Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@NilsS: ja das geht, aber das hilft dem Experten-Anwender wenig (solange es Dacom nicht einbaut) und dem "normalo-User" auch nicht. Und wenn es eingebaut würde, hängt daran die Erklärungskette warum der Experte auf demselben PC wie die laufen müsste usw.
Ich hab mich kürzlich mit den Ex/Importmöglichkeiten auseinandergesetzt und war entsetzt
Geschuldet ist das der supermodernen Sybase-Grütze, davon hat sich die IT eigentlich aus guten Gründen weitestgehend Ende der 90er verabschiedet, und IMHO letztlich der fehlenden Datendefinition beim Export. Es wäre ja wirklich kein Problem aus der ETS einfach (von mir aus in einem neuen, geänderten Format) die - ja fein säuberlich definierten DPT's auch richtig auszuspucken.
AFAIK dürfte das Problem sein, dass die ETS die Datentypen grösstenteils beim Export einfach nicht entsprechend sauber gekennzeichnet hergibt,
Die ETS als solches weiß nicht, welches Objekt welchen Datentyp besitzt. Diesen Datentyp kann man jedoch manuell einstellen. Eventuell funktioniert dann der Export richtig? Hat das schon jemand getestet?
Ich habe seit jeher (2003) das "Problem" dass beim OPC-Import in den Experten die Datentypen von Datum und Uhrzeit (von meiner Elsner-Wetterstation) vertauscht werden, d.h. das KO Datum hat den Typ Uhrzeit und umgekehrt.
Hab mal noch mit Gira telefoniert. Denen ist das Problem bekannt und die bestätigen gemachte Aussagen. Das esf Format sendet nicht alles mit was dazu notwendig wäre. Deshalb einfach Synchronisationshacken weg lassen, dann soll es funktionieren....
Danke allen für Eure Beiträge !
Die ETS gibts nicht her, egal wie oft man den Datentyp richtig einstellt Aus z.B. 3Byte Datum/Uhrzeit wird bei mir immer "Uncertain".
Das ist IMHO ein Bug oder zumindest ein handfestes Problem, da kann die importierende App nichts mehr verbessern. Wenn mal jemand Lust kann er gerne die Konnex damit quälen
Vielleicht kann die IT ein Macro für den Gruppenadress export schreiben.......
Die IT sitzt direkt an der Quelle was die ETS angeht, ich hab bisher nur postive Erfahrungen mit deren Macros gemacht, vielleicht kann ja Frau Schwerin dazu was "sagen"
der Import / Sync würde dann nicht mehr über den OPC export sondern über csv Dateien stattfinden......................
Die OPC-Dateien sind im Prinzip CSV-formatierte Textdateien - einfach mal mit dem Texteditor der Wahl aufmachen.
Die Bugs der ETS über ein 3rd-Party-Tool zu lösen ist IMO der falsche Ansatz - oder soll das ein Feature sein dessen Sinn sich uns nicht erschliesst?
Das ETS-Elend fängt ja schon damit an dass in der ETS nicht alles DPTs umgesetzt sind - wer mag kann die DPTs lt. Standard http://www.knx.org/fileadmin/downloa...20v13%20AS.zip mit den in der ETS einstellbaren DPTs vergleichen. Dass die ETS nicht mal in der Lage ist, die DPTs die sie kennt auch vollständig deklariert zu exportieren rundet das Bild irgendwie ab.
Als nicht-Programmierer kann ich mir nicht vorstellen dass die vollständige Implementierung der DPTs (es fehlen überwiegend irgendwelche Untertypen) so kompliziert und aufwändig ist - und es kann auch nicht kompliziert / aufwändig sein die Exportroutine so anzupassen dass sie alle DPTs ins OPC schreibt.
Entweder ist das eine Schlamperei oder es steckt doch ein Sinn dahinter - wenn letzteres wäre das in meinen Augen ein Zeichen für ein tiefer liegendes Problem. Immerhin ist die ETS in der KNX-Programmierung das führende System, Fehler darin ziehen sich unweigerlich durch in alle angeschlossenen Systeme - was man hier deutlich erkennen kann.
Vielleicht sollten alle die eine ETS-Lizenz gekauft haben und im täglichen Leben mit den DPTs kämpfen mal einen Bugreport bei der KNX Association aufmachen.
Vielleicht sollten alle die eine ETS-Lizenz gekauft haben und im täglichen Leben mit den DPTs kämpfen mal einen Bugreport bei der KNX Association aufmachen.
Erledigt, Antwort: It's not supported.. Vielleicht helfen ein paar mehr Anfragen danach
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar