Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen eines Newbies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von mclb Beitrag anzeigen
    der E-Installationsmäßig mischen will ... z.B. gewisse Bewegungsmelder in herkömmlicher Installation und nur notwendige Dinge über EIB ... was total gegen meine Überzeugung ist)
    Würd ich auch nicht empfehlen - wenn eh schon EIB, dann aber auch wirklich EIB.

    Zitat von mclb Beitrag anzeigen
    Was mich jetzt mal interessieren würd, von der Verkabelung her. Ich hab gelesen, dass man das Bus- und das Netzkabel nicht parallel verlegen soll, bzw. man das nur mit einem bestimmten Buskabel machen kann.
    Gerade das "Grüne" Kabel darf mit den Netzkabeln verlegt werden - jedoch Finger weg von normalen Y(St)Y - die Schirmleitung nicht durchverbinden!
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Noch ne Frage ...

      Hi Leute,

      hier bin ich wieder mal mit ner weiteren Frage ... gibts eigentlich auch Schaltaktoren für Starkstrom? Also dass alle 3 Phasen gleichzeitig mit einem Aktor geschaltet werden können und ich nicht für jede Phase einen eigenen Aktor nehmen und denen erst reinprogrammieren muss, dass sie alle 3 auf dieselbe Nachricht reagieren sollen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von mclb Beitrag anzeigen
        ... gibts eigentlich auch Schaltaktoren für Starkstrom?
        Wie wär's mit dem Aktor nachgeschalteten Schützen ?


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #19
          Gibts auch in REG Ausführung, z.B. von Siemens in der LOGO-Reihe.

          Es ist allerdings zu beachten, das diese standig Strom brauchen, solange sie angesteuert werden, Aktorkanale aber nicht, da bistabil.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #20
            Hallo

            Ich weiss zwar nicht was Du unter Starkstrom verstehst, wenn Du aber in erster Linie 3x400V schalten möchtest (max 16A). dann wäre dies vielleicht eine Lösung:

            Siemens Schaltaktor Hauptmodul N512/11 (+ ev Zusatzmodule).

            Hatte die selbe Frage vor einem Monat:

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-schalten.html

            Gruss Markus

            Kommentar


              #21
              Danke für die Antworten ... für mich reicht da jetzt mal die einfache Variante, da ich keine Betriebsstromüberwachung und so brauch. Will einfach nur mein Haus auf Knopfdruck zu nem bestimmten Teil spannungsfrei schalten.

              Danke auf jeden Fall für Eure Tipps,
              Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X