Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean ip Gateway mit HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Enocean ip Gateway mit HS steuern

    Mit dem HS möchte ich per Enocean IP Gateway von B+B Eno-Türsensoren auswerten und Eno-Aktoren schalten. Leider will es einfach nicht laufen, darum bitte ich Euch nach tagelangem probieren um Hilfe.

    Kurz die eingegebenen Daten: „IP/EIB Telegramme (Senden)
    Empfanger: TCP, ip =192.168.1.34 (des Gateway), Port =10001
    Senden: Blocktyp = Text, Wert= W1:P=AI, CR an.

    Habe gleiche Vorgehensweise bei einem Denon AV dort funktioniert es bestens. Habe es versucht mit „Webseiten/IP-Gerate abfragen“ da lasst sich interessanterweise das Gateway schalten aber mit Zeitverzögerung (bekannte 10sec) und nicht ganz zuverlassig.

    Daten empfangen funktioniert ebenfalls nicht (auch beim Denon), eingegebene Daten:
    Absender: TCP 192.168.1.34, Port 10001 Supnetz 255.255.255.0
    Empfangen: Text R00009C23:S1;9 CR an. (Debugliste: keinen Eintrag bei Empfangen)
    Wahrscheinlich mit Abrage zu lösen wegen connect aber wie?

    mit dem Tool Herkules (Tipp aus dem Forum) kann ich den Funkaktor schalten und sehe die Daten die der Sensor sendet.

    Habe vor dem Kauf mit dem Herstelle Kontakt aufgenommen ob es mit dem HS funktioniert, dieser meinte selbstverstandlich, es wird auch von bekannten Mitgliedern der Foren verwendet.

    Vielen vielen Dank im Voraus

    Gruß
    huwi

    #2
    Das Problem liegt an der TCP-Verbindung, die der HS zum Enocean GW aufbauen müsste.........

    Wende Dich mal vertrauenvoll an Gamma, der wird dir sicher helfen können.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Genau... Die TCP Verbindung funktioniert nur zuverlassig in eine Richtung mit eben eckelhaftem Timeout. Möglichkeit ware wohl ein eigenes Logikmodul, also über Phyton...

      Wir nehmen da nen Mac als Gateway... füttern diesen eben mit all möglichen Protokollen und kommunizieren mit dem HS über das KO Gateway.

      Dann ist Ruhe

      LG

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für den Tipp werde ich machen

        ist für einen Anfänger der Dank des Forums schon einiges zu Stande bekommen hat wirklich nicht einfach.

        gruß
        huwi

        Kommentar


          #5
          Hallo huwi,
          die Sache ist doch recht einfach.
          Du nimmst einfach das auf CD mitgelieferte Tool
          "b+bIPGWConfig.exe" und stellst die Gateway Kommunikation auf UDP
          um.
          Idealerweise auf UDP aktiv, dann schickt das GW Ereignisse von sich aus
          zum HS.

          HS-seitig kenn ich mich leider nicht aus, da kann aber mit Sicherheit Christian
          etwas beitragen.

          Für den Fall das du das Tool nicht hast/findest häng ichs einfach mal an...

          Grüsse von Gamma!
          Angehängte Dateien
          Never stop thinkin´

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die super schnelle Anwort.

            Es gibt eben für alles einen Experten hier.

            Werde es gleich ausprobieren und Bericht erstatten.

            Gruß
            huwi

            Kommentar


              #7
              Bei mir läuft das B+B Enocen-Gateway seit 1,5 Jahren bidirektional und "rennt wie die Sau".......
              Die Kommunikation mit dem HS läuft via UDP.
              Alles was per UDP rein kommt, wird komplett auf ein iKO geschrieben und Per Vergleich ausgewertet.
              Zur leichteren Inbetriebnahme habe ich noch ein Ringarchiv angelegt, aus dem sich das Empfangene dann aus einem Browser per Copy and Past einfach in den Experten kopieren lässt.

              @Volker...ich bräuchte sicher ein FW-Update, um das nutzen zu können, richtig?
              Angehängte Dateien
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                hallo Gamma

                leider Rückschlag, wenn ich auf Kommunikationsmodus UDP umstelle und "Konfiguration setzten" drücke meldet das Programm "Dieser Netzwerkmodus ist für den gewählten GW Typ nicht verfügbar"

                Das schaut nicht gut aus hast Du ev. noch eine Idee.

                lg.
                huwi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo huwi,
                  das muss ich am montag überprüfen.
                  Inzwischen bin sogar ich zuhause,
                  vor montag nicht mehr im Office.
                  Also muss ich dich bis dahin um Geduld bitten!

                  Meines Wissens müsste die aktuelle Gateway Firmware
                  alle Netzwerk modi unterstützen, ich tippe also eher auf
                  eine fehlerhafte Verriegelung im Konfigurator...

                  am montag mittag weiss ich mehr.

                  Grüsse von Gamma!
                  Never stop thinkin´

                  Kommentar


                    #10
                    seit 1,5 Jahren bidirektional
                    bidirektional ??? über einen Port ???

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      jo mike,
                      bidirektional,
                      über einen port...

                      wo sollte denn da ein problem sein?????
                      Ich verstehe deine Frage nicht !

                      Grüsse von Gamma!
                      Never stop thinkin´

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn im Gateway ein TCM120 Transceiver Modul verbaut ist (und das sollte bei besseren der Fall sein) kann es sowohl senden als auch empfangen. Jedes Modul hat einen Bereich fuer die 32bit IDs (128 an der Zahl, beginnend mit ID_BASE, kann 10x ins Modul programmiert werden). Damit stehen also 128 "Kanaele" (ja, schlechter Name) zur Verfuegung.

                        lg, Hari

                        Kommentar


                          #13
                          Erstmal vielen Dank für die Beiträge

                          Werde mal bis Montag warten bis Gamma klären kann warum ich nicht von TCP auf UDP umstellen kann, das wäre sicher die Lösung für mein Problem, bin sicher das auch Christian sein Gerät im UDP modus betreibt. Werde dann auch seine Logic aufgreifen, ich hätte es wieder komplizierter und aufwändiger gelöst.

                          gruß
                          Huwi

                          Kommentar


                            #14
                            bin sicher das auch Christian sein Gerät im UDP modus betreibt.
                            Ja, mache ich.
                            Ich habe quasi die Ur-Beta-Version des UDP.
                            Das ist vor rund 1,5 Jahren mit Gamma´s Unterstützung entstanden.
                            Seit dem habe ich das aber nicht mehr angefasst, weil es einfach läuft.
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              #15
                              @Gamma

                              das galt nicht eurem Gateway, sondern dem HS...

                              Ursprung: Wir hatten bei der Einbindung unseres mmh Protokolls div. Probleme auf HS Seite (lange her). Nur senden OK, senden und empfangen war problematisch. Aus diesem Grund kann mmh zB Feedbacks über einen 2. Port senden. Ich habe das danach nicht weiter verfolgt. Daher meine Frage an Christian...

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X