Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollläden steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    dann passen die DPT nicht zusammen!
    Im TS2+ hast Du anscheinend "stetige PI-Regelung" gewählt, Objekt 47 ist der 1-Byte-Wert dazu.
    Im 1018 ist aber vermutlich noch "schaltend" eingestellt, dann erwartet das Objekt einen 1-Bit-Wert. Drum kannst Du die zwei nicht mit einer GA verbinden. TS2+ und 1018 müssen beide auf 1-Byte oder 1-bit eingestellt sein, aber nciht gemischt!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #47
      Oh ja, das war es! Danke!
      Mal gucken ob's warm wird

      Kühlen muss extra eingestellt werden, habe ich gerade gesehen. Ich dachte, ich kann eine Temperatur einstellen und es wird versucht, diese zu halten.
      Abgesehen davon muss ich ohnehin an der Luftwarmepumpe einstellen, ob geheizt oder gekühlt wird.
      Was muss ich jetzt für die Gruppenadresse auswahlen?
      1) Heizen (Regelkreis 1); Schaltende Stellgröße
      2) Heizen / Kühlen; Betriebsartenumschaltung
      3) Heizen (Regelkreis 1); Schaltende Stellgröße und Kühlen (Regelkreis 1); Schaltende Stellgröße

      Ich denke mal die Kombi aus 2) und 3) (Objektnr. 40, 47, 49), oder?

      Kommentar


        #48
        Nun habe ich auch ein paar Fragen

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Andererseits ist die realisierung mit WS+Aktor auch wesentlich einfacher und auch erstmal günstiger. Zumindest solange es nur um die Rolläden geht. Meine Antwort auf die Frage war: teure Aktoren&Wetterstation mit grosser Funktionsvielfalt sowie Logikmodul&RTRs sparen, in den HS investieren und langfristig eine günstige, nahezu perfekte, aber auch einigermassen aufwändig zu implementierende Lösung haben. Das ist aber nur meine, nicht "die" Wahrheit..

        Zu den Griesser muss ich, sorry, irgendwie immer zwanghaft meinen Senf beigeben: Es wird eine sep. zu kaufende Software neben der ohnehin schon schmerzhaften ETS zum parametrisieren benötigt und am Bus werden IMHO non-Standard-Telegramme verwendet, was zumindest die interoperatibilität mit anderen KNX-Komponenten einschränkt und das ganze für mich an der Stelle (Privathaus) nicht sonders empfehlenswert macht.. Das hat IMHO mit den Vorteilen von KNX wenig zu tun.
        Hallo,
        Sorry, wenn ich mich hier etwas dazwischen mogele
        Ich bin nun dabei meine Außen-Jalousien anbringen zu lassen.
        Nun bin ich durch den Beitrag von makki wieder einmal zurück an den "Anfang" versetzt worden in diesem Thema.
        Ich war schon dabei ein Griesser System mir zuzulegen, da von vielen hier im Forum Griesser als EINE optimale Lösung für eine Jalousiesteurung bezogen auf Sonnenstand usw. bezeichnet wird. Mich hat natürlich der Preis etwas "erschrocken". Aber ich habe mir halt gedacht. Das ist eine optimale Lösung für mich, meine Jalousien nach Sonnenstand usw. zu steuern, um eine Aufheizung meiner Räume zu verhindern.

        Habe schon in den letzten Wochen hier meine Probleme gehabt, da noch keine Verschattung vorhanden ist

        Das noch zusätzlich zu der ETS eine weiteren Software für ca. 280€ notwendig ist, ist halt auch etwas blöd.
        Nun schreibt makki, dass das auch mit dem HS alles möglich ist.
        Da ich mir nun doch einen HS zulegen möchte, stelle ich mir nun natürlich die Frage, muss ich da noch in Griesser investieren, wenn ich das auch über den HS gleichwertig lösen kann. Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

        Kommentar


          #49
          Habe mittlerweile einen HS
          Weiß jemand, wie ich die Uhrzeit von dort auf meine Gira Flächenschalter bekomme?

          Kommentar


            #50
            ja, zeit auf eib senden, dann die ga des schalters mit der Zeit-GA verknüpfen
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #51
              Welche Zeit GA?

              EDIT: Ich meine, woher nehme ich die Gruppenadresse für die Zeit? Die kommt doch vom HS?

              Kommentar


                #52
                Zeitabgleich

                Du mußt in der ETS eine GA x/x/Uhrzeit anlegen, dort von allen Schaltern das Objekt Zeitsignal (bei meinen TS2+ ist es das Objekt: 52) reinziehen.
                Schalter programmieren.

                Im HS (Experten) unter:
                Projekt/Projekteinstellungen/Netzwerk/NTP/Zeitabgleich

                Datum/Zeit an EIB senden abhaken und die GA aus der ETS dort eintragen, nun noch den Zyklus wann der HS senden soll (bei mir jede Stunde) auswahlen fertig.

                Damit nun der HS auch eine aktuelle Zeit hat musst Du natürlich noch, oben die Einstellungen unter NTP-Server synchronisieren vornehmen.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #53
                  Danke, sehr ausführlich!
                  Aber irgendwo läuft noch was falsch. Bis jetzt bekomme ich nur "--:--" angezeigt...

                  In der ETS habe ich die neue Gruppenadresse Zeit (3/0/1) und Datum (3/0/0) angelegt und dort alle "Zeitsignale" reingezogen (bei meinen Schalter ist es Objekt 57?).
                  Und dann im Experten den Datentyp zur GA noch zugewiesen.

                  Kann ich noch irgendwie kontrollieren, wo was falsches ankommt?

                  Kommentar


                    #54
                    Erst mal geht es mit dem Busmonitor in der ETS.
                    Entweder du wartest dann 1 Stunde bis der HS die zeit sendet, oder auf der Visu einen Button anlegen der die Uhrzeit auf den Bus sendet.
                    Eine andere Lösung währe die 2 GA auf der Visu anzeigen zu lassen.

                    Kommentar


                      #55
                      Ich hatte die Intervallzeit schon auf 5Minuten gesetzt. Per Monitor der ETS konnte ich leider kein Senden/Telegramm ausmachen.

                      Anbei mal 2 Screenshots, evtl. ist da ein Konfig-Fehler auszumachen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #56
                        sieht prima facie gut aus, aber

                        1. debugmöglichkeit:

                        mach mal ko senden und empfangen an, dann siehst Du ob das im HSMonitor erscheint.

                        Wenn der HS sendet, dann nimm mal 1 Taster und verknüpfe die Objekte.
                        Danach - ich kenn den ts2 nicht könnte es noch sein, daß das Datum benötigt wird, leg das auch mal drauf.

                        2.) Debugmöglichkeit:
                        VIA ETS Gruppenmonitor zusehen was rauskommt an zeit.
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #57
                          Screenshot Experte- Zeitabgleich her!
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Screenshot Experte- Zeitabgleich her!
                            Den Screenshot?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              Perfekt. jetzt noch den Auszug der Debug unter NTP.

                              Sollte so aussehen

                              NTP

                              Letzter Erfolg22.05.2009 04:30:00 Time-Serverntp2.fau.de StatusOK Abweichung-3.23 -6.22 -0.06 -2.39 Letztes Update21.05.2009 04:29:58 Nachster Refresh23.05.2009 04:30:00 Erfolge4 Fehler0 Letzter Fehler? DauerMin:0.054 Max:1.083 D:0.148 Akt:1.083/0.059/0.054 Warten 10 Warten 20 Warten 30
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Perfekt. jetzt noch den Auszug der Debug unter NTP.

                                Sollte so aussehen

                                NTP

                                Letzter Erfolg22.05.2009 04:30:00 Time-Serverntp2.fau.de StatusOK Abweichung-3.23 -6.22 -0.06 -2.39 Letztes Update21.05.2009 04:29:58 Nächster Refresh23.05.2009 04:30:00 Erfolge4 Fehler0 Letzter Fehler? DauerMin:0.054 Max:1.083 D:0.148 Akt:1.083/0.059/0.054 Warten 10 Warten 20 Warten 30
                                Ui, und da sind ne Menge Fragezeichen. "Nächster Refresh" ist das einzigste was ausgefüllt war
                                Also kriegt der HS keine Uhrzeit ausm Netz?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X