Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse => Statusmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse => Statusmeldungen

    Hi schon wieder,

    ich hoffe ich werde nicht zu lästig, aber soo einfach ist die Konfig von MH für mich leider noch nicht.

    Ich möchte in MH eine Stati Seite um zu sehen, ob z.B. alle Fenster geschlossen sind und/oder das Garagentor offen ist.

    Dazu habe ich die entsprechenden Magnetkontakte auf einen BE gelegt und lasse mir den Status schon auf den dem entsprechenden Schalter für Tor anzeigen.

    In meiner eib_items_mht habe ich
    EIB1, 0/4/20, Status_Garagentor, Stati|Status

    In der groups.pl
    $Main = new Group;
    $Main -> add($Stati);

    Resultat:
    Eine leere Gruppe im Hauptmenü

    Bei den Lampen und Rollos hatte es noch funktioniert.

    Gruß,
    Joerg

    #2
    Für den Status von Fenstern, etc. hat RaK extra eine eigene Klasse (EIBW) angelegt, siehe z.B. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ouse-eib1.html .
    Funktionieren sollte es natürlich grundsätzlich auch mit EIB1, hast du den Status denn mal geändert und siehst die Statustelegramme auf dem BUS?
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hi,
      japp den Status habe ich schon geändert und bevor ich die GA's in die eib_itm.mht eingepflegt hatte, habe ich diese auch in MH als "Error" gesehen. Auch wird der Status an den entsprechenden Schaltern korrekt angezeigt, nur in Misterhouse nicht

      Gruß,
      Joerg

      Kommentar


        #4
        Zitat von JoergA Beitrag anzeigen

        In meiner eib_items_mht habe ich
        EIB1, 0/4/20, Status_Garagentor, Stati|Status

        Gruß,
        Joerg
        Hallo Joerg,
        wie Marc schon erwähnte versuch mal folgendes für deinen Garagentorstaus
        EIBW, 0/4/20|0/4/20, Status_Garagentor, Stati|Status, R

        Um das Grafische Symbol müsste man sich dann nochmal seperat bemühen, da, soweit ich das verstanden habe Rak diese für EIBW fest definiert hat, ob du das auch mit "set_icon('Gargentor');" machen könntest müsste man mal probieren!

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
          In meiner eib_items_mht habe ich
          EIB1, 0/4/20, Status_Garagentor, Stati|Status

          In der groups.pl
          $Main = new Group;
          $Main -> add($Stati);
          eib_*.mht: Du erzeugst ein Objekt namens "Status Garagentor" und fügst es zwei Gruppen namens "Stati" und "Status" zu.

          groups.pl: Dann fügst du der Gruppe Main die Gruppe Stati zu.

          Was MH damit in der Standard Version (ungepatcht) macht ist folgendes. Es fügt alle Objekte in der gruppe Stati als Objekte in die Gruppe Main.

          Was zeigt MH in der HTML Visu den an, wenn du die Gruppe Stati oder Status anzeigst?

          PS: Und keiner hat gesagt MH wäre einfach . Wenn man das Prinzip mal verstanden hat ist es extrem mächtig. Hab Geduld! Konkrete Fragen werden auch konkret beantwortet so wie es meine Zeit zulässt. Denn meine Brötchen verdiende ich mit richtiger Arbeit und die gehen vor .

          Kommentar


            #6
            Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
            ob du das auch mit "set_icon('Gargentor');" machen könntest müsste man mal probieren!
            set_icon ist eine Standard feature von MH, welches ich nur wiederverwende in der iPhone Skin.

            B<mh> - MisterHouse Home Automation Program

            Such dort mal nach set_icon.

            Kommentar


              #7
              Hallo Ralf,

              meinst du es wäre möglich einen Dimmwert über einen "Balken" zu steuern also wie im Ipod zB. die Entsperrung dargestellt ist oder die Grafik zur Lautstärke (siehe meine Vortsellung).
              Wenn ja wahrscheinlich mit einem Perl-Script, oder?

              Das EIB2 ist ja funktional gut allerdings habe ich im Ipod dann etwas "Platzprobleme", denn dann schiebt sich die Beschriftung über die Icons zur bedienung.

              Zweite Frage die vieleicht noch interesant ist, das Icon zum "zurück gehen" in die vorherige Ebene, ist das grössenmässig fest definiert, weil längere Worte wie Hauptmenu abgeschnitten werden, egal ob das Gruppenlabel viel Platz(Erdgeschoss) oder weinig (EG) Platz braucht?

              Danke
              Christoph
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Ralf,

                ich habe gerade mal die HTML-Visu aufgerufen und dort gibt es im Hauptmenü eine Gruppe Status und darin mein Garagentorkontakt als Schaltobjekt (siehe Bildanhang). Hier habe ich ja schon gelernt, das dies über EIBW zu ändern wäre. Habe ich gerade mal gemacht, und erhalte das Bild 2. Da wird im Drop-Down auch die GA angezeigt?? Wofür ist das ,R am Ende der Zeile??

                Die von mir definierete Gruppe Stati finde ich nur auf dem iPod?! Und dort ist sie leer?!

                Über EIBW kann ich ja zwei Kontakte abfragen. Ich habe einen Kontakt = Tor geschlossen (K1) und einen weitern = Tor komplett geöffnet (K2).

                Kann ich etwas in der Art realisieren:
                K1 = 1 & K2 = 0 ==> Symbol/Icon Tor geschlossen
                K1 = 0 & K2 = 0 ==> Symbol/Icon Tor in Bewegung
                K1 = 0 & K2 = 1 ==> Symbol/Icon Tor geöffnet

                Besten Gruß,
                Joerg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                  meinst du es wäre möglich einen Dimmwert über einen "Balken" zu steuern also wie im Ipod zB. die Entsperrung dargestellt ist oder die Grafik zur Lautstärke (siehe meine Vortsellung).
                  Wenn ja wahrscheinlich mit einem Perl-Script, oder?

                  Das EIB2 ist ja funktional gut allerdings habe ich im Ipod dann etwas "Platzprobleme", denn dann schiebt sich die Beschriftung über die Icons zur bedienung.

                  Zweite Frage die vieleicht noch interesant ist, das Icon zum "zurück gehen" in die vorherige Ebene, ist das grössenmässig fest definiert, weil längere Worte wie Hauptmenu abgeschnitten werden, egal ob das Gruppenlabel viel Platz(Erdgeschoss) oder weinig (EG) Platz braucht?
                  Balken: Ich nutze ein Framework das die HTM Seite generiert. Wenn das Framework so einen Schiebebalken bereitstellt, dann geht das .
                  iPhone and iPod Touch development - WebApp.Net

                  Da ich (noch) keinen Dimmer habe, habe ich mich darum nicht gekuemmert. Wenn mir jemand einen Dimmer ... .

                  Deine Beschriftung: Genau deshalb gibt es die Möglichkeit die Beschriftung im GUI anzupassen. Siehe dazu das Lexikon

                  Icon Zurueckgehen: Das macht das Framework. Habe ich keinen Einfluss drauf.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                    Kann ich etwas in der Art realisieren:
                    K1 = 1 & K2 = 0 ==> Symbol/Icon Tor geschlossen
                    K1 = 0 & K2 = 0 ==> Symbol/Icon Tor in Bewegung
                    K1 = 0 & K2 = 1 ==> Symbol/Icon Tor geöffnet
                    Genau so aenhlich laeuft das. Man hat zwei Kontakte (für ein fenster oben und unten).

                    beide geschlossen: zu
                    beide offen: offen
                    einer oder der andere offen: gekippt.

                    Fuer jeden Statii kann ein eigenes icon genutzt werden. Damit das mit deinem Tor funktioniert, musst du in der ETS die Zustaende 1/0 entsprechend aendern.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                      Genau so aenhlich laeuft das. Man hat zwei Kontakte (für ein fenster oben und unten).

                      beide geschlossen: zu
                      beide offen: offen
                      einer oder der andere offen: gekippt.

                      Fuer jeden Statii kann ein eigenes icon genutzt werden. Damit das mit deinem Tor funktioniert, musst du in der ETS die Zustaende 1/0 entsprechend aendern.

                      LG
                      Hi Ralf,

                      in der ETS?? Da habe ich doch zwei GA's die entweder 0 oder 1 liefern. Soweit funktioniert das ja auch. Um dann andere Icon's in MH darstellen zu können muß ich doch dort eine Logik haben?? Bzw. die hast Du ja schon erstellt, und ich muß nun das open/lift etc. mit Icons hinterlegen?? Und warum wird die GA im PullDown mit angezeigt, bzw. warum sehe ich dies nicht im iPhone Skin??

                      Sorry für die vielen Fragen und nochmal VIELEN DANK FÜR DIE ERSTELLUNG UND DEN SUPPORT

                      Gruß,
                      Joerg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
                        Hi Ralf,

                        in der ETS?? Da habe ich doch zwei GA's die entweder 0 oder 1 liefern. Soweit funktioniert das ja auch. Um dann andere Icon's in MH darstellen zu können muß ich doch dort eine Logik haben?? Bzw. die hast Du ja schon erstellt, und ich muß nun das open/lift etc. mit Icons hinterlegen?? Und warum wird die GA im PullDown mit angezeigt, bzw. warum sehe ich dies nicht im iPhone Skin??

                        Sorry für die vielen Fragen und nochmal VIELEN DANK FÜR DIE ERSTELLUNG UND DEN SUPPORT

                        Gruß,
                        Joerg
                        Du brauchst gekippt wenn beide GA 0 haben. Die Klasse ist so programmiert, dass sie gekippt iefert, wenn beide GA unterschiedliche Zustaende haben.

                        Deswegen anpassen in der ETS. In der ETS kannst du doch angeben welchen Wert (0 oder 1) auf die GA gesendet wird, wenn der Aktor geschlossen ist. Entweder man aendert das in der ETS, oder man passt die Klasse in MH entsprechend an.

                        Du kannst natuerlich auch gerne die Klasse anpassen. It is up to you. Ich denke anpassen in der ETS ist fuer dich sicher einfacher. Oder du richtest in MH eine weitere GA ein die entprechend angepasste Werte einnimmt. Das geht natuerlich auch. Viele Wege führen nach Rom.

                        Wenn du von PullDown sprichst, dann meinst due die Standard MH Visu? Ich kümmere mich nicht um die Standard MH Visu, weil ich sie nicht benutze. Ich nutze nur meine iPhone Visu, slebst auf dme PC mit firefox.

                        Das ist der Unterschied zwischen OPen Source und Kommerzieller SW. Bei Kommerzieller SW können die Kunden mitreden wenn sie Feature wollen oder anders priorisieren. Bei OPenSource nutz man was es gibt, oder erschafft was man darueber hinaus braucht . Sorry, aber da bin ich eigen . Mein Tagesjob ist besser bezahlt. Aber ich bin Selbststaendig. Wenn mich also jemand mit einem attraktiven Tagessatz dafuer bezahlt Ändeurngen in MH einzupflegen. An mir liegts nicht .

                        Spass beiseite. Die Standard Visu von MH ist funktional, aber scheisse. Wenn sich die wachsende Schaar von MH Usern hier im Board zusammenfindet eine ordentliche Ajax Visu für MH zusammenzuzimmern, dann bin ich dabei! Wenn nicht, dann muessen alle damit leben wie es heute aussieht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                          Balken: Ich nutze ein Framework das die HTM Seite generiert. Wenn das Framework so einen Schiebebalken bereitstellt, dann geht das .
                          iPhone and iPod Touch development - WebApp.Net

                          Da ich (noch) keinen Dimmer habe, habe ich mich darum nicht gekuemmert. Wenn mir jemand einen Dimmer ... .

                          Deine Beschriftung: Genau deshalb gibt es die Möglichkeit die Beschriftung im GUI anzupassen. Siehe dazu das Lexikon

                          Icon Zurueckgehen: Das macht das Framework. Habe ich keinen Einfluss drauf.
                          Ich versteh nur obwohl ich mir die Seite mal in deutsch durchgelesen habe, aber ich glaube wenn man von der Materie die da behandelt wird wirklich 0 Ahnung hat versteht man halt nichts.

                          Wobei das was ich in meiner Grafik reingebastelt habe finde ich bei den Grafiken der WebApp nicht.

                          Da du diese Sachen ja schon in Mh eingebunden hast sprich in deiner Version der iPhone Visu, müsste man es zusätzlich erstellen, richtig?

                          Laienfolgerung: Entweder die/der Entwickler von WebApp müssten dieses einarbeiten oder man programmiert es selbst dazu?

                          Tausche Dimmaktor gegen....

                          O.K. ich vergesse es!

                          Trotzdem Danke
                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Wow, die Antworten gehen ja schneller als die Polizei erlaubt

                            Ich denke, um die Fenster weiterhin wie Fenster zu überwachen würde ich eine neue Klasse definieren und Deine als Vorlage nutzten, wenn dies OK ist?? Wo ist diese denn dann definiert??

                            Und dann würde mich interessieren, warum ich die Statusmeldungen in dem iPhone Skin nicht sehe (siehe Screenshots) In der "normalen" Visu werden diese ja in der Gruppe Status angezeigt.

                            Und: Wie kann ich den verschiedenen Stati jeweils ein anders Icon zuweisen, zusätzlich oder alternativ zu dem Text (offen, gekippt, geschlossen)

                            Besten Gruß,
                            Joerg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                              Laienfolgerung: Entweder die/der Entwickler von WebApp müssten dieses einarbeiten oder man programmiert es selbst dazu?
                              Das deckt sich mit meiner Sicht der Dinge. Es gibt jetzt noch andere Frameworks. Damals leider nicht. Evtl. bieten die sowas. Aber wie gesagt, solange ich den Drang nicht habe das für mich zu machen ... Sorry, aber meine Familie braucht am Ende des Monats was zu fressen .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X