Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbereich bei DALI-Dimmern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo makki!

    Ich kann einfach nicht glauben, dass ein N141 den TE0105 anders ansteuern kann als mein ABB DG/S! Das würde meine ganze Theorie über den Haufen werfen und auch die Sache mit der DALI-Dimmkurve (die zwar aus einer ABB-Doku entnommen ist, aber aus dem DALI-Standard stammt!) würde so nicht stimmen!

    Um Gewissheit zu bekommen und einen Beweis in die eine oder andere Richtung zu bekommen ist mir die Anschaffung eines weiteren DALI-Gateway aber zu teuer!

    meint
    GKap

    Kommentar


      #47
      Hallo!

      Ich weiß z.B. von "Chris A", der seine TE105 one4all auch an einem N141 betreibt, daß er bei 1% Dimmstufe problemlos in die Halogenspots schauen kann und nur dort ein leichtes glimmen sieht, aber noch lang kein Licht "am Boden" ankommt...

      Könnte es wirklich sein dass die Dimmcharakteristik GW-abhängig ist?

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        habe den Threat gerade gefunden und verlinke hier mal,

        vielleicht gibt's ne Lösung.

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post65564


        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #49
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Vorschlag, Versuch das doch mal mit ner Sequenz im N141 ? Bisschen umständlich aber damit sollte man das auf jeden Fall lösen können
          Ich habe es gerade mit einer Szene probiert. Dort kann man beim N141/02 explizit angeben, dass der Wert angesprungen werden soll.
          Aber auch dabei habe ich den Effekt, dass der "TE 0105 one4all" einen Softstart durchführt.
          Die Lampen sind nicht sofort bei 100%, wie bei einem 'normalen' Schalter, sondern fahren von 0 auf 100.
          Es sieht nicht so aus, als ob man das irgendwie abstellen könnte.
          --Marcus

          Kommentar


            #50
            Neuer Test

            Hallo alle!

            Ich habe mir nun zum Testen einen Halogentrafo Osram HTI DALI 150/220-240 DIM zugelegt.

            In verschiedenen Osram-Katalogen habe ich verschiedene Angeben zum Dimmbrereich gefunden, mal 0,2-100%, mal 1-100%. Ein Versuch, durch Anfragen bei Osram die Sache zu klären, hat nichts gebracht. Wenig freundlich wurde mir sinngemäss gesagt, der Dimmbereich ist ausreichend...

            Meine Tests haben nun folgendes ergeben: Der kleinste einstellbare und über die Statusrückmeldung gemeldete Wert in KNX ist 26 (=10%), darunter wird immer 26 gemeldet. Umgerechnet über die Dali-Dimmkurve ist das 0,2%, das passt zu der Angabe am Gerät. ABER: bei Änderungen zwischen KNX-Wert 26 und ca. 90 sind keine Helligkeitsänderungen an der Lampe erkennbar! D.h. das EVG arbeitet genauso wie die Tridonic's nur von 1-100%!

            Weitere Nachteile: das Osram EVG ist wesentlich grösser und teuerer! Also keine befriedigende Lösung!

            Gruss
            GKap

            Kommentar

            Lädt...
            X