Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubauvorhaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von makki Beitrag anzeigen

    @bjo: Kostet ?

    Makki
    noch nicht in der Preisliste
    PT1000 alleine mit 1,5m Leitung Brutto ca. 19 EUR
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #32
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Welche "Vorschrift" denn ? Da gibts AFAIR im privaten Haus/Wohnungsbau nichts, was bei dem Punkt dagegenspricht (oder bzgl. der ERR überhaupt irgendwas vorschreibt).
      Meine mal gehört zu haben, dass bei FBH sowas vorgeschrieben wäre - kann da aber ja auch meinen Heizungsinstallateur mal fragen.

      Wo macht es denn Sinn die Temp-Fühler in den Estrich einzubringen? Badezimmer würde mir auch noch einfallen, aber dann hört es auch schon auf ...

      Noch mal zu den Fensterkontakten: ich habe gestern mit dem Fensterbauer bzw. dem Vertriebler gesprochen und dieser meinte, dass die Fenster wohl schon montiert sind und das Anbringen der Kontakte bzw. das Einbringen der Kabel nicht mehr möglich wäre. Da er sich damit aber nicht wirklich auskennt, wollte er sich von seinem Monteur Infos einholen. Jetzt ne Frage an Euch: wie sieht denn die Kabelführung aus, wenn man die Reeds später selbst installiert? Wo kommt da dann nen Kabel raus? Mag jemand vielleicht mal ein Foto posten, damit ich mir da was drunter vorstellen kann?

      Kommentar


        #33
        Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
        Wo macht es denn Sinn die Temp-Fühler in den Estrich einzubringen?
        Frag mal Deinen WAF/Frau/LAG wo man überall sockig rumläuft und keine kalten Füsse bekommen will Ich habs in der Bädern, WZ und Küche wäre im Nachinein betrachtet zusätzlich sinnvoll gewesen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Frag mal Deinen WAF/Frau/LAG wo man überall sockig rumläuft und keine kalten Füsse bekommen will
          Wenn es danach geht, dann überall... und am Besten mit Temperaturen kurz vor Blasenbildung

          Kommentar


            #35
            Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
            Meine mal gehört zu haben, dass bei FBH sowas vorgeschrieben wäre - kann da aber ja auch meinen Heizungsinstallateur mal fragen.
            Du hast schon recht damit, daß jeder Raum einzeln zu regeln sein muss.
            Die Forderung stammt aus der EnEV (Energieeinsparverordnung) und die ist bindend für dein Häuschen.

            Es gibt imho einen Nachweis den der Heizer führen kann um das zu umgehen. Hab aber noch keinen gesehen der das konnte.

            Hat ja auch für dich ein wenig was mit Komfort zu tun die Räume einzeln regeln zu können.

            Ralf
            Gruß Ralf

            Kommentar


              #36
              Und wenn man es richtig macht und es zu eurem Wohnprofil passt, dann sind auch erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten zu realisieren.
              Dieser Aspekt wird meist - leider - übersehen. Vielleicht weil er so schlecht zu "greifen" ist?
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #37
                Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
                Noch mal zu den Fensterkontakten: ich habe gestern mit dem Fensterbauer bzw. dem Vertriebler gesprochen und dieser meinte, dass die Fenster wohl schon montiert sind und das Anbringen der Kontakte bzw. das Einbringen der Kabel nicht mehr möglich wäre. Da er sich damit aber nicht wirklich auskennt, wollte er sich von seinem Monteur Infos einholen. Jetzt ne Frage an Euch: wie sieht denn die Kabelführung aus, wenn man die Reeds später selbst installiert? Wo kommt da dann nen Kabel raus? Mag jemand vielleicht mal ein Foto posten, damit ich mir da was drunter vorstellen kann?
                Der Reedkontakt ist sicher nicht das Problem. Der lässt sich immer noch auf den Rahmen schrauben und die Leitung ziehen, solange das Fenster noch nicht fest eingebaut ist. Die Leitung kann an beliebiger, also an einer von Dir vorgegebenen!, Stelle aus dem Rahmen kommen.

                Je nach Sytem müssen aber bei den vormontierten Fenstern vermutlich Teile der Beschläge mit den Aufnahmen für die Magnete ausgetauscht werden. Geht im Notfall aber auch auf der Baustelle...


                Jörg

                Kommentar


                  #38
                  Uups, richtig, die ERR steht in der EnEV, wusste ich nicht (bzw. der den ich vor 1,5J gefragt hatte)
                  §14 (2) Heizungstechnische Anlagen mit Wasser als Wärmeträger müssen beim Einbau in Gebäude mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur ausgestattet werden.
                  ..
                  Damit ist die Frage "ERR sinnvoll?" ja dann ein für alle mal "durch", jedenfalls lese ich aber auch dort nichts über das wie. Also darf die Regelung vom Bimetall-Thermostat bis zum HS alles sein.

                  Zum Estrichfühler, ich würde es heute zumindest in allen Räumen mit Fliesen vorbereiten, wenn man eh Sensordosen setzt ist der Mehraufwand ja marginal.

                  Fensterkontakt hab ich mal angehängt, ich konnte Elektriker&Fensterbauer überzeugen diese vor Ort zusammen reinzumachen (damit nicht an der falschen Stelle gebohrt wird). Ganz normale für 5.- vom C*, das Kabel geht dann UP am Fenster entlang zu einer Klemmdose. Nahezu unsichtbar und rel. günstig aber ob das jetzt die Optimallösung ist, vermutlich nicht.
                  An das Kabel kommt man natürlich nicht mehr ran, den Kontakt könnte man aber (mit viel Liebe) im zweifelsfall austauschen.

                  Makki
                  Angehängte Dateien
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Tztztz Makki, jetzt enttäuschst Du mich aber
                    Es ist nur meine persönliche Meinung aber das sieht für mich gewählt ausgedrückt "nicht sehr hübsch" aus und wenn ich überlege was Fenster kosten, sind die Kosten für Riegelüberwachung wirklich nicht sehr hoch.
                    Aktuell werden ja bei mir mal wieder die Fenster neu gemacht und bin froh nie an den Rahmen gegangen zu sein bzw. Gewährleistung usw.

                    Aber das ist nur MEINE Meinung.

                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      #40
                      Wiegesagt, optimal ist sicher was anderes aber wie das halt so ist: Fensterwerk wollte glaub ich rund 60 EUR pro Kontakt in ähnlicher Bauart und andere Lösungen wurden mir seinerzeit nicht angeboten. Das eigene Handwerkliche Geschick geht gen Null und das Foto ist wohl auch nicht so gelungen, man sieht die Dinger aber eigentlich nicht ausser wenn man im offenen Rahmen nach oben schaut, weil sie in dem Spalt verschwinden. Mir reichts
                      Gehe aber davon aus dass ich mir irgendwann die Hoppe-Griffe dazu leiste, weil ein Reedkontakt ohnehin nur die halbe Wahrheit ist.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        Hi!
                        Wenn der Reed-Kontakt nur die halbe Wahrheit ist....
                        ....dann ist der Griff die häfte dessen, quasi ein Viertel.
                        Nur, und nur durch den Reedkontakt auf der Riegelstange kannst Du
                        definitiv bestimmen ob das Fenster zu und verschlossen ist oder nicht.
                        Beim Hoppe-Griff sehe ich nur den Vorteil das mit einem Griff auch Kipp detektiert werden kann, dafür brauchts natürlich sonst noch einen 2. Kontakt.
                        Mit den integrierten Kontakten, die dafür aber auch als VDS B und auch C erhältlich sind, nehme ich die Kosten dafür mit der Hausratversicherung auch wieder rein.
                        Grüße, Jogi

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Fensterkontakt hab ich mal angehängt, ich konnte Elektriker&Fensterbauer überzeugen diese vor Ort zusammen reinzumachen (damit nicht an der falschen Stelle gebohrt wird). Ganz normale für 5.- vom C*, das Kabel geht dann UP am Fenster entlang zu einer Klemmdose. Nahezu unsichtbar und rel. günstig aber ob das jetzt die Optimallösung ist, vermutlich nicht.
                          An das Kabel kommt man natürlich nicht mehr ran, den Kontakt könnte man aber (mit viel Liebe) im zweifelsfall austauschen.
                          Das schaut so ähnlich aus wie bei mir. Nur dass bei mir das Kabel direkt am Rahmen befestigt und somit unter der RAL-Dichtung liegt. Als Klemmdose haben wir kleine verwendet, ich weiß aber nicht genau wie die heißen. Der Aufwand das Zeug zu klemmen, war aber enorm. Heute würde ich auch die normalen Kaiserdosen nehmen.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                            Tztztz Makki, jetzt enttäuschst Du mich aber
                            Es ist nur meine persönliche Meinung aber das sieht für mich gewählt ausgedrückt "nicht sehr hübsch" aus und wenn ich überlege was Fenster kosten, sind die Kosten für Riegelüberwachung wirklich nicht sehr hoch.
                            Aktuell werden ja bei mir mal wieder die Fenster neu gemacht und bin froh nie an den Rahmen gegangen zu sein bzw. Gewährleistung usw.
                            Wir haben es ähnlich gemacht. Gewährleistung ist kein Problem. Wurde mir schriftlich zugesichert. Sehen tut man es auch nur, wenn das Fenster offen ist. Und der Preisunterschied von 60 € pro Kontakt macht bei 2 Kontakten pro Fenster und 15 Fenster 1800 €. Das ist ein Betrag den ich so nicht über hatte.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
                              Hi!
                              Wenn der Reed-Kontakt nur die halbe Wahrheit ist....
                              ....dann ist der Griff die häfte dessen, quasi ein Viertel.
                              Nur, und nur durch den Reedkontakt auf der Riegelstange kannst Du
                              definitiv bestimmen ob das Fenster zu und verschlossen ist oder nicht.
                              Man könnte auch eine Feder einbauen, die den Flügel aufdrückt, wenn er nicht verriegelt ist. Dann hätte man auch die 100%-Erfassung.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
                                Habe heute mal meinen Fensterbauer kontaktiert und er erstellt mir ein Angebot.
                                Ich habe letzte Woche einen Anruf bekommen, dass unsere Fenster schon fertig im Werk montiert wurden und ich den Installateur bzgl. der Reed-Kontakte nun kontaktieren müsste. Gesagt getan, aber leider hat der gute Mann absolut keine Ahnung, was 1. Reed-Kontakte sind und 2. was man damit am Fenster will. Er bot mir aber an, dass ich ihm gerne (technische) Zeichnungen oder Beschreibungen zuschicken könne und er dann schaut, ob er sowas "einbauen" kann.
                                Also habe ich mich auf die Suche nach Reed-Kontakten gemacht, hier ein wenig im Forum gestöbert und Google bemüht. Nun habe ich folgende Beschläge gefunden: Roto MVS
                                Hier im Forum gibt es 3 Beiträge zu den Beschlägen, aber ich wollte hier nochmal hören, was Ihr dazu sagt. Sind die ihr Geld (15 EUR) wert oder doch lieber die klassischen Reed-Kontakte?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X