Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Telefonanlage als Neuanschaffung empfohlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Telefonanlage als Neuanschaffung empfohlen?

    Hallo,

    ich bin ja bekannterweise mit der Grundüberlegung über den Ausbaugrad meines zukünftigen Hauses beschäftigt und wollte mal von euch wissen, welche TK-Anlage ihr so einbauen würdet, wenn ihr neu bauen würdet.

    Meiner Meinung nach muß es nicht unbedingt Agfeo mit EIB Modul sein da:

    1. Die Telefone "schäbig" aussehen
    2. Bei so vielen Möglichkeiten (Touchpanel, Schalter, PC, Iphone), am KNX zu schrauebn ich nicht auch noch meine Telefone dafür benötige.

    Aber:

    Ich möchte die TK - Anlage vollst. in mein Haus (nicht als Bedienteil für Steuerung) integrieren Z.B:

    - Türklingel geht bei Abwesenheit ans Handy und schaltet den Türlautsprecher bidirektional auf die TK-Anlage, damit ich vom Handy mit dem Besucher quatschen kann ;-)

    - Bei Anruf Anzeige von Kontakten am Touchpanel (evtl. auch am TV - muß konfigurierbar sein). Gibt von Gira sone TV-Box o.ä.!

    - Schöne wäre auch eine Freisprechfunktion über Multiroom lautsprecher und ein zu verbauendes Micro (z.B. für die Küche); vielleicht als Softphone.

    Ich finde ja die Cisco UC500 garnicht so schlecht. Kostet aber auch ein klein wenig. Die Cisco Telefone sehen auch richtig gut aus.
    Alternativ könnte man ja auch eine Asterisk-Appliance käuflich erwerben. Da kann man übrigens auch mit SIP Cisco Phones anschliessen. Hat da schon jemand Erfahrung mit Asterisk. Meine liegen nämlich 5 Jahre zurück. Damals habe ich so ein Teil aufgesetzt mit HFC Karten, da konnte man die alten ISDN Telefone weiterbenutzen. Lief eigentlich ganz gut; Nur wenn meine Frau telefonieren wollte, gings nicht .

    Also vielen Dank für eure zahlreichen Empfehlungen

    stan

    #2
    ....bin auch nicht wirklich weiter

    ...siehe hier - warte auch noch Expertentipps ;-((

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post55522

    ...aber für die Anrufweiterschaltung (Apothekerschaltung) kannst du doch einfach ne PABX mit TFE nehmen.

    ....für die Anzeige der Rufnummern auf der Visu stelle ich mir für die Zukunft vor das ich das mit der vorgeschalteten Fritzbox (in meinem Fall) lösen werde / kann ?? -> wenn ich endlich die Kohle für den HS3 zusammenhabe - auf dem TV wirds dann mac my home realisieren ??

    Gruß
    Daniel

    Kommentar


      #3
      Schau mal bei innovaphone vorbei
      Home  - innovaphone, pure IP-Telephony
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
        Meiner Meinung nach muß es nicht unbedingt Agfeo mit EIB Modul sein da:

        1. Die Telefone "schäbig" aussehen
        2. Bei so vielen Möglichkeiten (Touchpanel, Schalter, PC, Iphone), am KNX zu schrauebn ich nicht auch noch meine Telefone dafür benötige.
        Muß nicht, kann aber.

        Ich für meinen Teil hatte urspr. mal ne Ascotel (zB 150, 300, 20xx) ins Auge gefasst; die kenne ich aus unserm Büro. Da müßte man aber wohl für die Anbindung des OIP-Servers selber etwas mehr Hand anlegen, als ich selbst in der Lage bin...

        Ich hab jetzt bei mir eine Agfeo AS200 IT samt 3 ST40 und 2 ST 21 als UP0-Versionen am Laufen, zur Zufriedenheit aller Benutzer und mit Super-Händlersupport.

        Das Design ist wie immer Geschmackssache, aber "schäbig" würde ich es jetzt in keinem Fall nennen wollen.
        Und trotz Visu hat für mich die Kombi Tel/EIB auch seine eigenständige Bedeutung, da ich nicht in allen Räumen, in denen ein Telefon steht, auch eine ausgewachsene Visu über einen Touch haben möchte/kann, aber trotzdem bestimmte Dinge per EIB gesteuert oder angezeigt (zB Post da) haben will.
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          #5
          1te Wahl

          Hallo Häuslebauer...

          Wenn das Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, kann ich nur zu einer Aastra (Ascom) raten. Ich habe selbst mehrere Panels, Touchscreens und Webpads verbaut - das Handling per Systemtelefon ist einfach perfekt.

          Der OIP-Server ist leider in Verbindung mit einer ATAS-Lizenz Pflicht und kostet extra, aber bei 3 bis 4 Bedienstellen nicht halb so viel wie Touchpanels.

          Der Elektriker

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            schau dir auch mal den TK-Homeserver von Agfeo an, falls du mit dem gedanken spielst dir einen Gira Homeserver zuzulegen. Die beiden können nähmlich schon ohne weiteres Zubehör "miteinander", denn der TK-Homeserver hat den "WAC EIB" schon "drin".
            Außerdem Voip, DSL Modem, Router, WLAN, FTP-Server,....


            Werde mir das Ding demnächst auch zu legen....

            MfG
            tegtmeier

            Kommentar


              #7
              Zitat von tegtmeier Beitrag anzeigen
              Hallo,

              schau dir auch mal den TK-Homeserver von Agfeo an, falls du mit dem gedanken spielst dir einen Gira Homeserver zuzulegen. Die beiden können nähmlich schon ohne weiteres Zubehör "miteinander", denn der TK-Homeserver hat den "WAC EIB" schon "drin".
              Außerdem Voip, DSL Modem, Router, WLAN, FTP-Server,....


              Werde mir das Ding demnächst auch zu legen....
              MMMMMMhh... WAC-EIB ist nur optional (ausserdem brauchst Du da irgendwelche Funkmelder, die mit EIB nichts zu tun haben)- und laut agfeo ist die Anlage TK-Homeserver nicht in der Liste der EIB fähigen Anlagen.

              Gruß
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                für einen Start mit IP-Telefonen und Asterisk könnte die HostBox von DLink für Dich interessant sein. Die Gundfunktionen sind recht einfach zu konfigurieren und Du kannst dann nach und nach die Asterisk Funktionen und die Anbindung an EIB - vorzugsweise mit Homeserver einbauen.

                Asterisk oder andere IP-Lösungen haben gegenüber der konventionellen Telefonie auch den Vorteil, daß man aktuelle Handys (z.B. Nokia N85, N95) über WLAN im Haus als Festnetztelefone anmelden kann.

                Gruß Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Also die Funktionen des Agfeo WAC EIB:

                  1) Funkmelder von Agfeo an Agfeo Telefonanlagen anbinden

                  2) Gateway zwischen Agfeo Telefonanlagen und Gira Homesever

                  Der Agfeo TK-Homeserver hat die Funktion 2) Gatway integriert (Laut Agfeo Schulungsleiter), somit hat man direkt ohne zusätzliche Bauteile
                  Telefon und KNX/EIB vernetzt.
                  Warum das im Agfeokatalog nicht geschrieben steht wissen die selbst nicht...

                  Hoffe jetzt ist es deutlicher Ausgedrückt.

                  Gruß, tegtmeier

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo liebe Kollegen,

                    vielen Dank für die zahlreichen Antworten (hier muß jetzt auch nicht schluß sein :-))

                    Bzgl. der Horstbox von DLink meine ich gelesen zu haben, dass die nicht gerade die schnellste Hardware bekommen hat, um den anforderungen an eine TK-Anlage ohne zicken zu erfüllen. Es gibt meiner Meinung nach aber auch bessere Implementationen in z.B. Lüfterlos Gehäusen mit SSD Festplatten, wo jede MSN die eigene Voicebox hat usw....

                    Hat denn keiner eine Cisco TK-Anlage bei sich in Betrieb? Habe mal in einem Hotel in der Nähe von Bayreuth geschlafen. Die hatten ein CISCO IP-Telefon im Zimmer, von dem man die Jalousie steuern konnte (muß aber nicht knx gewesen sein...)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                      Hat denn keiner eine Cisco TK-Anlage bei sich in Betrieb?
                      Doch doch, aber allen bisher genannten Lösungen, inkl. dem Asterisk von vor 5 Jahren würde ich den Vorzug geben, mehr darf und will ich darüber nicht sagen

                      Fritzbox vielleicht zum Einstieg (funktioniert, alles drin um zuverlässig mit wenig Aufwand zu telefonieren) und mit Asterisk(Appliance) dann sukkzessive erweitern/pimpen.
                      Eine "geschlossene", klassische TK-Anlage ist bei den Anforderungen IMHO Zeit und Geldverschwendung.
                      So habs ich gemacht, mit Mobotix, Gegensprechen, *einem* Telefon das ich Zuhasue rumtrage (das Handy), gegensprechen mit den Touch befindet sich im Aufbau. Und am Ende gibt die abgelöste Fritzbox ein nettes Analog/ISDN/VoIP-GW für die alten Teile ab.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tegtmeier Beitrag anzeigen
                        Also die Funktionen des Agfeo WAC EIB:

                        1) Funkmelder von Agfeo an Agfeo Telefonanlagen anbinden

                        2) Gateway zwischen Agfeo Telefonanlagen und Gira Homesever

                        Der Agfeo TK-Homeserver hat die Funktion 2) Gatway integriert (Laut Agfeo Schulungsleiter), somit hat man direkt ohne zusätzliche Bauteile
                        Telefon und KNX/EIB vernetzt.
                        Warum das im Agfeokatalog nicht geschrieben steht wissen die selbst nicht...

                        Hoffe jetzt ist es deutlicher Ausgedrückt.

                        Gruß, tegtmeier
                        Auch Die Bedienungsanleitung weis davon nichts.

                        Kommentar


                          #13
                          hast du denn auch die selbe konstellation? also Fritzbox und Asterisk (wenn ja, welche Varianten / Versionen?)

                          Wie bindest du deine Komponenten aneinander an?

                          danke


                          stan

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit Asterisk gemacht. Habe dazu mal einen lüfterlosen Rechner besorgt, der jetzt leise im Schrank steht und sich vermutlich langweilt (1GHz). Ansonsten habe ich mal eine Auerwald Anlage verbaut, weil es so gewünscht wurde. Ist auch ganz ok.
                            Über die Einbindung von EIB kann ich nichts sagen, weil ich noch in der Probephase bin. Mit Asterisk müsste das aber laufen.

                            Ich habe übrigens die Version 1.4 und nutze AEL. Finde ich einfacher und strukturierter. Ich habe mich aber seit gut 2 Jahren nicht mehr darum gekümmert, weil es lief und ich keine Zeit und Lust zum spielen hatte. VoIP habe ich nur intern. Nach Außen wir alles auf ISDN umgesetzt. Das finde ich von der Sprache her besser, ist aber auch Geschmackssache. Intern VoIP finde ich super, weil die Verkabelung einfacher wird.

                            Grüße aus dem Ruhrgebiet,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                              Wie bindest du deine Komponenten aneinander an?
                              Die FB spielt "nur noch" das Analog/ISDN-GW im Homeoffice. Der Asterisk ist der zentrale im Büro, das Setup ist insgesamt etwas zu kompliziert um es hier in kurzen Worten darzustellen (und es würde vermutlich auch keinem was bringen, weil recht speziell) aber ich wollte eine einheitliche Lösung bei der ich alles ggfs. an einem Telefon annehmen kann (oder weiterleiten oder oder...)
                              Telefonie ist aber auch ab einer gewissen Grössenordnung nicht ganz unkomplex, da muss man sich dann IMHO aber entweder im Detail mit beschäftigen oder es eben machen lassen..

                              Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                              Über die Einbindung von EIB kann ich nichts sagen, weil ich noch in der Probephase bin. Mit Asterisk müsste das aber laufen.
                              Wenn man ein bisschen scripten kann eigentlich kein Problem. Der Haustürkontakt bricht bei mir den SIP-Anruf der Cam ab, Weiterleitung auf Handy nach Anwesenheit und Bedarf usw..

                              VoIP habe ich nur intern. Nach Außen wir alles auf ISDN umgesetzt. Das finde ich von der Sprache her besser, ist aber auch Geschmackssache. Intern VoIP finde ich super, weil die Verkabelung einfacher wird.
                              100% Ack. Wir machen das auch extern, auch in "gross" und es ist halt IMHO immernoch, wenn nicht entsprechend massive Kosten/Einsparpotentiale dagegen stehen ab und an "ein bisschen eine Knisterei" zu tolerieren. QoS und all das andere Marketing-Gewäsch hin oder her, ist so.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X