Zitat von Uwe!
Beitrag anzeigen
zunächst bitte ich einmal um Nachsicht, ich bin nur Anwender und kein Programmierer (obwohl meine Diplomarbeit vor vielen Jahren ein in Basic programmiertes Programm war). Daher mag ich mich vielleicht an verschiedenen Stellen nicht 100% exakt ausdrücken.
Wir haben auf dem ITT jeweils eine Seite für jeden Raum angelegt. Also je eine Tastfläche ein/aus für Lichter, schaltbare Steckdosen und auch auf/ab für Rollos. Bei den Tastflächen für Lichter sehe ich den Status immer, da sich die Farbe der Fläche von grün bzw. ein in rot bzw. aus ändert. Die Auf-/Abschaltflächen (1 x auf und 1 x ab) sind nicht animiert. Ich weis also wenn ich sie berührt habe nicht wirklich, ob ich diese Funktion wirklich geschaltet habe oder nicht. Meinem Programmierer ist es zwar gelungen die Umrandung minimal zu animieren, aber das ist für mich als Brillenträger völlig unzureichend. Immerhin führe ich einen für mich wichtige Schaltung durch, die an einem Ort im Haus stattfindet, die ich am ITT nicht direkt einsehen kann. Z.B. im Keller vergewissere ich mich dann immer durch Hinlaufen, ob das Rollo wirklich zu ist. Hier wäre ein Quittungsklick wirklich hilfreich und auch logisch. So laut piepsen wie bei der Programmierung der Schaltuhren braucht das ITT nicht (ist nahe am Schlafzimmer), aber doch bitte den Vorgang kurz quittieren. Übrigens das Display ist natürlich kalibriert. ;-)
@kaanic, eine wirkliche (Männer)Visualiersierung brauche ich nicht. Auch keine Bilder im Hintergrund oder so etwas. Also nix mit Grafiken oder so. Ich versuche mal den Startbildschirm einzustellen. Für mich sieht der ehrlicherweise traurig aus. Es ist doch sonst immer alles durchdesigned, warum nicht hier auch ein klein wenig? Ist das gleiche wie mit den Schalterbeschriftungen, die sind auch völlig phantasielos.
Viele Grüße
Hausmeister Krause
Kommentar