Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Beide, Du kannst also die beide ABB-Doku für die beiden BJ-Applikation nutzen.
Viel Erfolg
Dieter
PS: Kannst ja mal bei der BJ-Hotline anrufen, das ist in meinen Augen einer der besten Hotlines im deutschsprachigen Sektor auch wenn es eine 0180-Nummer ist
Du kannst nur jeweils die ABB-Applikation in das entsprechende BJ-Gerät laden und umgekehrt. Die 32.2 Applikation in ein 32.1. Gerät ist natürlich Nonsens und geht nicht.
Du kannst nur jeweils die ABB-Applikation in das entsprechende BJ-Gerät laden und umgekehrt
gut, dann kommen wir zu meiner ursprünglichen Frage zurück ;-) Welche Applikation kann man in den BJ 6193/32 laden? Oder gibt es den auch in zwei Varianten (genau uks32.1 und uks32.2)? Wie Unterscheide ich die beiden Varianten bei BJ?
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
ich habe nur einen ABB UK/S 32.1. Den wollte ich heute mit veränderten Gruppenadressen neu parametrieren. Leider wollte der sich partout nicht mehr programmieren lassen
Applikation ist die 1.4. Vorher hat es mit genau dieser Applikation funktioniert.
Ich bekomme beim Programmieren einen "internen Gerätefehler" angezeigt. Kann es sein, das da ein EEPROM kaputt ist und ich das Ding jetzt auf den Müll schieben kann? Oder repariert ABB das?
Bei lokaler Programmierung über USB Schnittstelle bekomme ich ebenfalls einen Fehler sinngemäß über ein inkompatible BCU $0012 (0700 erwartet).
Kaputt ist der wahrscheinlich nicht.
Da passt irgendwas bei der ETS nicht denke ich.
Meine haben die 1.1.xxx und sind an Linie 1
Programmieren über Bus ist angekullert.
Lokale Schnittstelle hat die 1.1.253
Mein BAOS 770 hat die 1.1.253 und ist auch an Linie 1
Version ist auch 1.4
nachdem der Tipp vom Support "mal Klemme abziehen", Programmiertaste drücken und dann die Applikation reinschreiben auch nichts geholfen hat, muß ich einen Defekt vermuten. Wenn's das EEPROM ist, dann haben die das prächtig ganz nach innen reingefummelt
In der ETSNG.LOG der ETS 3.0f steht dann
Code:
13:17:30.024 E DevManagement($11C9): WriteLoadControl(2,3) failed
13:17:30.024 E Adm1Interpreter: Load control 'AbsDataSeg 2 addr=$41F7-43EB, access=$FF, memtype=$03, flags=$00' failed: $C0042B0A
aus. Leider kenne ich die Fehlercodes da nicht.
Hat jemand noch einen funktionierenden ABB UK/S 32.x rumliegen?
Entladen habe ich ihn auch schon. Selbst eine komplett neue Datenbank angelegt und da nur Schnittstelle und Konzentrator reingebracht. Auch mal eine zusätzliche Datenbank angelegt und da die alte Version 1.3 versucht zu laden. Auch nix
Die physikalische Adresse kann ich beliebig schreiben nur eben die Applikation will er nicht. Der Balken fängt an zu laufen bis zum ersten Buchstaben, springt zurück, läuft bis zum dritten Buchstaben, verharrt dann und wirft die Fehlermeldung.
Wenn ich dezidiert Byte für Byte übertragen und flashen könnte, dann würde ich wahrscheinlich rausbekommen, ob es wirklich das EEPROM ist. Aber so ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar