Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse => Statusmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    habe in letzter Zeit mistereib um zahlreiche Features erweitert. mistereib unterstützt künftig nahezu alle EIS-Typen aus dem letzten MH-Build (bis auf EIB8, ich denke das macht f. mistereib keinen Sinn) und noch einiges mehr. Somit können über mistereib aus der Weboberfläche heraus Integer- oder Float-Werte auf den Bus gesendet bzw. abgefragt werden. Auch Uhrzeit und Datum können dargestellt und gesetzt werden. Weiterhin habe ich ein neues Property namens "unit" eingeführt. Darüber kann man Einheiten setzen, die dann in der Oberfläche mit angezeigt werden z.B. 5°C oder 10m/s. Wenn für ein Item "DO" (displayonly) angegeben wird, werden keine Links zum Ein-/Ausschalten für dieses Item angezeigt, uvm. Bei Interesse könnte ich die nächsten Tage mal eine Alpha-Version zum Testen zur Verfügung stellen.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #47
      Hallo thoern,

      klasse! Ich würde das gerne testen und einsetzen.

      Gruss Boxerfahrer

      Kommentar


        #48
        Version 0.84-alpha steht zum Download bereit

        Hallo,

        noch kurz vor Weihnachten stelle ich ein Pre-Release der Version 0.84 zur Verfügung

        MisterEIB - Misterhouse Web-Interface for EIB

        Nach der Installation mal den Menüpunkt "Sonstiges" anklicken. Dort sieht man, was alles geht.

        Für Feedback wäre ich dankbar.

        Viel Spass damit und frohe Weihnachten.
        thoern

        Kommentar


          #49
          Hallo thoern,

          klasse - Bescherung erster Teil :-)

          Ich hab's mir runtergeladen und werde es in den nächsten Tagen testen.
          Ich habe im README nur ein changelog gesehen, aber keine Beschreibung der neuen Funktionen oder EIS Klassen. Oder ist das mit der Beschreibung der EIS Klassen in MH abgedeckt?

          Frohes Fest!
          - boxerfahrer

          Kommentar


            #50
            Im Code-Verzeichnis gibt es eine example.mht. Die kannst du dir anschauen.

            Im Kopf der Datei lib/EIB_Items.pm stehen auch nochmals die möglichen EIB-Klassen. Hinzu kommen noch eigene Klassen ABBJAS, JUNGRCD20XX, die von mir selbst entwickelt wurden.

            Wenn du das Teil so wie es ist - also mit der example.mht - startest, klicke auf "Sonstiges" im Menü. Dort wird alles dargestellt.

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #51
              Hallo Thoern,

              vielen Dank!


              Eine Frage zu den verwendeten Gruppenadressen habe ich noch – hat vermutlich eher mit mh als mistereib zu tun. Ich arbeite in mistereib bei Schaltern ja immer mit einer sendenden Gruppenadresse, habe aber in meiner Installation auch Gruppenadressen wie „zentral_aus“, die beispielsweise alle Lichter im Haus ausschalten.
              Mistereib bekommt auch sauber alle Änderungen der sendenden Gruppenadresse für einen Schalter mit, aber das Drücken des „zentral_aus“ Schalters nicht. Dafür bräuchte ich neben der sendenden GA meines Schalters mindestens eine weitere hörende GA. Ich habe zwar mal was von <listener> gelesen, die man für so etwas einrichten kann, aber nicht verstanden, wie’s funktioniert. Vielleicht kannst Du mir helfen?


              Gruß
              - boxerfahrer

              Kommentar


                #52
                Hohoho!

                Das Feature "hörende GA's" habe ich leider noch nicht getestet

                Sollte aber wie folgt funktionieren

                Code:
                # EIB items.
                # Every address may be followed by any number of additional 
                # hearing addresses. Addresses are separated by "+"
                # Example:
                # EIB1, 1/1/11+1/1/12+1/1/13, ....
                Probiers mal aus. Hoffe, das klappt.
                Eine richtige Doku habe ich leider noch nicht für diese Version

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #53
                  Merci vielmals. Ich werd's testen und melde mich zurück

                  Gruß
                  - boxerfahrer

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                    Merci vielmals. Ich werd's testen und melde mich zurück
                    Hallo Thoern,

                    zunächst mal herzlichen Dank für Dein Engagement und mistereib - ich bin begeistert. Ich habe mittlerweile die ganze Installation im Haus aufgenommen und ein paar Tests gefahren. Die meisten Probleme, die aufgetaucht sind, haben meiner Meinung nach eher was mit meiner Unkenntnis als mit mistereib zu tun. Trotzdem hier mal meine Beobachtungen:

                    • EIB1, EIB1G, EIB3, EIB4, EIB5 und "hörende GA's funktionieren.
                    • Mit EIB11 (32UnsignedInt) hatte ich beim Anzeigen von Daten zu Helligkeit, Azimut und Elevation kein Glück, weil die Daten als float vom Bus kommen.
                    • Daher habe ich auch EIB10 und EIB14 mit Untertypen nicht ausprobiert. Das will ich aber in den nächsten Tagen mit perl scripts noch ausprobieren
                    • Der zur Zeit nicht unterstützte EIB2 (Dimmer) scheint zu funktionieren, Probleme hatt ich aber beim direkten Setzen eines Helligkeitswertes. Wirst Du den EIB2 wieder unterstützen?

                    Zum Schluss noch ein paar Frage, die sicher meiner Unkenntnis geschuldet sind:
                    • Statussignale, die ich als EIB1 "RO" angelegt habe, bringen in der Anzeige ein "On/Off". Gerade bei Fensterkontakten, Bewegungs- oder Präsenzmeldern würde ich aber gerne andere Labels benutzen. Muss ich dazu einen anderen EIS Datentyp benutzen?
                    • Ich würde gerne einige float Werte als Integer anzeigen, aber eine implizite Umwandlung scheint es in mh nicht zu geben. Muss ich das über ein perl script lösen?
                    • Die Anzeige des "°" Zeichens im Browser bei "°C" klappt bei mir nicht (ich sehe eine schwarze Raute mit weißem Fragezeichen), in Deinem Beispielfile funktionierts aber.
                    • Umlaute bei Objektnamen scheinen tabu zu sein - kann man für die Anzeige im Browser einen Trick anwenden?
                    • Der EIS Datentyp eines Objekte wird derzeit immer mit angezeigt - kann ich das abschalten?

                    Viele Grüße, und einen guten Rutsch!
                    - boxerfahrer

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Boxerfahrer,

                      eines vorweg: Die Alpha-Version wurde von mir bisher nur mit Firefox getestet. Im IE könnte es noch Darstellungsprobleme geben. Und jetzt zu deinen Punkten:


                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • EIB1, EIB1G, EIB3, EIB4, EIB5 und "hörende GA's funktionieren.
                      prima!
                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • Mit EIB11 (32UnsignedInt) hatte ich beim Anzeigen von Daten zu Helligkeit, Azimut und Elevation kein Glück, weil die Daten als float vom Bus kommen.

                      • Daher habe ich auch EIB10 und EIB14 mit Untertypen nicht ausprobiert. Das will ich aber in den nächsten Tagen mit perl scripts noch ausprobieren
                      Wenn die Daten als Float-Wert auf dem Bus unterwegs sind, musst du auch einen Float-Typen (EIB5 oder EIB9) zur Anzeige verwenden.

                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • Der zur Zeit nicht unterstützte EIB2 (Dimmer) scheint zu funktionieren, Probleme hatt ich aber beim direkten Setzen eines Helligkeitswertes. Wirst Du den EIB2 wieder unterstützen?
                      Die EIB2-Unsterstützung hatte ich vor längerer Zeit mal im Blindflug implementiert, da ich keinen eigenen Dimmer hatte. Seit gestern bin ich jedoch stolzer Besitzer eines Freebus-Dimmers. Musste feststellen, dass die Dimmerunterstützung von MisterEIB tatsächlich funktioniert - hat mich selbst erstaunt . Ein paar Kleinigkeiten gibts noch zu erledigen. Welches Problem hast hiermit genau?

                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      Zum Schluss noch ein paar Frage, die sicher meiner Unkenntnis geschuldet sind:
                      • Statussignale, die ich als EIB1 "RO" angelegt habe, bringen in der Anzeige ein "On/Off". Gerade bei Fensterkontakten, Bewegungs- oder Präsenzmeldern würde ich aber gerne andere Labels benutzen. Muss ich dazu einen anderen EIS Datentyp benutzen?
                      Du meinst sicherlich "DO" und nicht "RO". Da gebe ich dir Recht. Bei einem Präsenzmelder macht On/Off nicht viel Sinn. Vorerst musst du aber damit leben. Vielleicht mache ich das noch konfigurierbar, allerdings nicht mehr in Version 0.84. Bei Fensterkontakten könntest du vielleicht EIBW verwenden (ist allerdings noch nicht von mir in mistereib gestestet).
                      Code:
                      # EIBW - combination of two EIB1 items to deliver the position of a window with
                      # two contacts: close, tilt, open
                      EIBW,     1/3/20|1/3/21,   Window_Bath, Windows
                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • Ich würde gerne einige float Werte als Integer anzeigen, aber eine implizite Umwandlung scheint es in mh nicht zu geben. Muss ich das über ein perl script lösen?
                      Nein, eine implizite Umwandlung gibt es nicht. Müsstest dir selbst was schreiben. Am besten in Form einer Klasse, so dass ein Objekt davon instanziiert werden kann.

                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • Die Anzeige des "°" Zeichens im Browser bei "°C" klappt bei mir nicht (ich sehe eine schwarze Raute mit weißem Fragezeichen), in Deinem Beispielfile funktionierts aber.
                      Liegt wahrscheinlich am Zeichensatz. Wird vermutlich auch in 0.84 behoben sein. Welchen Browser nutzt du?
                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • Umlaute bei Objektnamen scheinen tabu zu sein - kann man für die Anzeige im Browser einen Trick anwenden?
                      Da die Ojektnamen auch tatsächlich Objektnamen im Sinne von Perl-Objekten sind, sind Umlaute tabu. Ich werde es noch einbauen, dass man mit der Label-Funktionalität alternative Namen im FE darstellen kann. Dann gehen möglicherweise auch Umlaute.
                      Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                      • Der EIS Datentyp eines Objekte wird derzeit immer mit angezeigt - kann ich das abschalten?
                      Und ich dachte mir, das wäre eine nettes Gimmick. Jetzt kommst du um die Ecke und willst es wieder abschalten. Mal sehen, vielleicht mache ich das parametrisierbar.

                      Bin für die nächsten 10 Tage nicht mehr im Forum und wünsche ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.
                      thoern

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Thoern,

                        herlichen Dank für die Rückmeldung. Ich werde die Tips mal umsetzen und melde mich mit mehr Details zur Dimmersteuerung.

                        Guten Rutsch und Alles Gute in 2011
                        - boxerfahrer

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Thoern,

                          ich melde mich wie angekündigt zurück. Es hat etwas länger gedauert, weil ich zwischendurch auch an der Installation rumgeschraubt und die Lüfung über einen Analogaktor eingebunden habe. Ich nutze mistereib jeden Tag und habe viel Spaß dran - inklusive langer Abende für Erweiterungen und user code. Zehnmal mehr Zeit bräuchte ich ..

                          Eine Label-Funktionaltität für Objekte wäre wirklich schön - ich habe dummerweise viele Objekte mit Umlauten. Da ich Umlaute bei den Menüs und Dropdowns nutze wäre es halt konsistent.

                          Getestet habe ich mittlerweile EIB1, EIB1G, EIB2, EIB3, EIB4, EIB5, EIB6, EIB9, EIB14_1, EIBW und ABBJAS

                          Beim EIB2 habe ich nur einen kleinen Bug entdeckt - bei der Eingabe von festen Prozentwerten im Eingabefeld wird dort nach Drücken des "Dim" Buttons irgendein alter Wert eingetragen. Ich habe dabei keine rechte Systematik rausfinden können. Der eingegebene Sollwert wird aber korrekt umgesetzt.

                          Beim EIB3 Typ habe ich das Problem, das die Uhrzeit immer im 12er AM/PM Format angezeigt wird. In der mh.private.ini habe ich schon alle möglichen Einstellungen für "time_format ausprobiert, ohne jede Änderung.

                          EIB5: Ich nutze den Firefox 3.6. und sehe bei den °C das Grad-Zeichen als schwarze Raute. Außerdem ist es mir nicht gelungen, ein Label anzugeben und dann doch das "DO" Attribut zu verwenden - die meisten Temperaturen sind read-only. Ich habe ein Bild angehängt.


                          Die Nutzung von EIBW für die Fensterkonakte klappt bei mir nicht so recht. Der Status wird manchmal als "off", manchmal als "unk" angezeigt, und das bei identischen Definitionen, Beispiel

                          Code:
                          EIBW,               13/1/0|13/1/0,  Buero_Fensterkontakt,  Buero, geschlossen|offen|offen|offen|
                          Die EIBW items kommen jede Minute vom Aktor als Status über den Bus, an fehlenden Daten kann es also wohl nicht liegen.

                          Ich habe noch einige Fragen, die aber wohl mehr zum mh gehören, daher werde ich dafür einen eigenen Thread eröffnen.

                          Nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe - du kannst Dir sicher sein dass Deine Mühe zumindest bei uns hier im Haus ankommt und mich mächtig motiviert, aus meiner Basisinstallation was zu machen.

                          - boxerfahrer
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Boxerfahrer,

                            eines vorweg: Ich habe die endgültige Version 0.84 inzwischen fertig. Diese Version hat noch weitere Features und einige Bugfixes gegenüber 0.84-Alpha. Aktuell erstelle ich noch ein wenig Doku. Sobald ich damit fertig bin baue ich einen neuen tar-Ball und stelle ihn zum Download zur Verfügung. Musst dich allerdings noch ein paar Tage gedulden - auch ich bräuchte mehr Zeit und kann mich nur sporadisch dem Thema widmen.

                            Nun zu Deinen Fragen:

                            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen

                            Eine Label-Funktionaltität für Objekte wäre wirklich schön - ich habe dummerweise viele Objekte mit Umlauten. Da ich Umlaute bei den Menüs und Dropdowns nutze wäre es halt konsistent.
                            Sollte in der endgültigen Version 0.84 funktionieren

                            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen
                            Beim EIB2 habe ich nur einen kleinen Bug entdeckt - bei der Eingabe von festen Prozentwerten im Eingabefeld wird dort nach Drücken des "Dim" Buttons irgendein alter Wert eingetragen. Ich habe dabei keine rechte Systematik rausfinden können. Der eingegebene Sollwert wird aber korrekt umgesetzt.
                            Das kenne ich inzwischen. Dafür gibt's nen kleinen Workaround. Wird in der Doku zur Release 0.84 beschrieben.

                            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen

                            Beim EIB3 Typ habe ich das Problem, das die Uhrzeit immer im 12er AM/PM Format angezeigt wird. In der mh.private.ini habe ich schon alle möglichen Einstellungen für "time_format ausprobiert, ohne jede Änderung.
                            Ist mir bekannt. Habe es mir aber noch nicht angeschaut woran das liegt bzw. was zu tun ist.

                            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen

                            EIB5: Ich nutze den Firefox 3.6. und sehe bei den °C das Grad-Zeichen als schwarze Raute. Außerdem ist es mir nicht gelungen, ein Label anzugeben und dann doch das "DO" Attribut zu verwenden - die meisten Temperaturen sind read-only. Ich habe ein Bild angehängt.
                            Das liegt an deinem Zeichensatz. Bitte paste mal die Ausgabe des folgenden Linux-Kommandos:
                            locale

                            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen


                            Die Nutzung von EIBW für die Fensterkonakte klappt bei mir nicht so recht. Der Status wird manchmal als "off", manchmal als "unk" angezeigt, und das bei identischen Definitionen, Beispiel

                            Code:
                            EIBW,               13/1/0|13/1/0,  Buero_Fensterkontakt,  Buero, geschlossen|offen|offen|offen|
                            Die EIBW items kommen jede Minute vom Aktor als Status über den Bus, an fehlenden Daten kann es also wohl nicht liegen.
                            Könnte sein, dass das auch mit 0.84 funktioniern wird - hab so viel rumgeschraubt, weiss schon gar nicht mehr, wass ich alles gefixt habe

                            Zitat von boxerfahrer Beitrag anzeigen

                            Nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe - du kannst Dir sicher sein dass Deine Mühe zumindest bei uns hier im Haus ankommt und mich mächtig motiviert, aus meiner Basisinstallation was zu machen.

                            - boxerfahrer
                            Keine Ursache, freut mich.

                            thoern

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Thoern,

                              Das liegt an deinem Zeichensatz. Bitte paste mal die Ausgabe des folgenden Linux-Kommandos:
                              locale
                              Scheint den Nagel auf den Kopf zu treffen. Mistereib und eibd laufen bei mir auf einem NAS (Synology DS209+ II). Den Befehl "locale" gibt es auf dem NAS nicht, und im Synology Forum habe ich auf Anhieb keine Abhilfe gefunden - dort klagen einige Nutzer über falsche Darstellung bei selbstgeschriebenen http-Seiten. Ich verstehe leider nicht genug von dem Thema, um den Apache auf dem NAS per Hand auf den korrekten Zeichensatz zu konfigurieren.

                              Bleibt aber das davon unabhängige Problem, dass ich label und "DO" Attribut nicht kombinieren konnte.

                              Viele Grüße
                              - boxerfahrer

                              Kommentar


                                #60
                                Also für die Zeichensatzproblematik kann ich dir folgenden Workaround anbieten: du kodierst das °-Zeichen nach HTML. Überall wo ° steht, schreibst du einfach folgendes:

                                &deg;

                                Das ist dann zeichensatzunabhängig.

                                Gruß,
                                thoern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X