Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meldungen - Herd ein - Herd aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Meldungen - Herd ein - Herd aus

    Hallo ...

    ich habe ein Problem mit den Meldungen im Quad-Client.

    Ich hatte es mir folgender Maßen gedacht um zusetzen, dass die Meldungen mir einmal anzeigen dass der Herd eingeschaltet wurde bzw. wenn er ausgeschaltet wird, dieses auch als Meldung angezeigt wird.

    Aber 1. kommt die Meldung ausgeschaltet bis zu 3x und beim einschalten klappt es auch nicht.

    Ich habe mit der Logik die 3 Phasen per Stromerkennung auf ein Und Objekt gelegt und wollte daraus dann bei größer 0 einmal ein EIN haben und bei Gleich 0 ein AUS.

    Ich hoffe die Bilder verdeutlichen das ein wenig und Ihr könnt meinen Fehler finden.
    Angehängte Dateien

    #2
    wie wäre es mit einem ODER statt dem UND ....

    Gruß
    Peter

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank ... jetzt geht schonmal das einschalten ...
      ist ja peinlich ... darauf hätte ich wohl kommen sollen!

      was mich allerdings noch stört ist,
      nach dem nun eingeschaltet ist, schwankt natürlich der Stromwert und bei jeder Änderung wird das Signal gesendet.
      Das hat zur Folge, dass dann immer eine Meldung im Quad zu sehen ist.
      Kann man das irgentwie so per Logik hinbekommen, dass das ein Signal nur einmal gesendet wird, bis es wieder ein 0 hat und damit dann das Aus signalisiert.
      Sonst habe ich innerhalb kürzester Zeit 100 Meldungen das der Herd an ist.

      Kommentar


        #4
        Hysterese- bzw. Schwellwertbaustein?

        Kommentar


          #5
          Sagt mir beides nicht ...
          ist sowas im HS vorhanden ? Wie soll das dann funktionieren ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
            Kann man das irgentwie so per Logik hinbekommen, dass das ein Signal nur einmal gesendet wird, bis es wieder ein 0 hat und damit dann das Aus signalisiert.
            Das müsste doch mit Ausgang 3 gehen (send by change), oder nicht?

            Kommentar


              #7


              PERFEKT ! .... das wars!

              Jetzt gehts.

              1000 Dank.

              Kommentar


                #8
                Habe doch noch ein Problem, welches sich jetzt erst gezeigt hat.

                Folgendes ... mein Herd schaltet zwischendurch immer mal wieder aus und dann wieder ein. Das generiert natürlich auch immer wieder eine Meldung.... und dann habe ich wieder ein aus ein aus ein aus ...

                bevor er nun ein Aus als Meldung weitergibt, sollte also erst mal abgewartet werden ob nicht innerhalb der nächsten 60 Sekunden nochmal ein "EIN " kommt ... Wenn nicht, dann sol die Meldung "AUS" erfolgen. Wenn doch dann soll nichts weiter gemeldet werden, sodass ich wirklich nur bei eingeschaltetem Herd ein EIN bekomme und bei wirklich ausgeschaltetem Herd ein AUS

                Wie macht Ihr dass ... oder hat jemand noch eine Idee ..?

                Kommentar


                  #9
                  Baustein: Watchdog
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Kannst Du mal schauen und mir sagen wie ich den Baustein jetzt einsetzen müsste ??
                    Ich habe dazu ein Bild von der aktuellen Logik beigefügt.
                    Würde mich freuen ... da ich den Baustein trotz Beschreibung in der Hilfe nicht recht verstehe ..
                    Das mit den Reset verwirrt mich ein wenig ,...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      ..oder Ein/Ausschaltverzögerung
                      ich hänge Dir mal meinen Dunstabzug an, ist ziemlich dasselbe Thema..

                      Makki
                      Angehängte Dateien
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Makki....
                        wenn ich das richtig verstehe ist bei Dir dann die Dunsthaube aktiv wenn der Herd mehr als 100 Watt zieht.
                        Wenn jetzt Dein Herd zwischendurch aus geht ... ( weil die sparsamen das so machen ) wird eine 0 gesendet und dann wieder ein schaltet ( wird eine neue 1 gesendet ) ist dann die Ausschaltverzögerung nicht noch aktiv und schaltet nach den von dir vorgegebenen 5 Minuten trotzdem aus ??

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, die Ein/ausschaltverzögerung schaltet nur aus, wenn eine 0 am Eingang kommt und danach dann 5 Minuten lang keine 1. Also solange der Herd binnen eines Fensters von 5 Minuten 1x über 100W ist bleibt die Klappe auf..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Na dann sollte das bei mir ja auch damit funktionieren.
                            Vielen Dank dafür ... probiere es gleichmal aus.
                            Weißt Du ggf. was die B&J 6194/13 für Werte ausspucken ??? Ist das Ampere / Watt oder was ist dass ... Und wie empflich kann man das einstellen ...
                            Habe nämlich noch die Spülmaschiene und die Waschmaschine, aber obwohl ich >0 soll eine 1 und bei =0 soll eine0 gesendet werden, eingestellt habe, wird von der Waschmaschiene und der Spülmaschine in der Trocknungsphase oder bei WM vor dem Schleudern immer eine 0 gesendet .. also Gerät aus.

                            Kommentar


                              #15
                              BJ 6194/13 = ABB SA/S 8.16.5S spuckt mA aus, im HS 16 Bit, 0-65535/EIS10
                              Das *0,23 gibts dann VA oder mit meinem Stromzähler-Baustein und vorher ausgemessenem cos(phi) den man per Kurvenfunktion reingibt sogar relativ genau die Watt

                              Makki
                              Angehängte Dateien
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X