Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gas- , Wasserzähler (wieder mal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gas- , Wasserzähler (wieder mal)

    Hallo miteinander,

    jetzt scheitere ich auch an meinem Gas und Wasserzähler, um die Daten in den HS zu bekommen.

    Beide Zähler haben einen Reedkontakt dran (zumindest halte ich es dafür). Beim Gaszähler ist sogar auf dem Reedkontakt angegeben welche zwei Kontakte den Impuls liefern (die zwei anderen Kontakte stehen für Alarm?).
    Beim Reedkontakt des Wasserzählers ist gar nichts beschrieben, hat aber nur zwei Kontakte.

    Also habe ich einen TS302 daran gehängt. Ein Eingang für den Wasserzähler und einer für den Gaszähler. Jedoch kommt da nie ein Impuls an. Wenn ich die Kontakte von Hand verbinde, dann erhalte ich einen Impuls und der wird wunderbar gezählt. Nach zwei Wochen warten sollten ein paar Impulse da sein, ist aber nichts angekommen.

    Hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte? Gibt es die Möglichkeit die beiden Reedkontakte anderweitig zu testen, ob die Impulse auch gesendet werden?

    Danke fürs Feedback
    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Nimm mal nen Durchgangsprüfer/Widerstandsmessgerat und lass Wasser laufen, je nachdem bei wie dein Messbereich (Impuls = 1L, 10L usw.) ausgelegt ist ist, müsstest du bei Durchgang 0Ohm haben.

    Was auch hilfreich ist ware ein Bild des Zahlers, evtl. kann man darüber was im Internet finden. (meiner z.b. ist kein einfacher Reedkontakt sondern ein Transistor, siehe Thread unten)
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/5204-wasserzaehler-knx-anbindung.html?highlight=wasserz%E4hler

    Gruss Mathias
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      so, habe nun Bilder gemacht. Habe zwar deinen Thread nicht wirklich verstanden, könnte rein optisch gut sein, dass es sich um dasselbe handelt.

      Gruss
      Marcel
      Angehängte Dateien
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Diese Seite kennst du ?

        Messtechnik Döbeli - Industrie-Wasserzahler - Dosierzahler - CH 8603 Schwerzenbach ZH

        habe jetzt nur was für den IPG 14 gefunden , Standard-Impulswertigkeit: 1 Impuls = 10 Liter für Verbrauchszahler (Impulswertigkeiten 0,25 - 500 Liter pro Impuls lieferbar)

        Messtechnik Döbeli - Reed-Kontaktgeber IPG 14 - CH 8603 Schwerzenbach ZH

        Für den Gaszahler brauchst du gr und bl (wenn dieser auf dem letzten Bild ist)


        Hast du mal ein Ohm/Multimeter drangehangt und Wasser laufen lassen ?
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          diese art von Gashzähler habe ich auch zuhause. Bei mir ist es einfach ein Reedkontakt. Jedoch habe ich den Reedkontakt selber untergeklebt.
          Kannst du beim gaszähler den Impulsgeber abbauen ? Wenn ja dann halte da einfach mal ein Magnet dran. Müsste aber auch bei eingebauten impulsgeber
          gehen

          Mfg Manuel

          Kommentar


            #6
            Zitat von kippi Beitrag anzeigen
            Diese Seite kennst du ?

            Messtechnik Döbeli - Industrie-Wasserzähler - Dosierzähler - CH 8603 Schwerzenbach ZH

            habe jetzt nur was für den IPG 14 gefunden , Standard-Impulswertigkeit: 1 Impuls = 10 Liter für Verbrauchszähler (Impulswertigkeiten 0,25 - 500 Liter pro Impuls lieferbar)

            Messtechnik Döbeli - Reed-Kontaktgeber IPG 14 - CH 8603 Schwerzenbach ZH

            Für den Gaszähler brauchst du gr und bl (wenn dieser auf dem letzten Bild ist)


            Hast du mal ein Ohm/Multimeter drangehängt und Wasser laufen lassen ?
            Die Seite kannte ich nicht, aber:

            Multimeter angehängt an Gaszähler. Pro Umdrehung habe ich für ca. 3 Sekunden 0 Ohm. dann liegt hier mein Problem wohl doch am Binäreingang TS302 ?

            Multimeter angehängt am Wasserzähler. Wasser laufen lassen, aber passiert nichts. Dann habe ich die Spannung gemessen und kam auf 3 Volt ??

            Gruss
            Marcel
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #7
              Am besten kontaktierst du mal diese Firma, sie scheint ja der Hersteller des Wasserzählers zu sein

              Ich kann jetzt nur schlecht von der Ferne abschätzen um welchen Messkopf es sich handelt. Aber wenn er eine Spannung ausgibt dann kann es das gleiche Prinzip sein wie bei mir (über Spannungsabfall).
              Ein normaler Reedkontakt würde nämlich keine Spannung ausgeben. Aber wie schon gesagt ruf mal die Firma an.

              Zum Gaszähler, der scheint zu funktionieren, überprüf nochmal deinen Binäreingang

              Gruss Mathias
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                Marcel,

                ich hab den IN-Z61 am Gaszähler (vgl Datenblatt).

                Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter?
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #9
                  @eibling & @kippi:
                  danke für die Tipps, hat mich doch schon wieder etwas weiter gebracht.

                  bisher habe ich herausgefunden, dass am Gaszähler ein gewöhnlicher Reedkontakt dran ist und gemäss Multimeter kommt pro 0.01m3 Gas ein Impuls. Mein TS302 zählt diese jedoch nicht. Wenn ich von Hand die zwei Pins des TS302 kurzschliesse erhalte ich aber einen Impuls.
                  -> Ratlosigkeit 1

                  Beim Wasserzähler werde ich sicher beim Hersteller (danke kippi für den Link) nachfragen. Die ursprünglich gemessene Spannung von 3V liegt allerdings am TS302 an und nicht an den zwei Kontakten des Wasserzählers.
                  Da werde ich heute abend nochmal das Multimeter anhängen. Aber auch da zählt der TS302 wenn ich die Kontakte kurzschliesse (überbrücke) jeweils einen Impuls.
                  -> Ratlosigkeit 2

                  Falls jemand sonst noch einen Tipp zur Überprüfung hat, bin ich sehr dankbar.
                  Oder eignet sich der TS302 einfach nicht um die Impulse zu zählen?

                  Gruss
                  Marcel
                  seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                  HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                  60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                  Kommentar


                    #10
                    Zu Ratlos1:

                    Dann kann es eigentlich nur die Verkabelung sein, oder? Strippe anklemmen, erneute am Ende messen, wenn Signal kommt, dann ran an den BE.

                    Dass der BE sich nicht eignet, glaube ich nicht (wenn er bei Kurzschluss zählt). Die Impulse sind bei den Zählern idR lang genug, dass das Signal über der Mindestimpulsdauer liegt.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Zu Ratlos1:

                      Dann kann es eigentlich nur die Verkabelung sein, oder?
                      Den Impuls gemessen habe ich am Kabel welches in den BE gesteckt wird. Den Kurzschluss habe ich bei abgezogenem Stecker hergestellt. Und so beim schreiben fällt mir ein, dass es sich dann ja nur um die Verbindung des Steckers und der Pin des BE handeln kann.

                      Werde ich heut abend gleich ausprobieren, wenn es doch schon abend wäre......

                      Danke für den Hinweis, wieso komm ich da nicht selber drauf *andiestirnklatsch*

                      Gruss
                      Marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #12
                        ICH DREH NOCH DURCH.....

                        Thema Gaszähler:
                        ich mache einen Kurzschluss, der BE gibt den Impuls weiter.
                        Beim zweiten Kurzschluss erfolgt kein Impuls mehr.
                        Ich ziehe das Kabel der Kontakte zum BE ab und stecke es wieder ein.
                        Ich mache einen Kurzschluss er gibt den Impuls weiter.
                        Ich mache wieder einen Kurzschluss, es erfolgt kein Impuls.

                        Wie kann sowas sein? Ich bin am ende meiner Logikfähigkeiten !

                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          #13
                          Parametrierung vom BE in der ETS als Screenshot! Dann Einstellungen im HS (Kommunikationsobjekt).
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            voila

                            Bild 1: allgemeine Einstellungen zum TS302
                            Bild 2: Einstellungen zu Eingang1 (Gaszähler)
                            Bild 3: KO im HS gemäss OPC import vom ETS
                            Bild 4: Darstellung im HSMonitor, wo ich das beschriebene Phänomen beobachtete (Impuls kommt, kommt nicht, etc)

                            Gruss
                            Marcel
                            Angehängte Dateien
                            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                            Kommentar


                              #15
                              Sehe ich das richtig:

                              Sendebedingung nur bei steigender Flanke, also NUR Ein?

                              Passt zu deiner "Fehlerbeschreibung" :-)
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X