Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüre Verschlußüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    einfach auf das Kontaktblech ein kleines Klötzchen aufkleben, dann erfolgt die Betätigung früher. Bei meinem Nachrüstkontakt war da ein Platikteil dabei zum Aufsetzen.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #17
      Jau, hab mir das Teil mal angeschaut heute. Einzustellen ist da leider nichts. Es ist aber eine Lasche angeschraubt. Der Fensterbauer fragt mal bei seinem Lieferanten an, ob es da andere gibt. Wenn nicht, werde ich die Idee mit dem Klötzchen ausprobieren. Darf nur nicht zu stark aufbauen, sonst könnte die Tür hakeln.

      Vielen Dank für euren Ratschläge. Hat mich wohl vor einer unnötigen Ausgabe und ein verhunzen der Tür bewahrt.

      VG

      Kommentar


        #18
        Moin,
        ich halte die Zustandsüberwachung auch für sinnvoll. Ich möchte eine Warnung bekommen, sobald ich das Haus verlassen möchte und z.B. noch ein Fenster auf ist. Sobald ich die (nicht verriegelte) Tür von innen öffne kann so z.B. die Deckenlampe kurz blinken oder evtl. das Display der Visu eingeschaltet werden.
        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #19
          An sich eine gute Idee!

          Hatte ich letzten Sommer ausprobiert und ist dann an meiner Frau gescheitert, als meine spielende Tochter letzten Sommer häufig rein und raus ist. Wenn ich Besuch bekam, wurde ich auch immer gefragt, warum das Licht an und aus geht Mir ist hier leider keine vernünftige Ausnahmebedingung für solche Fälle eingefallen. Letztendlich ist es Geschmackssache.
          Beim Neubau würde ich die 20€ in den Reedkontakt der Haustür auf jeden Fall wieder investieren (das hält Optionen offen für vergleichsweise geringe Mehrkosten), aber mit hohem Aufwand nachrüsten ...?!

          Wir haben jetzt eine permanente Meldung auf dem B.IQ Display neben der Tür. So haben wir uns recht schnell daran gewöhnt, vor dem Verlassen nochmal draufzuschauen. Der Reedkontakt wird aktuell nicht mehr genutzt.

          Bin gerade noch am überlgen, ob ich die Klingel nochmal läuten lasse, als Erinnerung an offene Fester wenn ich abschließe ... mal schauen wie das bei meinen Frauen ankommt

          Viele Grüße
          Lutz

          Kommentar


            #20
            Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
            Mir ist hier leider keine vernünftige Ausnahmebedingung für solche Fälle eingefallen.
            Moin Lutz,
            Dann starte doch beim Auslösen der Türklingel einen Timer der dein Blinken für die nächsten 2 min unterbindet.
            Einziger Nachteil der mir einfällt:
            Wenn du "abgeholt" wirst, du also selber das Haus verlassen willst, entfällt die Warnung.
            Oder du koppelst die Warnung nicht an die Haustür sondern an den Zentral-Aus. Geht natürlich nur, wenn Zentral-Aus nicht automatisch (z.B. über Verkettung von PM) geschaltet wird. Aber mit der Idee wird man in dem Thema hier wohl OT, schließlich geht es um die Schaltung mittels Türüberwachung und nicht mit Taster.

            Bei dem Fall mit der Tochter wird es spezieller.
            Evtl. kann man den PM vor der Tür zum Sperren heranziehen. Damit es keine Meldung gibt, wenn jemand von draußen rein kommt.
            Alternativ könnte man versuchen über PM abzufragen wo noch jemand im Haus ist. Also nur dann einen Alarm schalten, wenn Haustür auf, und keine Präsenz in einem anderen Raum als dem Flurbereich.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar

            Lädt...
            X