Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Laie hat mal wieder Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    leider bekomme ich eine Fehlermeldung nach der Prüfung im Experte zur Logik „Sonnenstand“ angezeigt:

    Ausgang liefert anderes Dateiformat, KO passt nicht

    Ich denke mal, dass es am eingestellten Datentyp des jeweiligen Ausgangs liegt. Welche Einstellung muss ich machen, damit es funktioniert.

    Des weiteren habe ich noch eine Frage zum Az1 usw.. Laut des ETS Gruppenmonitor wird von der Gira Wetterstation der Azimut und die Elevation als Prozentwert auf den Bus gesendet. Eigentlich sind diese beiden Werte aber doch in Grad, oder nicht? Ist hier für den Eintrag in Az1 usw. eine Umrechnung notwendig? Wenn ja, welche? x% von 360°?

    Andreas
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #32
      Sorry. Leider komme ich hier nicht weiter.

      Hat niemand einen Tipp für mich, wie ich hier zu einer Lösung komme
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #33
        Leider habe ich hier immer noch keine Lösung gefunden.
        Keiner der mir hier weiter helfen kann/ möchte?
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #34
          Screenshot ? Ich versteh die Frage nicht.
          Die Ausgänge Höhe/Azimut vom Baustein 19854 Sonnenstand.hsl hab ich als 16Bit EIS5 drin, falls es darum geht..
          Zuwas die Daten aus der Wetterstation? Das macht der Baustein doch eh.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Zuwas die Daten aus der Wetterstation? Das macht der Baustein doch eh.
            Da habe ich was total missverstanden. Mit dem ablesen der Werte, dachte ich, dass das Werte sind, welcher der Kombisensor über die Helligkeitssensoren misst, und nicht die errechneten aus dem Baustein. Oh man.
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Die Ausgänge Höhe/Azimut vom Baustein 19854 Sonnenstand.hsl hab ich als 16Bit EIS5 drin, falls es darum geht..
            19854? Ich habe als Baustein den von Matthias (19820: Sonnenstand pur) verwendet. Ich habe nun die iKO's Azimut+Elevation auf Datentyp 16Bit EIS5 geändert. Keine Besserung. Was ist mit den iKO's Twilight und Sonne Status. Kann es noch an diesen liegen? Sind noch sonstige Einstellungen in den iKO's notwendig?
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #36
              Sonnenstand pur, auch ok (was ich damit sagen wollte: bitte im Text oder eben per Screenshot angeben um was es eigentlich geht)
              Wo ist der Screenshot ?
              Damit (oder einer detailierten Problembescheibung inkl. aller Details, also z.B. um welchen Ausgang es eigentlich geht) lässt sich vermutlich die Frage recht leicht beantworten..Ansonsten muss die beurlaubte Glaskugel weiterraten..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Alles klar. Ich versuche mal mein Problem per Screenshots zu erklären.
                Bild 1 zeigt die Fehlermeldung
                Bild 2 die Logik worum es geht
                Bild 3 zeigt die Einstellung der Ausgänge am Beispiel der Sonnen (Höhe)
                Bild 4 zeigt die Einstellung des dazugehörigen iKO in der der jeweilige Wert abgelgt werden soll
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #38
                  Dein KO 'Sonne Status' ist 14 Byte/Text?
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    #39
                    Sonne Status muss ein 14Byte Text sein (Edit wie Taxus schon schreibt)
                    Woran erkennt mans ? a) die Meldung sagt am Ende "(4)", will meinen Ausgang 4 hat das falsche Format b) Textausgänge sind im GLE immer hellgrau hinterlegt

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                      Dein KO 'Sonne Status' ist 14 Byte/Text?
                      Oh man. Es wird Zeit, dass ich in Urlaub gehe.
                      Danke
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,
                        ich bin gerade dabei die Einstellungen für meine Fenster bzw. Fassaden im Beschattungsbaustein vorzunehmen.
                        Nun habe ich noch ein Paar Fragen zum Beschattungsbaustein

                        Höhe und Azimut erhalten Ihre Werte aus dem Sonnenstands-Baustein. OK

                        Az1, Az2, H1 und H2 sind werte des Fensters. Az1 und H1 sind die Werte aus dem Sonnenstand-Baustein, welche ausgeben werden, wenn die Sonne in das Festern/ Fassade eintritt. Az2 und H2 sind die Werte Sonnenstands-Baustein, wenn die Sonne das Fenster/ Fassade „verlässt“. Soweit , so gut.
                        Nur warum diese Werte immer gleich sind. Von Monat zu Monat. Das muss ich mir noch mal anschauen. Eigentlich müssten diese sich im laufe des Jahres verändern, da sich der Azimut und die Elevation über das Jahr hinweg verändern. Vielleicht hat ja jemand für mich eine Erklärung. Ggf. mach ich es mir ja auch zu kompliziert.

                        Warm/ Sonnig ergeben sich aus der Logikverschaltung Helligkeit. Mir fehlt aber noch die Temperatur. Werde ich versuchen über den Außenfühler der Heizung zu realisieren.

                        Bei der Freigabe bin ich noch am überlegen, welche Bedingungen vorhanden sein sollen
                        In der Unterlage von Matthias steht:

                        Um zu verhindern, dass eine manuell geschlossene Lamelle
                        von der Nachführungsautomatik aufgefahren wird, wird der aktuelle Lamellenwinkel dem
                        Baustein zugeführt.

                        Wie ist dieser Satz zu verstehen? Bedeut das, dass wenn ich abends die Jalousie z.B. komplett schließe, dass am nächsten Tag die Automatik nicht diese Jalousie bedient, z.B. Schlafzimmer, da sie für dieses Fenster deaktiviert ist? Oder bedeutet das, dass während eines automatischen Zyklus, bei einer Handbetätigung die Automatik deaktiviert wird? Oder ist damit was ganz anderes gemeint?

                        Noch eine Menge Fragen und Unverständnis meinerseits

                        Andreas
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                          Nur warum diese Werte immer gleich sind. Von Monat zu Monat. Das muss ich mir noch mal anschauen. Eigentlich müssten diese sich im laufe des Jahres verändern, da sich der Azimut und die Elevation über das Jahr hinweg verändern. Vielleicht hat ja jemand für mich eine Erklärung. Ggf. mach ich es mir ja auch zu kompliziert.
                          Ja, du machst es dir zu kompliziert.
                          Die Werte bleiben immer gleich, weil sich ja nicht dein Fenster bewegt, sondern die Position der Erde in Bezug auf die Sonne.
                          Im Grunde musst du die Werte für Hx und Az am 21. Juni ermitteln, denn das ist der längste Tag des Jahres.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,
                            OK. Dann werde ich mal die Fenster einstellen.

                            Aber noch mal zu meiner Frage, und zu der Beschreibung von Matthias in der Unterlage „Beschattung per HS“
                            Um zu verhindern, dass eine manuell geschlossene Lamelle von der Nachführungsautomatik aufgefahren wird, wird der aktuelle Lamellenwinkel dem
                            Baustein zugeführt.

                            Wie ist das zu verstehen? Ist diese Funktion nur während eines Zyklus möglich, oder generell wenn ich aus einer Position per Hand fahre, welche sich von der zuletzt angefahrenen Position des Bausteins unterscheidet? Wird hierbei die Automatik deaktiviert und müsste später wieder aktiviert werden?

                            Andreas
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #44
                              Nein, die Automatik wird nicht deaktiviert. Ist quasi unsere Mittagsschlaffunktion (bei einem Rollo):

                              Laut Sonnenstand Behang auf 70%, meine Frau fährt dann auf 90%:

                              Die Funktion verhindert, dass der behang wieder auf 70% hochgefahren wird.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Laut Sonnenstand Behang auf 70%, meine Frau fährt dann auf 90%:

                                Die Funktion verhindert, dass der behang wieder auf 70% hochgefahren wird.
                                Für mich noch nicht ganz klar. Was verhindert, dass der Behang nicht auf 70% fährt, wenn die Automatik des Behangs nicht deaktiviert wird. Des weiteren, was sagt der Logik, "Mittagsschlaf" vorbei, nun kannst du wieder auf Autowert fahren?
                                Gruß
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X