nachdem, wie der Router bzw. die Gruppenaddressen konfiguriert sind (immer weiterleiten ...) werden diese dann auf die TP Linie übertragen.

                          Erst wenn die 250 Objekte die der Controller maximal verwalten kann nicht ausreichen benötigt man eine 2.TP Klemme, die dann (durch die Drahtbrücke im Starterkit) allerdings in der TP Linie hinter dem Router liegt.

                          Natuerlich sind auch Konstellationen möglich, wo die 2. Klemme in einem komplett getrennten KNX-Bus als Teilnehmer einegrichtet wird, aus meiner Sicht aber sicherlich die Ausnahme....

                          Zur Zeit ist die 1. KNX Klemme an einem 849 Controller also nicht aus der
                          Applikation verwendbar, sondern hat immer die Router Funktionalität.

                          I hope this helps ...

                          --Philip

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo

                            Habe mein Problem mit dem Wago Support behoben.
                            Das 2.KNX-Geräte wurde mit einer anderen physikalischen Adresse
                            programmiert.
                            Danach konnte die Applikation auf dem Gerät geladen werden.
                            Der erste Test verlief nach dem "Anwendungshinweis_KNX_Starterkit.pdf" 2.8
                            mit dem ETS3.0 Gruppenmonitor erfolgreich.
                            @ pherbert
                            Zur Zeit ist die 1. KNX Klemme an einem 849 Controller also nicht aus der
                            Applikation verwendbar, sondern hat immer die Router Funktionalität.
                            Nach dem "Anwendungshinweis_KNX_Starterkit.pdf" und dem Demoprojekt
                            "Wago_Starterkit.db" werden auf beiden Geräten je eine Gradr. für Ein und Ausgang programmiert
                            und können über die Ets auch abgefragt und vorgegeben werden.

                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo
                              Da das Beispiel Projejekt Wago Starterkit läuft mochte ich die Wago jetzt in
                              meinen KNX-Projekt aufnehmen.
                              Das Starterkit besteht aus drei Applikationen in der ETS.
                              Den IP-Controller mit der Adresse 1.0.1
                              den IP-Router mit der Adresse 1.1.0 und
                              der TP1-Klemme mit der Adresse 1.1.1.
                              Den IP-Router und die TP_Klemme kann ich in mein Projekt einfügen nur der
                              IP.Controller will nicht.
                              Wenn ich ihn einfüge bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
                              "Das Gerät ist mit dem Medientyp der Line nicht kompatiebel"
                              Wie bekomme ich den IP-Controller in mein Projekt.
                              Gruß NetFritz
                              Angehängte Dateien
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,
                                die Linie in deinem Bild ist wohl Twisted Pair, du benötigst aber für den IP-Controller eine IP Linie.
                                (siehe Bild im Anhang)
                                MFG
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X