Zitat von bjo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elektroplan EG für Kritik & Diskussion
Einklappen
X
-
Zitat von kape147 Beitrag anzeigen.. wo steht das - bzw. wo kann man das nachlesen ?
§14 Abs 2 EnEV
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Naja, hier in Ö ist ERR keine Pflicht, und nachdem wir sowieso kaum abgeschlossene Räume haben, macht das vermutlich sowieso keinen Sinn.
Wie auch immer - was sagt Ihr zu der zweiten Version des Planes?
An den "kurzen" Schenkeln der Treppe kann man ja seitlich keine LEDs montieren (Glasfassade). Daher habe ich an diesen Stellen an der Decke je einen Deckenspot + Decken-PM eingezeichnet, mit der Vorstellung, dass diese Deckenspots (im Gegensatz zu den LEDs) ja nur bei Bedarf leuchten sollen. Hier kommt wieder meine Frage nach der Position der PM/BWM (Decke, stark abgeklebt oder Ecke, Reichweite ausreichend einschränkbar?)
Oder glaubt Ihr, dass die LEDs am langen Schenkel ausreichend hell sind, und daher keien extra-Beleuchtung für die ersten 5 Trittstufen notwendig ist?
Apropos LED: Ich kenne die weißen LEDs immer nur als zwar helles aber auch sehr kaltes (hellweiß) Licht. Das passt für Wohnräume nicht so gut. Gibt es helle LEDs auch in etwas "wärmerem" weiß, also eher an Glühlampenlicht erinnernd?
Danke & liebe Grüße
Fredl
Kommentar
-
Zitat von Fredl Beitrag anzeigenApropos LED: Ich kenne die weißen LEDs immer nur als zwar helles aber auch sehr kaltes (hellweiß) Licht. Das passt für Wohnräume nicht so gut. Gibt es helle LEDs auch in etwas "wärmerem" weiß, also eher an Glühlampenlicht erinnernd?
Klar, die LEDs gibt es fast durchgängig auch in warmweiß. Allerdings ist zu beachten, dass bei gleicher Leistung die warmweißen fast immer "dunkler" sind als eine gleich starke in tageslichtweiß.
Grüße,
Markus
Kommentar
-
@MatthiasS
@anlo007
@SnowMaker
Ihr verwendet ja anscheinend erfolgreich LEDs als Trittstufenbeleuchtung. Welche Lichtfarbe verwendet Ihr? Glaubt Ihr, anhand Eurer Erfahrung, dass ich für die ersten paar Stufen (siehe Plan) wo eben keine LED seitlich montiert werden kann, extra Deckenlicht brauche, oder wird es so ausreichen?
Danke & liebe Grüße
Fredl
Kommentar
-
Warmweiß, auch Blau, weiß, je nachdem...
KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bewegungsmelder für BastlerGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Hallo,
ich verwende hellweisse LEDs, da sie aber die Einrichtungsgegenstände anleuchten, wirken sie nicht so kalt. Aus dem Grund hatte ich dir empfohlen die Treppenstufen anzuleuchten (ich dachte dabei vor allem an die Stufen zwischen Wohn- und Esszimmer bei dir.)
Wenn die Stufen aus Holz oder dunklem Stein sind, reflektieren sie diese Farbe und sehen nicht so hellweiss aus. Solltest du mit 2-3 LEDs mal vorher probieren.Der schöne Niederrhein läßt Grüssen
Andreas
Alter Hof mit neuer Technik
Kommentar
-
Es gibt natürlich auch "Warmweiße" LEDs. Diese finde ich persönlich angenehmer.
Im Gaste-WC haben wir die Hellen LEDs und die werfen ein sehr kühles Licht.
Wegen der Helligkeit würde ich mir im Moment weniger die Gedanken machen. Es sollte vielmehr sehr gut aussehen und wirken.
Wandlampen und gleichzeitig von oben beleuchtet erzeugt keine Stimmung.
Wahle lieber die richtigen Wandeinbauleuchten.
Ich selbst habe EVN-Lampen. Die sind dafür zu dunkel.
Ich weiß nicht was Matthias eingebaut hat, könnten aber von SLV sein.
Produktanzeige - SLV Signet Elektronik
Die scheinen mir erheblich heller wie meine. Könnte damit sehr gut funktionieren. Die Strahlen nach unten und damit könnte deine erste Lampe alle 5 Stufen beleuchten.
Aber wie machst du dann weiter?
Bei den großen von SLV ist eine Stufe Abstand definitiv zu wenig.
Was wird das eigentlich für eine Treppe? Stahlwange, Beton?
Wegen den PMs bin ich mir unsicher. Hab da auch immer meine Probleme.
Evtl. könnte ein Merten Argus neben der Saule funktionieren.
Beim Treppenlicht könnte eine Lichtschranke funktionieren.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Hallo,
aus welchem Material ist deine Treppe? Mit Setzstufen oder offen?
Warmweiss oder hellweiss sind als LEDs trotzdem relativ kalte Lchtfarben, nicht zu vergleichen mit einer gedimmten Glühbirne.
Ich habe kaltweiss genommen, da meine Beleuchtung in 2,8m höhe angebracht ist und einfach die bessere Helligkeit hat. Ich leuchte damit allerdings die gegenüberliegende Wand an, die in einem wärmeren Ton gestrichen ist, dadurch wirkt es inm Zusammenhang nicht so kalt. (Es entstehen unterhalb der LEDs jeweils nette halbmondförmige Lichtornamente an der Wand)
Bei den Treppenstufen ist es nur eine Frage der Anzahl der LEDs die du brauchst, um die Stufen zu beleuchten. Auch die 5 freistehenden Stufen wären kein Problem. Ich könnte mir vorstellen das ,wenn man abwechselnd 2 und 3 Leds in jede Stufe einbaut das ganze etwas aufgelockert aussieht.Der schöne Niederrhein läßt Grüssen
Andreas
Alter Hof mit neuer Technik
Kommentar
-
Es werden Holztreppen OHNE Setzstufen. Im kurzen Schenkel (aufgrund der fehlenden Wand) als Mittelholm oder dezente Wangentreppe, die dann am langen Schenkel in eine frei aus der Wand auskragende Konstruktion übergeht.
Nun, vielleicht versteh ich grad was falsch, ich dachte ursprünglich an LEDs in der Wand eingebaut, knapp oberhalb jeder zweiten Trittstufe (siehe Bild). Also nicht *in* die Trittstufe eingebaut.
Oder reden wir ohnehin vom selben? Oder würdet Ihr LEDs *in* die Trittstufen setzen? Dann könnte man natürlich auch die Stufen im kurzen Schenkel versorgen.
Meine Angst: So eingebaute LEDs strahlen ja nach oben, oder? Also keine Treppenausleuchtung sondern eher Blendung. Oder seh ich das was falsch?
Vielen lieben Dank
FredlAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo,
wir sprechen von beiden Varianten, ich meine LEDs die in eine Kehlleiste zwischen Tritt und Setzstufe eingebaut sind und mit ca. 45° schrag die darunterliegende Stufe beleuchten. Man sieht nie in die LED, man sieht nur den Schein auf der Stufe.
Wenn du keine Setzstufe hast, kannst du von unten in die Stufe gehen oder eine Leiste unterhalb anschrauben und ebenfalls mit 45 ° auf die darunterliegende Stufe leuchten. Das geht bei allen deinen Stufen.
MatthiasS z.B meint LED-Lampen, die, wie du eingezeichnet hast, an der Wand seitlich angebracht sind. Bei denen hast du nur Probleme bei den ersten 5 Stufen, sowie den Stufen zum Wohnzimmer, die über Eck gehen.
Viele Wege führen nach ROM!Der schöne Niederrhein läßt Grüssen
Andreas
Alter Hof mit neuer Technik
Kommentar
-
Ja, Deine Variante klingt sehr sehr ansprechend! Meine Sorge: Da ich ja keine Setzstufen habe, könnte es passieren daß die quasi auf der Unterseite der Trittstufen angebrachten LEDs dann ein wenig "durch" die Treppe durchleuchten und wenn man sich schräg unter der Treppe aufhält, dann entweder geblendet wird oder zumindest die LEDs selbst sieht?
Dann das Fehlen der Setzstufen soll ja eben denn Sinn haben, auch von unten oder schräg unten die ganze Treppe eher transparent wirken zu lassen. Das wäre dann in diesem Fall von Nachteil - oder wäre das kein Problem?
Danke!
Fredl
Kommentar
Kommentar