Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
was denkst Du über die Anzeige von Log Dateien, wie im Original mh "theme"? z.B. die Anzeige der speech.log
Machbar. Wenn einfach als unformatierter Text (also nicht als Menu) reicht, dann geht das schon jetzt. Ich schau mir mal an wie das im original Skin gelöst ist und bau das evtl. noch in mein Beispiel ein.
Noch was. Im Wiki hier im Board habe ich mal angefangen mit der Doku. Sie zeigt was machbar ist.
@RaK: Du bist echt der Held! Echt erstaunlich, wo Du diese Energie hernimmst. Ich sach ma': Weiter so ;-)
Noch eine Sache, die hier nicht ganz hinpaßt. Vielleicht sollten wir irgendwo auch mal die Hardware-Diskussion anstoßen. Ich stehe gerade vor der Entscheidung mir neuen Hardware zu kaufen, mit der ich auch gleich die eibd/Misterhouse - Kombi betreiben möchte.
1. Mein derzeitiger Router Asus WL-500g deluxe wird zwar theoretisch unterstützt, hat aber zu wenig RAM (4MB) als das es wirklich Spaß macht.
2. Da ich eigentlich auch eher eine NAS-Kiste haben möchte, muß also was Neues her. Dabei habe ich an folgendes gedacht:
- Industrie PC bei eBay schießen, freenas drauf und los (ab 100EUR)
- QNap TS-409II (leer ab 400EUR)
- Intel SS4200-EHW (leer ab 337EUR)
- VIA NAS 7800 (Preis?)
- irgendein micro itx von Intel (die scheinen günstiger)
Ich such mir mal einen passenden Thread, um dieses Thema ein wenig weiter zu diskutieren. Sorry für's hijacken ... wollte ich nur schonmal loswerden ;-)
Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)
jetzt habe ich mich doch noch schnell angemeldet, lesend bin ich ja schon einige Zeit hier und im "anderen Forum" dabei. Ist einfach genial, was ihr hier so vollbringt, hat mir schon viel geholfen. Danke hiermit an alle.
@ RAK:
Wie versprochen, hier der erste Test mit dem N800:
Läuft gut auf dem N800, Schalter reagiert schnell auf den "Touch".
Was mir aufgefallen ist:
1. Im Hauptmenü ist die CPU-Last noch ok (~15%), ab dem ersten Untermenü (EG, oder Räume) geht die Last für den Browser auf ca. 80% hoch (gemessen mit top). Beim N800 SW-Version 2008 soll der Browser ja auf Mozila/Firefox basieren, vielleicht liegt es ja da dran?
2. Die Anzeige, ob Licht an ist oder nicht aktualisert sich bei mir nicht, wenn ich das Licht mit einem normalen Schalter ein/ausschalte.
3. Symbol links vom Eintrag (pic02, on/off) aktualisiert sich nicht, beim einschalten.
4. Um von einem Raum auf einen anderen zu kommen, muss man bis zu 4x klicken, 2x zurück zum hauptmenü, Stockwerk wechseln, wieder in einen Raum. Vorschlag: Pulldown-Menü mit Raumauswahl in der obersten Leiste (pic03).
Besteht die Möglichkeit, die Seiten mit 2 Spalten zu machen? Bei der Anzeige im Querformat habe ich ja bei Vollbild 480x800 Pixel, da ist nach unten wenig, dafür seitlich noch viel Platz.
Ansonsten genial, macht einfach Spass, duchs Menü zu brausen, schönere Oberfläche als die orig. MH-Seiten.
Mit WinXP habe ich es leider nicht zum laufen gebracht. Selbe Fehlermeldung:
08/25/08 08:15:05 PM EIB device "ip:192.168.1.2" initialized
- creating generic device eib on ip:192.168.1.2
Your vendor has not defined Fcntl macro O_NONBLOCK, used at script/mh line 5406.
@Daniel
Hast du das Problem mit dem Zugriff schon gelöst?
Ich habe MH für Windows heruntergeladen und bekomme keinen Zugriff auf den EIB.
Eibd läuft bei mir auf einen Router (192.168.1.80) mit
und ich kann zB von Linknx zugreifen-> eibd funktioniert
der Versuch von meinem XP-PC (192.168.1.2) auf eibd zuzugreifen ergibt bei Aufruf der "mh.bat" die angeführte Fehlermeldung
Code:
09/07/08 03:45:57 PM EIB device "ip:192.168.1.80" initialized
- creating generic device eib on ip:192.168.1.80
Your vendor has not defined Fcntl macro O_NONBLOCK, used at script/mh line 5406.
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
1. Im Hauptmenü ist die CPU-Last noch ok (~15%), ab dem ersten Untermenü (EG, oder Räume) geht die Last für den Browser auf ca. 80% hoch (gemessen mit top). Beim N800 SW-Version 2008 soll der Browser ja auf Mozila/Firefox basieren, vielleicht liegt es ja da dran?
2. Die Anzeige, ob Licht an ist oder nicht aktualisert sich bei mir nicht, wenn ich das Licht mit einem normalen Schalter ein/ausschalte.
3. Symbol links vom Eintrag (pic02, on/off) aktualisiert sich nicht, beim einschalten.
4. Um von einem Raum auf einen anderen zu kommen, muss man bis zu 4x klicken, 2x zurück zum hauptmenü, Stockwerk wechseln, wieder in einen Raum. Vorschlag: Pulldown-Menü mit Raumauswahl in der obersten Leiste (pic03).
Besteht die Möglichkeit, die Seiten mit 2 Spalten zu machen? Bei der Anzeige im Querformat habe ich ja bei Vollbild 480x800 Pixel, da ist nach unten wenig, dafür seitlich noch viel Platz.
Ansonsten genial, macht einfach Spass, duchs Menü zu brausen, schönere Oberfläche als die orig. MH-Seiten.
Martin, vielen Dank fürs Testen und das positive Feedback.
Zu 1) Das kann ich nicht wesentlich beeinflussen. Sorry.
Zu 2) und 3) Es gibt noch keinen "Rueckkanal" vom Bus zum Inhalt der Skin.
Ich versuche da im Moment was, versprechen kann ich aber nichts. Ziel ist es Änderungen auf dem Bus (egal ob aus der Visu, von dem EIB Schalter oder sonstwoher) auch sichtbar zu machen. Wenn sich jemand von euch mit AJAX und Javascript auskennt, dann meldet euch. Ich bin froh über jeden Sparringspartner. Ich baue gerade ein Proof of Konzept. Dann muss ich mal schauen, ob ich das irgendwie realisieren kann. Wie gesagt, AJAX Profies meldet euch!
Zu 4) Ich setze auf einem Framework auf und habe da nicht alle Möglichkeiten. Was ich schon eingebaut habe, ist ein "Home" Button rechts oben. Der taucht automatisch ab der zweiten Menu Ebene auf und bringt dich direkt an den Anfang.
Zusaetzlich zwingt dich ja keiner je Geschoss ein Untermenu zu machen. Man kann die Raeume ja auch alle in ein Untermenue packen.
Die Idee mit der Auswahlbox ist gut, lässt sich aber in dem Framework mit meinen "mangelhaften" Programmierkentnissen nicht umsetzen.
Stichwort zwei SPalten. Das iPhone ist hochkant zu benutzen . Wenn das bei einem N800 nicht geht, dann kann ich da nur bedingt was machen, denn wie gesagt ich baue auf dieses Framework auf und das laesst zwei Spalten nicht so einfach zu.
Vorschlag. Mach dir eine Startseite mit zwei Frames (links rechts je 50%) un stelle zwei Unterschiedliche Menus rechts und links dar. Rechts die Räume und links zB die Sondersachen (Jalo, Fenster, ...).
ich konnte Deine Entwicklung leider noch nicht in meiner Installation testen - aber das sieht sehr überzeugend aus, Hut ab! Wenn ich das doch nur schon ansatzweise als App realisiert hätte ;-) .
Die Rückmeldungen zur "Skin": Ich setze jemanden mit Ajax Kenntnissen darauf an.
Aber wenn ein HS (den man soweit ich verstehe für Misterhouse nicht benötigt) zusätzlich im Spiel ist sollte das doch über Rückmeldeobjekte und ausgehende IP-Telegramme zu realisieren sein? Oder stell ich mir das zu einfach vor?
In unserer Entwicklung funktionieren die Rückmeldungen auf diese Weise sehr gut.
Die iPhone Skin sieht super aus, da habe ich mir nun auch die Mühe gemacht und Misterhouse installiert. (Unter WinXP 'ne VirtualBox mit Ubuntu 7.10 installiert, eibd mit Bus-Zugriff über den Siemens IP-Router 146)
Misterhouse läuft so weit: Wenn ich http://192.168.13.62:8080/ eingebe, sehe ich die Misterhouse Oberfläche und bekomme unter "Control Lights" meine (wie im Wiki beschrieben) angelegten Gruppen und darunter dann die einzelnen items/Schalter.
Ich habe dann das iPhone Skin in mein mh-verzeichnis kopiert:
EIB_Items.pm, Group.pm, http_server.pl ---> /opt/misterhouse/mh/lib
iphone.pl ---> /opt/misterhouse/code
web ---> /opt/misterhouse
Ja, misterhouse ist neu gestartet und das code Verzeichnis angepaßt.
Habe dann noch mal das web-Verzeichnis nicht nach /opt/misterhouse verschoben, sondern nach /opt/misterhouse/mh (da dort ja das Original web Verzeichnis liegt) und jetzt geht es.
Super und vielen Dank --- dann kann es ja jetzt mit dem Testen losgehen.
Drei Fragen hätte ich direkt noch:
1.) Welches EIB Objekt muß ich noch gleich für einen Rollladen verwenden (da war kein Beispiel dabei?!)?
2.) Wenn ich ein Visu-Seite wir auf dem Beispiel im Wiki haben möchte, dann muß ich noch Webapp installieren und das html-Beispiel aus dem Wiki in welche Datei kopieren?
3.) Was müßte ich abändern, um meinen Kindern eine abgespeckte Seite mit wenigen Schaltern zur Verfügung zu stellen? So etwas wie "8080:iphone2" mit wenigen Gruppen...
Super und vielen Dank --- dann kann es ja jetzt mit dem Testen losgehen.
Drei Fragen hätte ich direkt noch:
1.) Welches EIB Objekt muß ich noch gleich für einen Rollladen verwenden (da war kein Beispiel dabei?!)?
2.) Wenn ich ein Visu-Seite wir auf dem Beispiel im Wiki haben möchte, dann muß ich noch Webapp installieren und das html-Beispiel aus dem Wiki in welche Datei kopieren?
3.) Was müßte ich abändern, um meinen Kindern eine abgespeckte Seite mit wenigen Schaltern zur Verfügung zu stellen? So etwas wie "8080:iphone2" mit wenigen Gruppen...
zu 1) https://knx-user-forum.de/mediawiki/...mplexe_Logiken
zu 2) du musst nichts installieren. Mach doch mal die index.shtml auf und schau sie dir an. Kopiere sie mal und spiel damit ein wenig rum.
zu 3) dito. Wieder index.shtml in zB kids.shtml kopieren und mal anschauen. Dann wird dir auffallen, dass es genau eine Zeile gibt in der die Gruppe vorkommt die als erstes Menu dargestellt wird. Vielleicht mal eine weitere Gruppe für die Kids definieren und die dort eintragen. Aufruf für die Kids dann http://your.ip:8080/iphone/kids.shtml
Sorry, aber sagte ich, dass die Software umsonst, aber nicht kostenlos ist . Ein wenig einarbeiten muss man sich schon.
@RaK:
okay, Punkt 2 u. 3 habe ich jetzt hinbekommen -- ist wirklich nicht allzu schwer bei deiner guten Vorarbeit; nur mit dem Rollladen-Baustein kämpfe ich noch.
Ich erhalte die Fehlermeldung:
Bareword "UP" not allowed while "strict subs" in use at line 3753
Line 3753: set $EG_Rollladen UP;
Das ist Teil der zeitgesteuerten Aktionen. Muß ich UP und DOWN noch irgendwo definieren?
Ich dachte das wäre schon in die MH 2.104 eingeflossen. Ich hab ne Datei 00-startup.pl im Code Verzeichnis mit folgendem Inhalt
Code:
# Must be named 00_startup.pl instead of startup.pl to
# ensure it got parsed before the other user stuff
# noloop=start
use constant DOWN => 'down';
use constant UP => 'up';
use constant STOP => 'stop';
# noloop=stop
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar