Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Wago KNX Starterkit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    N'abend,

    ich hab mit den Schedulern jetzt mal herumgetestet und finde, dass die völlig ausreichen.
    Die Beispieldatei von Wago habe ich etwas umgebaut und in mein Projekt mit reingestrickt.

    Vielen DANK für den Tip...

    Was nehmt Ihr denn eigentich für einen "Übergabebaustein" für Jalousien?

    Ich hab das jetzt mal mit dem FbDPT_Bool getestet, aber irgendwie ist das voll blöd... damit hab ich nur Tipbetrieb!?!

    Wenn ich das mit den Jalousien wo anders posten soll, dann bitte melden!!

    Schicken Abend noch

    Kommentar


      #62
      Hallo
      Versuch es mal mit dem WAGO-Baustein "FbSunblind_actuator_4" aus der KNX_Applications_02_d.lib.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #63
        Für fachkundige Fragen, insbesondere Fehlerbehebung, Störungen u.a. wendet auch mal vertrauensvoll an "elrond" im Forum.

        Kommentar


          #64
          Rolladensteuerung über Wago 750-849

          Hallo !
          Ich bin neu hier im Forum und habe das gleiche Problem was NetFritz vor vielen Monaten auch hatte.
          Deshalb bin ich über google auch hier gelandet.

          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ich habe das Wago KNX IP Starterkit bestellt und möchte meine Rolläden damit fahren.
          Von Wago und von OSCAT gibt es Bausteine für Rolladen.
          Mir ist die Anbindung meiner KNX-Taster für die Bausteine nicht klar.
          Wie werden die Taster den an den Bausteinen angebunden?
          Der Taster liefert je nach welcher Richtung ihn lang betätige auf einer Grpadr.
          eine 1 oder 0 zum Auf oder Ab fahren.
          Und bei kurzer Betätigung eine 1 oder 0 auf einer Grpadr. zum Stoppen.
          Gruß NetFritz
          Ich habe von Wago mir auch die KNX Bibliotheken runtergeladen und auch einen Baustein für Jalousien gefunden,dieser ist aber meines erachtens nicht dafür geignet, den er Besitzt ja nur 2 Ausgänge für auf und ab.
          Wie Netfritz bereits geschrieben hat benötigt man ja auch eine Gruppenadresse für die Stopbefehle.
          Gibt es da besondere Bausteine für Rolläden oder hat jemand eine Beispiel für mich, wie ich das machen kann.
          Gruß raz

          Kommentar


            #65
            Mehr als Auf/Ab kann kein Jalousiemotor - somit werden auch nicht mehr Ausgänge benötigt

            Zitat von raz Beitrag anzeigen
            Gibt es da besondere Bausteine für Rolläden
            Was für Jalousie geht, geht für Rollos ganz leicht - statt Lamellen zu verstellen ergibt sich ein Auf/Ab mit definierter Schrittweite
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #66
              Hallo
              Der Wago Baustein "FbSunblind_actuator_4" kann mit KNX-Objekten angesteuert werden.
              1GrpAdr für AUF/AB und eine für STOP.
              Da der Baustein nur AUF und AB Ausgänge hat muss noch ein zweiter Baustein "FbBinaryInput_2Sunblind" nachgeschaltet werden.
              Zwischen den den Baustein "FbSunblind_actuator_4" und "FbBinaryInput_2Sunblind" habe ich noch einen eigenen Baustein eingefügt der die STOP-Befehle erzeugt.
              Gruß NetFritz
              Angehängte Dateien
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #67
                Hallo und danke für die schnellen Antworten.
                Ich hatte die Bibliothek von Wago -Gebaeude-allgemein.lib und dachte ich könnte den Baustein für Jalousien so ungesehen übernehmen. Falsch gedacht- da diese .lib sicherlich für Gebäudesteuerungen gedacht ist auserhalb des KNX Bereiches.
                Ich benötige da sicherlich eine explezite KNX Bibliothek.
                So ganz habe ich das aber von Dir Netfritz noch nicht verstanden.Soll das heißen, das es da keinen fertigen Rolladenbaustein gibt?
                Denn Du schreibst, das Du 2 vorgefertigte Bausteine eingesetzt hast und noch selbst etwas dazu hast programmieren müssen.
                Mit dem Wagocontroller kenne ich mich noch nicht so umfassend aus.
                Obwohl ich sagen muß,das meine Visu mit den ganzen analogen Werten schon recht gut ausschaut. Ich finde das Wagoteil schon irgendwie genial.

                Gruß raz

                Kommentar


                  #68
                  Hey raz,

                  hab ich auch erst gedacht und dann.... hab ich die KNX-Bibliothek (KNX_Applikations_02.lib) gefunden und importiert.

                  Die liegt bei mir unter Libaries/Building.

                  Da sind richtig gute Bausteine für die Verbindung von KNX und Wago drin.

                  Ich bin gerade dabei den Dimm- und den Jalousiebaustein zu verbauen und kriege mal wieder die KNX-Klemme wieder nicht ans laufen.

                  Gruß
                  Schwenn

                  Kommentar


                    #69
                    Belegung des Bausteins Fb_Sunblind

                    Hallo!
                    Bin erst heute wieder dazu gekommen an meinem Projekt weiter zu arbeiten.
                    Ich habe ein Problem mit dem Baustein FbBSunblind_actuator4.
                    Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
                    Fehler 4061:Var_IN_Out Parameter "typBA_4" von "FbSunblindActuator_4" muß belegt werden

                    Nun weis ich nicht, was ich da antragen muß.Aus der Bausteinbeschreibung werde ich da nicht ganz schlau.

                    Wer kann mir da helfen?

                    Gruß raz

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Raz,

                      ich hab da einfach typBA_4 dran geschrieben und die dann als typBA_4 deklariert.

                      das sieht dann "oben" so aus: typBA_4: typBA_4;

                      an den KNX Eingang hast Du wahrscheinlich Deine KNX Übergabevariable geschrieben oder?!?

                      Gruß
                      Schwenn

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,
                        hier noch ein ganz anderes Problem mit dem Starter-Kit von Wago:

                        Ich hatte mir auf der Hannover Messe das Wago-System zeigen lassen und war begeistert von den Möglichkeiten in der Kombination mit KNX, so dass ich unter anderem ein Infoblatt mit Bestellformular mitgenommen habe. Auf Nachfragen meinte der Wago-Mitarbeiter, dass ich auch als Privatperson direkt bei Wago bestellen könnte.
                        Dies habe ich dann auch die Tage gemacht und bekam heute den Anruf, dass meine Bestellung leider nicht ausgeführt werden könne, da Wago nur an Zwischenhändler liefern würde. Welche davon auch direkt an Endverbraucher liefern konnte mir dabei nicht gesagt werden.

                        Daher meine Frage an euch, ob mir jemand eine Adresse / einen Ansprechpartner nennen kann, über den ich dieses Starter-Kit zu einem akzeptablen Preis (also 499€ + MwSt + Versand) beziehen kann.

                        Kommentar


                          #72
                          Hast ne PN mit Kontaktadresse...

                          LG

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            Zitat von Matthias_w Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            die Linie in deinem Bild ist wohl Twisted Pair, du benötigst aber für den IP-Controller eine IP Linie.
                            (siehe Bild im Anhang)
                            MFG
                            Ich hab gerade massive Probleme (als Neuling) meinen 750-849 so richtig in Betrieb zu nehmen (ich bekomme die TP1 Klemme nicht programmiert mit der Meldung "Inkompatible BCU Version $091A, erforderlich $0701").

                            Ich wollte daher mal die Topolgie im Screenshot nachbauen, mir scheint das geht mit der von mir verwendeten ETS aber nicht da sich an den gleichen Stellen keine Linien hinzufügen lassen.

                            Wie bekomme ich denn in der ETS4 IP-Controller, IP-Router und TP1-Klemme in das Projekt? TP1 Klemme ist in einer TP Linie kein Problem, IP-Controller in einer IP-Linie auch kein Problem aber der Router braucht scheinbar eine TP Linie UND eine IP-Backbone Linie und das bekomme ich in der ETS4 nicht hin.

                            Wäre für einen Schubs in die richtige Richtung sehr dankbar ;-)

                            beste Grüsse

                            jan

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Jan,

                              Ich helfe dir! Nicht heute, wegen Silvesterfeier, aber morgen, wenn du willst.

                              Ein gesundes Neues Jahr

                              LG
                              Holger


                              Sent from my iPad using Tapatalk HD

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
                                Hallo Jan,

                                Ich helfe dir! Nicht heute, wegen Silvesterfeier, aber morgen, wenn du willst.

                                Ein gesundes Neues Jahr

                                LG
                                Holger


                                Sent from my iPad using Tapatalk HD
                                Servus Holger,

                                das wär natürlich richtig super, muss auch nicht gleich morgen sein, irgendwann die nächsten Tage reicht völlig.

                                LG

                                Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X