Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ajax? - kenn ich nur als Scheuermilch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ajax? - kenn ich nur als Scheuermilch

    Hallo,

    ich mach mal jetzt einen neuer Thread auf.

    Allzu oft lese ich in letzter zeit -Ajax-Visu.

    Habe deshalb danach gegoogled, aber nicht KNX-Mäßiges gefunden.
    DAs bräuchlichste war die Info Ajax als web-programmiersprache.


    Nun meine Frage, was ist und macht diese Ajax-Visu? Wo kommt sie her, wie wird sie programmiert?

    Danke und Gruß,
    Lio

    #2
    Das kennste doch Lio...oder? --> DaCom - Database Computing GmbH
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      http://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)

      Ajax hat auch nichts mit KNX zu tun.
      Einige Hersteller von KNX-Visualisierungen (z.B. HomeServer) setzen es in letzter Zeit als eine Forntend-Möglichkeit ein. Also als Web-IF.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Wer mit obigem Link kein brauchbares Ziel erreicht, versuche mal diesen:
        Ajax (Programmierung) ? Wikipedia
        Mfg
        JH

        Kommentar


          #5
          Ajax ist das dynamische Nachladen von Infos ohne die ganze Website neu zu laden.
          Ich werde mir selbst eine Visu bauen, die das nutzt, weil ich im Netz bisher nichts gefunden habe, was meinen Vorstellungen entspricht.
          In meinem Fall werde ich wohl ein Javascript benutzen, welches
          ein PHP Script aufruft, welches wiederum auf dem Bus mitliest.

          Erste Versuche sehen bisher ganz vielversprechend aus.

          Kommentar


            #6
            EDIT: Das betrift nicht AJAX sondern die Programmierung eines Servers der ahnlich eines HS arbeitet

            Hi Woersty,

            vergiss es besser, setz auf bestehende Dinge auf.
            Du bereust nachher die Zeit die du investiert hast, auch wenn es auf den ersten Blick günstiger erscheint.
            Ich hab damals(2003) auch gedacht die 2k€ für einen HS die spar ich mir,
            da gabs auch noch kein linknx oder misterhouse.
            Ich hab mir basierend auf einem opensource (könnte vom Namen her eibd gehiessen haben ???, weiß ich aber nicht mehr) einen eigenen daemon programmiert der auch erfolgreich mit dem Bus kommuniziert hat und Daten auf ein Socket geschrieben hat.(die oben gennante Opensource hat nur werte vom bus in eine xml Datenbank geschrieben, vielleicht erinnert sich da ja jemand dran )
            Ich hab damit ein paar simple Logiken gemacht und simple Schaltungen mit einer HTTP Visu ohne AJAX.

            Lehre für mich daraus:
            1.Viel Zeit für nix
            2.Ein Server der wie ein Deckenfluter Strom verbraucht hat
            3.Logiken die in keiner Form dem entsprachen was ich wollte
            4.Eine komplett falsche Programmierung mit der ETS
            da eine Installation ohne HS(oder vergleichbares) in keinster Weise einer
            Installation mit HS entspricht. Ich hab damals dann den kompletten Bus neu programmiert.

            Man braucht das Rad nicht neu zu erfinden, auch wenn es nicht ganz rund ist
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Grundsatzlich stimme ich dir zu.
              Aber DAS ist mein Hobby (neben den Kindern und der dazugehörigen Mama).
              Ich möchte das halt gern zum Spielen haben.
              Laufen soll es auf dem Mac mini - der soll eh immer an sein.

              Also mach mir das nicht madig

              Ich poste lieber in zwei Jahren, dass du Recht hattest, okay?

              Übrigens basierend auf dem eibd - ko-reggd

              Kommentar


                #8
                @all, Danke für die ausreichende Infos-jetzt weiss ich bescheid.
                scheint ja weit verbreitet zu sein.

                -Ajax ist vorerst nix für mich-irgendwann vielleicht mal-wenn die Kinder aus dem Haus sind vielleicht.

                Grüße, Lio

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                  -Ajax ist vorerst nix für mich-irgendwann vielleicht mal-wenn die Kinder aus dem Haus sind vielleicht.
                  kappier ich jetzt nicht ???
                  Was meinst du denn was du machen musst?
                  Du installierst die noch nur eine Executable von Dacom
                  oder das zip aus dem xxAPI Thread in deinen Experten-Ordner.
                  Ein HS-Upload und Fertig ??
                  Welche zusatzlichen Features du dann in deine Visu einbaust bleibt ja dir überlassen, aber selbst wenn nur ein oder zwei dabei sind die du haben willst solltest du da noch mal nachlesen. Und zwar nicht in den oben genannten WIKIPEDIA Artikeln sondern hier im Forum mal ne suche nach ajax machen oder bei Dacom oder Gira die Anleitung zur PocketVisu durchlesen.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    @NilsS

                    ok, werd ich mal machen-dachte es ist mehr programmierarbeit und das ist bei mir zu lange her um da schnell wieder fuss zu fassen!

                    ETS und HS ist derweil das Maximum-aber ich les' mich zur ruhigen Stund' noch mal ein.

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      @Woersty: Nun, ich kann da Nils nur bepflichten, ich hatte auch vielerlei solche Gedanken, inkl. ganz auf den teuren KNX zu verzichten.. Bei mir hats dann der Stress in der Bauphase nicht zugelassen was anderes als HS&EIB zu machen, heute bin ich froh drum an den Details und nicht an den Basics zu feilen und bestehenden Lösungen hinterherzuhecheln.
                      Das sei jedem selbst überlassen..

                      Dabei aber eine alternative Anregung lieber die Zeit darin investieren vorhandenes weiterzubringen: linknx hat eine saubere Basis, bräuchte IMHO aber z.B. ein (webbasiertes?) Config-Frontend, Misterhouse ist auch recht nett (eibd sowieso)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        So wen's interessiert ich hab im xxAPI Forum mal eine hoffentlich einfache Erklärung gepostet.
                        https://knx-user-forum.de/xxapi/5332...-new-post.html
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X