Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit ABB UK/S 32.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit ABB UK/S 32.1

    Ich habe zwei ABB UK/S 32.1 (GHQ6310026R0111) und beide funktionieren nicht.
    Hat jemand eine Ahnung, wie ich die wieder zum Leben erwecken kann?
    Bin echt am Verzweifeln.

    Ich erhalte immer die folgende Fehlermeldung:
    Programmieren (Appl): 1.1.9 UK/S32.1 32f-Binaraus-/eingang,REG
    Start: 22:01:04, Ende: 22:01:04
    Inkompatible BCU-Version $0701 (erforderlich: $0700).

    Der Erste

    Allgemein Maskenversion 7.1
    Physikalische Adresse 1.1.9
    Bestellnummer $1675C104108845100200
    Seriennummer $000100007375
    Busspannung 29,0V (±0.5V)
    Programmiermodus Aus
    Applikationsprogramm Programm 2 2701 12
    Geratetyp $2701
    Version 1.2
    Ladezustand Geladen
    Ausführungszustand Aktiv
    Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm Programm 0 0000 00
    Geratetyp $0
    Version 0.0
    Ladezustand Geladen
    Ausführungszustand Aktiv
    Gruppenkommunikation
    Ladezustand Adresstabelle Fehler
    Ladezustand Assoziationstabelle Geladen

    Nummer 2

    Allgemein Maskenversion 7.1
    Physikalische Adresse 1.1.8
    Bestellnummer $1675C104108845100200
    Seriennummer $000100003326
    Busspannung 28,9V (±0.5V)
    Applikationsprogramm Programm Schalten Flanke Dimmen Jalousie Wert Zyklisch /1.4
    Geratetyp $2701
    Version 1.4
    Ladezustand Entladen
    Ausführungszustand Gestoppt
    Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm Programm 0 0000 00
    Geratetyp $0
    Version 0.0
    Ladezustand Entladen
    Ausführungszustand Gestoppt
    Gruppenkommunikation
    Ladezustand Adresstabelle Entladen
    Ladezustand Assoziationstabelle Entladen

    #2
    Hallo

    hatten diese schon einmal funktioniert?

    Gruss
    Tschappli
    Gruss
    Tschappli

    Kommentar


      #3
      Hallo Woersty,

      verwendest du die richtige Applikation ?
      Es gibt den UK/S32.2 sieheProduct - UK/S32.2

      und den UK/S32.1 siehe Product - UK/S32.1*

      Gruß Peter

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich hab zwar nicht die ABB aber das BJ 6193/32 32f-Ein-/Ausgabemodul
        die sind glaub ich baugleich und es lassen sich die Applikaton des ABB ins BJ laden.
        Ich hatte damals das gleiche Problem und hatte deswegen die ABB Applikation benutzt. Ich weiß nicht mehr genau wie ich das Problem gelöst hab aber ich glaub ich hab die Applikation "entladen", und das Gerät für eine Minute vom Bus genommen und dann neu programmiert.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          @Tschappli: Kann ich nicht genau sagen. Kann mich nicht erinnern. Ich glaube nicht.

          @Peter: Ich denke schon. Deshalb hatte ich GHQ6310026R0111 dahinter geschrieben. Nehme ich das 2CDG meckert er die Inkompatibilität an.

          @Nils: Entladen habe ich versucht. Stromlos auch aber nur kurz.
          Versuche ich dann heute Abend nochmal. Verdammte Technik.

          @All: Hat jemand eine Erklärung für die Meldung?

          Kommentar


            #6
            vielleicht hilft dir das
            Falsche BCU-Version UK/S32.1 - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              @Nils: Irgendwie nicht.

              Habe auch mal versucht das Ding als 6193 anzusprechen - geht nicht.

              Auch mit der ETS Datei vom eibmarkt will es nicht klappen. Menno
              http://www.eibmarkt.de/media/Uks321.zip

              Nach ca. 5 Minuten kommt "Das Gerat antwortet nicht."
              EDI: KNXnet/IPParams: Name='KNX IP BAOS 770';IpAddr='192.168.178.4';Port='3671';NAT='on'La st messages (cEMI): 12:17:19.751 R L_DATA.con (ACK-7/) B0 60 0000 0001 00 DE 12:17:19.751 S L_DATA.req (NDT-B/Memory_Write) 80 60 0000 0001 0F 6E 8C 58 40 C0 62 8F 33 E7 00 30 6C 08 20 DF C6 12:17:19.845 R L_DATA.con (NDT-B/Memory_Write) B0 60 0000 0001 0F 6E 8C 58 40 C0 62 8F 33 E7 00 30 6C 08 20 DF C6 12:17:19.860 R L_DATA.ind (ACK-B/) B0 60 0001 0000 00 EE 12:17:19.860 S L_DATA.req (NDT-C/Memory_Read) 80 60 0000 0001 03 72 0C 58 40 12:17:19.923 R L_DATA.con (NDT-C/Memory_Read) B0 60 0000 0001 03 72 0C 58 40 12:17:19.938 R L_DATA.ind (ACK-C/) B0 60 0001 0000 00 F2 12:17:19.985 R L_DATA.ind (NDT-8/Memory_Response) B0 60 0001 0000 0F 62 4C 58 40 C0 62 8F 33 E7 00 30 6C 08 20 DF C6 12:17:19.985 S L_DATA.req (ACK-8/) 80 60 0000 0001 00 E2 12:17:20.032 R L_DATA.con (ACK-8/) B0 60 0000 0001 00 E2 12:17:20.032 S L_DATA.req (NDT-D/Memory_Write) 80 60 0000 0001 0F 76 8C 58 4C 01 F7 3C 0D C6 82 F7 3C 0E C6 01 F7 12:17:20.126 R L_DATA.con (NDT-D/Memory_Write) B0 60 0000 0001 0F 76 8C 58 4C 01 F7 3C 0D C6 82 F7 3C 0E C6 01 F7 12:17:20.157 R L_DATA.ind (ACK-D/) B0 60 0001 0000 00 F6 12:17:20.157 S L_DATA.req (NDT-E/Memory_Read) 80 60 0000 0001 03 7A 0C 58 4C 12:17:20.220 R L_DATA.con (NDT-E/Memory_Read) B0 60 0000 0001 03 7A 0C 58 4C 12:17:20.235 R L_DATA.ind (ACK-E/) B0 60 0001 0000 00 FA 12:17:20.266 R L_DATA.ind (NDT-9/Memory_Response) B0 60 0001 0000 0F 66 4C 58 4C 01 F7 3C 0D C6 82 F7 3C 0E C6 01 F7 12:17:20.266 S L_DATA.req (ACK-9/) 80 60 0000 0001 00 E6 12:17:20.329 R L_DATA.con (ACK-9/) B0 60 0000 0001 00 E6 12:17:20.329 S L_DATA.req (NDT-F/Memory_Write) 80 60 0000 0001 0F 7E 8C 58 58 3C 0F CE 3C 0D 3C F6 3C 10 BD 60 65 12:17:20.423 R L_DATA.con (NDT-F/Memory_Write) B0 60 0000 0001 0F 7E 8C 58 58 3C 0F CE 3C 0D 3C F6 3C 10 BD 60 65 12:17:21.454 R L_DATA.ind (ACK-F/) B0 60 0001 0000 00 FE 12:17:21.454 S L_DATA.req (NDT-0/Memory_Read) 80 60 0000 0001 03 42 0C 58 58 12:17:21.501 R L_DATA.con (NDT-0/Memory_Read) B0 60 0000 0001 03 42 0C 58 58 12:17:21.532 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 60 0001 0000 00 C2 12:17:21.563 R L_DATA.ind (NDT-A/Memory_Response) B0 60 0001 0000 0F 6A 4C 58 58 3C 0F CE 3C 0D 3C F6 3C 10 BD 60 65 12:17:21.563 S L_DATA.req (ACK-A/) 80 60 0000 0001 00 EA 12:17:21.626 R L_DATA.con (ACK-A/) B0 60 0000 0001 00 EA 12:17:21.626 S L_DATA.req (NDT-1/Memory_Write) 80 60 0000 0001 0F 46 8C 58 64 38 20 00 7E 59 D6 C1 02 27 03 7E 59 12:17:21.704 R L_DATA.con (NDT-1/Memory_Write) B0 60 0000 0001 0F 46 8C 58 64 38 20 00 7E 59 D6 C1 02 27 03 7E 59 12:17:21.735 R L_DATA.ind (ACK-1/) B0 60 0001 0000 00 C6 12:17:21.735 S L_DATA.req (NDT-2/Memory_Read) 80 60 0000 0001 03 4A 0C 58 64 12:17:21.798 R L_DATA.con (NDT-2/Memory_Read) B0 60 0000 0001 03 4A 0C 58 64 12:17:21.813 R L_DATA.ind (ACK-2/) B0 60 0001 0000 00 CA 12:17:21.860 R L_DATA.ind (NDT-B/Memory_Response) B0 60 0001 0000 0F 6E 4C 58 64 38 20 00 7E 59 D6 C1 02 27 03 7E 59 12:17:21.860 S L_DATA.req (ACK-B/) 80 60 0000 0001 00 EE 12:17:21.907 R L_DATA.con (ACK-B/) B0 60 0000 0001 00 EE 12:17:21.923 S L_DATA.req (NDT-3/Memory_Write) 80 60 0000 0001 0F 4E 8C 58 70 D6 30 6F 07 30 E6 07 C1 05 25 03 7E 12:17:22.001 R L_DATA.con (NDT-3/Memory_Write) B0 60 0000 0001 0F 4E 8C 58 70 D6 30 6F 07 30 E6 07 C1 05 25 03 7E 12:17:22.032 R L_DATA.ind (ACK-3/) B0 60 0001 0000 00 CE 12:17:22.032 S L_DATA.req (NDT-4/Memory_Read) 80 60 0000 0001 03 52 0C 58 70 12:17:22.095 R L_DATA.con (NDT-4/Memory_Read) B0 60 0000 0001 03 52 0C 58 70 12:17:22.110 R L_DATA.ind (ACK-4/) B0 60 0001 0000 00 D2 12:17:22.141 R L_DATA.ind (NDT-C/Memory_Response) B0 60 0001 0000 0F 72 4C 58 70 D6 30 6F 07 30 E6 07 C1 05 25 03 7E 12:17:22.141 S L_DATA.req (ACK-C/) 80 60 0000 0001 00 F2 12:17:22.204 R L_DATA.con (ACK-C/) B0 60 0000 0001 00 F2 12:17:22.204 S L_DATA.req (NDT-5/Memory_Write) 80 60 0000 0001 0F 56 8C 58 7C 59 CF E6 06 C1 23 25 16 6F 06 BD 60 12:17:22.298 R L_DATA.con (NDT-5/Memory_Write) B0 60 0000 0001 0F 56 8C 58 7C 59 CF E6 06 C1 23 25 16 6F 06 BD 60 12:17:22.329 R L_DATA.ind (ACK-5/) B0 60 0001 0000 00 D6 12:17:28.282 R L_DATA.ind (CLR/) B0 60 0001 0000 00 81

              Kommentar


                #8
                wie siehts denn bei dir sonst so auf dem Bus aus?
                ist da vielleicht ein anderes Gerät das stört (evtl. Tritons) passt so etwa vom alter

                Wenns hart auf hart kommt, alles vom Bus und nur Progamierschnittstelle und 32fach auf die Linie.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  wie siehts denn bei dir sonst so auf dem Bus aus?
                  ist da vielleicht ein anderes Gerät das stört (evtl. Tritons) passt so etwa vom alter

                  Wenns hart auf hart kommt, alles vom Bus und nur Progamierschnittstelle und 32fach auf die Linie.
                  Momentan hängt außer folgenden Geräten nichts am Bus:
                  -UK/S 32.1 von ABB (Das Problemkind)
                  -KNX/IP BAOS 700 von Weinzierl (Interface)
                  -SU/S 30.640..1 von ABB (Stromversorgung)
                  -Das Kabel ist ca. 15 cm lang und ein vorkonfektioniertes Buskabel
                  -Andere Geräte lassen sich problemlos programmieren - z.B. ABB BE/S, AE/S, SA/S

                  Kommentar


                    #10
                    Problem gelöst. Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.



                    Allgemein Maskenversion 7.1
                    Physikalische Adresse 0.0.1
                    Bestellnummer $1675C104108845100200
                    Seriennummer $000100007375
                    Busspannung 29,0V (±0.5V)
                    Programmiermodus Aus
                    Applikationsprogramm Programm Schalten Flanke Dimmen Jalousie Wert Zyklisch /1.4
                    Gerätetyp $2701
                    Version 1.4
                    Ladezustand Geladen
                    Ausführungszustand Aktiv
                    Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm Programm 0 0000 00
                    Gerätetyp $0
                    Version 0.0
                    Ladezustand Geladen
                    Ausführungszustand Aktiv
                    Gruppenkommunikation
                    Ladezustand Adresstabelle Geladen
                    Ladezustand Assoziationstabelle Geladen



                    Allgemein Maskenversion 7.1
                    Physikalische Adresse 0.0.3
                    Bestellnummer $1675C104108845100200
                    Seriennummer $000100003326
                    Busspannung 28,9V (±0.5V)
                    Programmiermodus Aus
                    Applikationsprogramm Programm Schalten Flanke Dimmen Jalousie Wert Zyklisch /1.4
                    Gerätetyp $2701
                    Version 1.4
                    Ladezustand Geladen
                    Ausführungszustand Aktiv
                    Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm Programm 0 0000 00
                    Gerätetyp $0
                    Version 0.0
                    Ladezustand Geladen
                    Ausführungszustand Aktiv
                    Gruppenkommunikation
                    Ladezustand Adresstabelle Geladen
                    Ladezustand Assoziationstabelle Geladen

                    Die Lösung war:
                    ETS3 neu auf einem anderen Rechner installiert.
                    Die restliche Fehlersuche mache ich die Tage dann mal.
                    *glücklich ins Bett sink*

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Woersty Beitrag anzeigen
                      Problem gelöst. Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.


                      Die Lösung war:
                      ETS3 neu auf einem anderen Rechner installiert.
                      Die restliche Fehlersuche mache ich die Tage dann mal.
                      *glücklich ins Bett sink*
                      Das war dann Zufall und ncht der Normalfall.

                      Gruss Dieter

                      Kommentar


                        #12
                        Liegt wohl an meiner Crazy Umgebung.

                        Gestern:
                        Geht nicht:
                        Mac mini (WLAN)> Mac OS X > VMWare Fusion > VM Windows XP > ETS3
                        Geht:
                        Laptop (WLAN)> Windows Vista 32 Bit > ETS3

                        Heute:
                        Geht:
                        PC (LAN)> Windows Vista 64 Bit > VMWare Workstation > VM Windows XP > ETS3
                        (die selbe virtuelle Maschine!)
                        Geht:
                        Laptop (WLAN)> Windows Vista 32 Bit > ETS3
                        Geht !!!:
                        Mac mini (WLAN)> Mac OS X > VMWare Fusion > VM Windows XP > ETS3
                        Wieso auch immer.

                        Übrigens alles an einer FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Firmware-Version 54.04.70

                        Egal - geht ja nun.

                        Was ich Nils noch fragen wollte: Du hast die "Tritons" angesprochen.
                        Die finde ich schick und wollte ich einbauen. Lese aber auch einiges
                        Negatives im Netz zu den Dingern. Sind die denn wirklich so Scheiße?

                        Kommentar


                          #13
                          Was ich Nils noch fragen wollte: Du hast die "Tritons" angesprochen.
                          Die finde ich schick und wollte ich einbauen. Lese aber auch einiges
                          Negatives im Netz zu den Dingern. Sind die denn wirklich so Scheiße?
                          Ich finde die Tritons auch immernoch klasse.
                          Der im Gegensatz zu "neueren" Tastsensoren bescheidene Funktionsumfang wird durch vorhandene HS wett gemacht.

                          Die Programmierung geht auch schnell, vor allem im Vergleich zu einem Gira TS2 plus, da kann man sich mal getrost einen Kaffe holen.

                          Und der Triton kommt ohne Plugin aus, diese lästeigen "ETS-Erweiterungen" finde ich überaus nervig.
                          Vor allem wenn man sich bei verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Softwareständen rumschlagen muß.

                          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich bin mit den Tritons nicht so sehr zufrieden, machen häufig mal Ärger beim programmieren (vor allem 5fach RTR - nur durch abziehen geht der wieder). Die Statuslampen sind sehr "bescheiden" anzusteuern, wenn man die für das nicht daraufliegende Schaltobjekt benutzen will.
                            Die Trennung zwischen Basissoll und soll ist auch nicht wirklich praktisch wenn man geziehlt eine Temperatur anspringen will unabhängig der gewählten Komfortmodi, die Auswahl der Temperatur werte die auf dem Bus gelesen/gesendet werden ist
                            1.Istwert und sollwer nur senden
                            2. Istwert senden und lesen
                            3. sollwert senden und lesen
                            4. Temp diff (falls kühlen inaktiv)

                            bei manchen lässt sich das manuell umgehen indem man das lese Flag trotz option 1 setzt. Die Frage ist "WAS SOLL DER QUATSCH" ich will meine Werte zyklisch senden und lesen und wenn beide und nicht nur einen).

                            Ich würde jetzt ehr zu BIQ tendieren
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              ich hab zwar nicht die ABB aber das BJ 6193/32 32f-Ein-/Ausgabemodul
                              die sind glaub ich baugleich und es lassen sich die Applikaton des ABB ins BJ laden
                              welche die 32.1 oder die 32.2?

                              Ich finde für die BJ-Version auch zum Verrecken keine Beschreibung der Applikation. Die Webseite von denen ist echt grauselig!
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X