Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loewe und Moxa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von aralf Beitrag anzeigen

    habe es immer noch nicht zum laufen gebracht.
    Hast Du das mal gelesen?? https://knx-user-forum.de/46897-post2.html

    Schliesse doch erst mal einige Fehlerquellen aus! Nimm erst mal ein Notebook, wenn es damit noch nicht geht, ein anderes RS232 Kabel. So kannst Du den Fehler zumindest mal eingrenzen und dann gezielt ausmerzen...

    Kommentar


      #32
      Habe ich schon gelesen.
      Das Problem liegt am nicht vorhandenen Laptop oder PC mit RS232. Selbst meine uralt Medion Laptop-Gurke hat keine RS232.

      Ralf
      Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
      Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
      WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

      Kommentar


        #33
        Ich denke mitlerweile, daß das orginal MOXA CBL-RJ45M9-150 Kabel falsch für meinen Loewe IC 46 falsch belegt ist.
        Was soll denn das für ein Kabel sein ??

        Leuchtet am MOXA 5210 die Port-Kontrolle sofort und dauernd bei Verbindung, oder nur beim Datenaustausch.
        nur bei Datenaustausch

        Weiß jemand die Belegung der RS232 beim Loewe IC 46? habe schon alle Anleitungen mehrmals studiert, sowie stundenlang gegockelt.
        Standard RS232 Kabel... also 1:1

        LG

        Kommentar


          #34
          Ein großes Danke für die Hilfen.
          Es läuft. PC <> COM <> LAN <> MOXA <> Loewe reden miteinander und verstehen sich.
          Ich weiß zwar noch nicht genau was falsch war, ist mir im moment aber auch egal.

          Mfg Ralf
          Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
          Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
          WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

          Kommentar


            #35
            Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
            Steuere den Fernseher doch erst mal über ein Notebook mit einer seriellen ST an, und schau dann ob es funktioniert, funzt das würde ich die Sache mit dem Moxa machen.

            So gehe ich ich zumindest immer vor, und das klappt immer.

            Es gibt ein sehr gutes Tool für diese seriellen Ansteuerungen.

            Hier kannst du dir ein sehr gutes Tool herunterladen:

            RS232 terminal, serial port terminal, udp terminal, tcp/ip client server - Hercules

            Es erlaubt die Ansteuerungen via RS 232 sowie UDP und Co.
            Hallo EIB TECH,
            ich versuche seit Tagen mit dem Tool ein paar infos an den Loewe zu senden um das mal zu testen. Leider bisher ohne Erfolg.
            Nun wollte ich Dich mal fragen ob Du mir bei den Einstellungen in dem Programm weiterhelfen kannst, wenn ich eine Verbindung zwischen RS232 des PC´s und RS232 des TV´s herstelle ?
            Hoffe auf deine Hilfe .... bevor ich hier noch verzweifel.
            Grüße
            Olaf

            Kommentar


              #36
              Hallo, nun ist es entlich soweit.

              Meine Frau hat vor drei wochen den HS genemigt. Ich habe ihn natürlich gleich bestellt, bekommen und eingebaut.

              Nun, schon bei den ersten Versuchen habe ich natürlich schon meine Probleme. Wie schon vor einigen Wochen gepostet und dann auch per Laptop (als COM-Port-Verbindung) geschafft, möchte ich unseren Löwe IC46 über den HS Steuern.
              Als erstes wollte ich eine einfache Text-Meldung zu Testzwecken anzeigen lassen. Nun das Problem: Welche Einstellungen sind falsch? Sende ich den Text, zeigt er ein simples "a" im Display an. Ich habe schon das ganze Forum durchsucht, komme aber auf keinen Fehler.

              MFG Ralf
              Angehängte Dateien
              Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
              Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
              WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

              Kommentar


                #37
                Zum testen würde ich Dir empfehlen ersteinmal UDP Listener downzuloaden und per PC zu senden via HS-IP.
                Ansonsten mach mal msg\x20"text"
                Weil der Loewe keine Leerzeichen erkennt!

                Ach so .. und ein LF ist bei mir nicht dran !

                Kommentar


                  #38
                  Habe es nun entlich geschafft. Ewiges Probieren kam nicht zum Erfolg.

                  Erst nach einem kompletten zurückstellen des Maxa´s auf Werkseinstellungen und erneutem anlegen der Einstellungen hat dann alles sofort Funktioniert.

                  Vielen Dank für eure Hilfe.
                  Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                  Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                  WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                  Kommentar


                    #39
                    Kurze Info für alle "Loewe" die RS232 machen/wollen...

                    Ich hatte mich seinerzeit für einen Loewe entschieden und den mit einem Soundprojektor versehen... Leider macht der SP die RS232 dicht und zu allem Überfluss "sprechen" Indi und SP auch noch ein anderes Protokoll (hardwarehandshake) als der Indi wenn man ihn über RS232 steuen will.

                    Inzwischen habe ich mir so geholfen, dass ich über einen 2 Port Moxa den Indi an Port1 des Moxa hänge und den SP an Port2 des Moxa. Dazwischen spielt ein kleines Programm den "Vermittler" - Dieses sendet auch die aktuellen Stati (TV, Radio, Audio, Standby, Lautstärke, Programm, Mute u.s.w.) an den HS

                    Den Loewe kann ich nun über UDP direkt ansprechen, Der SP hängt über mein Programm als Slave dran...

                    Nur falls es wen interessiert....

                    Kommentar


                      #40
                      HS-TV-Gateway

                      Schaut doch mal hier:

                      www.iisn.de

                      Ist alles schon fertig. Basiert auf dem Moxa NPort-5210 (programmierbare Version) und übernimmt die Kommunikation zwischen HS und Loewe-TV.

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von TND Beitrag anzeigen
                        Ist alles schon fertig
                        Ja super !!!

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Thorsten,

                          auch wenn es zum Thema nicht direkt beiträgt, solltest du zumindest fairerweise erwähnen, das du der "Mann" hinter iisn.de bist.

                          Bin soweit mit deinen Produkten zufrieden, schön wäre es nur wenn das HS-TV-Gateway auch als normaler "Moxa" zusätzlich agieren könnte.
                          Ich meine damit, dass man ganz normal UDP Telegramme schicken kann und diese am RS-232 ausgegeben werden. Dann kann man wieder das volle Befehl-Spektrum des Loewe nutzen.


                          Grüße Jo

                          Kommentar


                            #43
                            HS-TV-Gateway

                            Also unfair finde ich meinen Beitrag nun wirklich nicht, zumal ich in meinem Profil all meine Daten bekannt gebe. (Das kann gern jeder machen, dann wird das hier alles ein wenig persönlicher).
                            Ja, das HS-TV-Gateway habe ich für die Firma GIRA entwickelt und habe hier auch den Vertrieb übernommen...

                            Die Idee mit dem UDP-Listener, der auf Befehle wartet, kann ich mir ja mal durch den Kopf gehen lassen.
                            Welche Funktionen sollten den noch über das HS-TV-Gateway abgedeckt werden?
                            In der nächsten Version (Gerät ist updatebar für alle, die ein solches Gerät schon im Einsatz haben) wird die lang ersehnte Programmauswahl kommen, damit auch Szenen definiert werden können.

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #44
                              ja bin interessiert

                              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                              Kurze Info für alle "Loewe" die RS232 machen/wollen...

                              Ich hatte mich seinerzeit für einen Loewe entschieden und den mit einem Soundprojektor versehen... Leider macht der SP die RS232 dicht und zu allem Überfluss "sprechen" Indi und SP auch noch ein anderes Protokoll (hardwarehandshake) als der Indi wenn man ihn über RS232 steuen will.

                              Inzwischen habe ich mir so geholfen, dass ich über einen 2 Port Moxa den Indi an Port1 des Moxa hänge und den SP an Port2 des Moxa. Dazwischen spielt ein kleines Programm den "Vermittler" - Dieses sendet auch die aktuellen Stati (TV, Radio, Audio, Standby, Lautstärke, Programm, Mute u.s.w.) an den HS

                              Den Loewe kann ich nun über UDP direkt ansprechen, Der SP hängt über mein Programm als Slave dran...

                              Nur falls es wen interessiert....
                              Hallo, Ich bin stark interessiert. habe das Problem: Loewe Compose und Soundprojektor. Damit ist die Schnittstelle "zu". Ich habe mir jetzt ein Y RS 232 Kabel gebastelt. Mittels eines RS232 Terminalprogrammes kann ich den Loewe steuern ... aber ohne Soundprojektor. Ist der aktiviert, kann ich erst wieder zugreifen, wenn der Soundprojektor abgemeldet ist, also ein reines "umstecken" reicht nicht. ( über Relais oder sonst wie )
                              Kuck ich ins Servicemenü, so ist bei aktiviertem Soundprojektormodus die RS 232 Schnittstelle eingegraut.. (also "reserviert" )

                              Ich "spiel" jetzt schon den ganzen Tag rum ... würde eigentlich jetzt die 2 als separate Teile von außen bedienen. dafür müsste ich die Kommunikation zwischen LoeweSP und LoeweTV nachbilden (puh...)
                              Blöd ist, daß dann die original Loewe FB das System ja nimmer als integrierte Lösung sieht ...
                              über Google diesen Beitrag gefunden ... hoffe, Du kannst mir helfen..

                              Wie gehts und wie lautet das Vermittlerprogramm ?[die codes]

                              -> mal mitgeschnitten, da läuft ja einiges an hexcodes allein beim einschalten ... erwerbe, wenn es nötig ist, gerne auch das moxa, um das per udp anzusteuern.. das sollte aber dann ein 5210 sein (? .. wegen der 2 ports...?) -> ist damit das Loewe System noch "1" System .. ( das wäre klasse!)
                              Grüße Stefan

                              Kommentar


                                #45
                                Bin bis 11. April im Urlaub und komme drauf zurück...
                                Über Mobile Device

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X