Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Duscherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Duscherkennung

    Hallo KNX-User,

    ich hab momentan folgendes Problem:
    In meinem zukünftigen Badezimmer habe ich eine Extra Beleuchtung in der Dusche vorgesehen. Nun ist es natürlich blöd, wenn man diese Beleuchtung nun extra von Hand einschalten müsste.
    Noch hab ich die Möglichkeit in die Wasserleitung einen Flussensor einzubauen. Jedoch konnte ich noch keinen geeigneten finden.
    Ich hab hier im Forum schon gelesen, dass es der ein oder andere mit einem Temperatursensor im Abfluss gelöst hat. Jedoch kann ich mir vorstellen dass dies recht träge reagiert . Eine weitere Überlegung wäre einen kleinen zusätzlichen Bewegungsmelder, der auch für den Ausseneinsatz geeignet ist, in die Dusche einzubauen und dann auf ein 230V Binäreingang zu gehen.
    Gibt es sonst noch irgend welche Lösungen?

    #2
    Hi!
    Ich habe bei meiner Wanne einen Temperatursensor am Wannenvorlauf.
    -> Schaltet sehr schnell ein.
    Dann an der Wann einen Näherungssensor der mir sagt wann wieder leer. Geht natürlich auch mit einem Tempsensor im Abfluss.

    Kommentar


      #3
      Hallo gtdpower2,

      was hälts du von einem Fensterkontakt bei der Tür?



      mfg

      martin
      sg martin

      Kommentar


        #4
        Aus der Automobilindustrie gibt es Belegungserkennungsmatten - für Sitze gedacht.

        Sowas unter die Duschtasse an....

        Kommentar


          #5
          Schon mal vielen Dank für die Hinweise.
          evtl noch ein paar Details:
          Duschabtrennun gmit einer Glastüre -> Fensterkontakt ist hier dann zu sichtbar und unschön.
          Es gibt keine Duschwanne, nur ein gefliester Boden. Funktioniert so eine Matte auch unter Fliesen?
          Temperatursensor am Vorlauf finde ich bisher die geignetste Möglichkeit. Wie schaut es da mit dem Abklingen aus? Wenn jetzt aufhöre zu duschen, wie lange benötigt die Wasserleitung, sich abzukühlen?
          Was für ein Temperatursensor kommt hier in Frage? Muss es ein bestimmter Typ sein?

          Kommentar


            #6
            Bei mir dauerts zwischen 5 und 10 Minuten, die brauchst Du aber eh zum abtrocknen ;-)
            Ich schalte damit die Szene auch nur ein und nicht aus.
            Zum Thema Temp-Sensor gibts ein schönes Thema hier.
            Ich habe den UP-Sensor von Moeller mit 4 Sensoren. Funktioniert gut.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
              Es gibt keine Duschwanne, nur ein gefliester Boden. Funktioniert so eine Matte auch unter Fliesen?
              Probieren geht über studieren, könnte ich mir aber vorstellen. Diese "Matten" sind < 1 mm und benötigen schon einigen Druck.

              blue04 hat sowas im Bodenbereich seines MoMo's verbaut, auch im Duschbereich und dort sind glaube ich auch Fliesen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich würde das unter den Fliesen keinesfalls mit sich bewegenden Teilen wie den Matten machen, sondern Temperatursensoren einsetzen.

                Gruß,
                Harald

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
                  ch würde das unter den Fliesen keinesfalls mit sich bewegenden Teilen wie den Matten machen...
                  "bewegliche Teile" - naja. Im KFZ sind diese Teile unter den unwegigsten Bedingungen im Einsatz... aber klar, immer wenn Sensoren fest verbaut werden, gibt es ein "Restrisiko"...

                  Kommentar


                    #10
                    hallo,

                    bei mir funktioniert das zwar unter den fliesen, jedoch ist es so,
                    dass diese nicht fest verklebt und auch nicht verfugt sind.

                    wie wäre es mit einem kleinen readkontakt oder mirkoschalter.
                    diese gibt es ja schon ganz winzig.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      eine andere Idee...

                      einen Luftfeuchtesensor...
                      Ich habe bei mir genau über der Duschkabine eine ABsaugung, ich werde (wenn ich einmal ein bischen mehr Zeit habe) einen Feuchtesensor (entweder EIB oder einfach einen Sensor-mit Binäreingang) einbauen) und mit dieser Methode probieren die "Duscherkennung" auszuführen...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Abklingen:

                        Ich habe in einem Projekt eine ähnliche Erkennung gebaut und werte dort nur die Steigung zwischen 5 Meßwerten aus. Somit spielt es keine Rolle, wie die absolute Temperatur ist. Steigt die Temp innerhalt der Zeit (t) um (x) °C wird eingeschaltet und fällt die Temp innerhalb von (t)+(t-Nachlauf) wird ausgeschaltet. Somit lassen sich kleine Änderungen sehr schnell auswerten.
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich mach das (fürn Lüfter) auch mit der Luftfeuchte, für ein Licht wäre das aber evtl. reichlich spät/zu träge.
                          Alternativ: Strömungsschalter gibts auch, das sollte in dem Fall ja klappen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            @svenda

                            1. Fragen ins Forum
                            2. wie ich schon geschrieben habe "wenn ich Zeit habe"
                            also habe ich noch nix gemacht

                            das Rohr geht zuerst waagrecht 30cm als Kunststoffkanal und dann senkrecht 70 cm senkrecht nach oben, wo ein Radiallüfter sitzt, der die Luft dann 1,5 m hoch über dach bläst...

                            Kondenswasser habe ich noch nie etwas bemerkt, da der Lüfter den Dampf "hochreisst"...

                            Ich plane einfach ins Rohr einen Feuchtefühler direkt hinter die ABdeckung zu legen und dann das Kabel im Rohr hoch und durch eine Bohrung (Verschluss mit Silikon) auf einen Binäreingang zu legen...
                            Der Feuchtefühler ist ein Hygrostat mit einschaltbaren Schaltpunkt...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              habe bei zwei Bädern insgesamt vier Durchflusssensoren (Conrad, Artnr. 155400 - RT) im Warmwasserstrang direkt vor dem Thermostat (aber hinter der Zirkulation) von Wanne und Dusche verbaut, diese schalten Binäreingänge, bis jetzt sehr zuverlässig.

                              Geplant ist, dass diese Signale die Lüftung für ein Zeitintervall von 2h auf Maximum stellen (Wenn ich dann mal meine Lüftung am Bus habe) sowie die Fussbodenheizung ebenso für 2h auf Zwangs-An stellen. Die Logik schlummert aber noch in der Ideenkiste und wartet auf lange Winterabende...

                              mfg

                              Swen
                              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X