Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3 Datentypen werden immer verstellt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS3 Datentypen werden immer verstellt

    Hi da,
    wir betreiben mehrere HS in mehreren Anlagen. Da smart Metering ist aufgeschaltet, was am Busmonitor der ETS3 auch alle Daten richtig erscheinen lässt.

    Das Problem an dem wir anstehen ist, dass jedesmal wenn wir den Gira HS erweitern (per Expert21) sich bei diversen Kommunikationsobjekten der Datentyp einfach verändert (ohne das wir das jeweilige Objekt "anfassen").

    Momentane Lösung ist, vor jedem überspielen der neuen Applik. müssen wir händisch jeden Datentyp (vor allem von EIS4) überprüfen (diese wechseln ungewollt und selbständig auf 32bit ...)

    Wer kennt das Problem und vor allem, wer hat da ne Lösung, wir stehen an ....

    #2
    die Expertenversion 2.1 ist ja schon so alt, dass sich selbst die ewig gestrigen schon kaum mehr daran erinnern..........
    ......mal über ein Update nachgedacht?
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,
      Ist das die Lösung oder nur ein Hinweis, das es eine alte Software ist ...?
      Kennst Du das Problem?

      Kommentar


        #4
        irgendwas war da mal - aber das zu suchen, dauert länger als es aus zu probieren und das Update würde ja auch wirklich nicht schaden
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Hat das Update eine Auswirkung auf die HS draussen? Wird da ein Firmwareupdate verlagt oder so was ?

          Kommentar


            #6
            ja, wird es. Die FW ist bei den neueren Expertenversionen aber immer dabei.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Wir haben Firmware noch nie geupdatet. Was ist den das Risiko, dass die Anlage danach Probleme hat?

              Kommentar


                #8
                ......willst du ernsthaft den Sinn und Zweck von Updates in Frage stellen oder wie meinst Du das?
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  natürlich nicht...
                  Ich habe einfach mit dem Grundsatz "never touch a runing system" immer gute Erfahrungen gemacht. Dann wenn ich den grundsatz ausser Acht liess bin ich entsprechend auch auf die "Schnauze" gefallen.
                  Da werd ich wohl nicht der einzige sein ...

                  Entsprechend tritt bei mir automatisch die Frage auf, was könnte bei einem FW update geschehen.

                  Wenn Du das schon öfters gemacht hast, hast Du ja wahrscheinlich auch die Erfahrung. Daher um so mehr Dank, wenn ich daran teilhaben darf :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Sicher vorher die Remanentdaten, dann kannst Du immer wieder zurück.
                    Beim HS hatte ich mit Updates noch nie Probleme.

                    EDIT: Das FW-Update ist doch vorerst gar nicht nötig, um das Problem nach zu stellen!
                    Exportiere das Projekt in einen aktuellen Experten und guck, ob der immer noch die DPT´s andert. Du kannst das doch als Trockenübung mit dem aktuellen Experten probieren.
                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich hatte das gleiche Problem, allerdings mit dem neuen Experten.

                      Lösung war im Experten beim Import von neuen Kommunikationsobjekten das Häckchen bei "Dateitypen syncronisieren" rausmachen.

                      Gruß,
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Lösung war im Experten beim Import von neuen Kommunikationsobjekten das Häckchen bei "Dateitypen syncronisieren" rausmachen.
                        Kann ich bestätigen. Habe diese Erfahrung mit allen Experten Versionen.

                        Mein Vorgehen dabei, beim ersten Import Synchronisieren der DPT und bei allen weiteren diese nicht mehr Synchronisieren.

                        Grundsätzlich werden beim ersten verwenden einer Gruppenadresse im Experten die Parameter dieser eingestellt. Also Remanent, Flags, Schrittgröße und eben auch die DPT.

                        Kommentar


                          #13
                          Aha, jetzt wird es interesant. Danke für die Feedbacks, wir werde das beobachten. Hat das jemand Gira schon mal mitgeteilt? Bewegen die sich um das Problem aus der Welt zu schaffen oder tun sie nichts?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab das "Datentypen synchronisieren" auch seit dem zweiten Import (und anschliessenden Problem) abgestellt.

                            AFAIK dürfte das Problem sein, dass die ETS die Datentypen grösstenteils beim Export einfach nicht entsprechend sauber gekennzeichnet hergibt, da kann auch Gira nichts dran ändern.
                            Man muss sich ja nur mal das esf anschauen, da kann das importierende Programm dann fröhlich raten wenn da "uncertain" steht.
                            Allerdings könnte man das natürlich evtl. intelligenter gestalten, indem bei "Uncertain" nicht ein bereits näher definierter Datentyp auf den Standard zurückgesetzt wird..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Gabs da nicht irgendwie mal eine Möglichkeit die ETS iAnywhere Datenbank per SQL anzuzapfen. Ich hab das vor Jahren mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht ob das nun was war oder nicht.
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X