Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu-Design Guide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen, Forum,

    also das LCARS Design ist ja für alteingefleischte Trekkis schon fast ein Must-Have.
    Ist schick gemacht, wenn auch manche Seiten für meinen Geschmack etwas überladen sind.

    Ich denke, vielleicht wäre eine 3. Menüebene vielleicht doch nicht so schlecht, wenn dafür die Menüseiten viel übersichtlicher werden.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #17
      Etwas mehr Info steht auf LCARS-Haussteuerung

      Aber eine Lösung als C# Programm würde ich mir nicht installieren... Das muss doch sicher auch mit modernem HTML gehen (IMHO die einzige, technische saubere Lösung für eine Visu)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Warum sollte das nicht mit HTML gehen? Worauf willst du das laufen lassen? HS,MH oder was eigenes?

        in punkto HS ,wenn da noch Herausforderungen sind die nicht mit Bordmitteln gehen (die Aufträge/Universalschaltuhr werd ich wohl mit xxAPI Recht einfach hinbekommen, die interessieren mich auch) dann erzähl mal.

        Ansonsten könnte man ja solche Dinke auch in Projektarbeiten (ähnlich der xxAPI) machen, ne mail an unsern admin könnte da sicher helfen, wenn denn einige mitmachen wollen.

        Wenn man Grafiken und diverse Logiken versucht Anwendungsneutral zu erstellen kann ich mir vorstellen das man so etwas auch für HS und MH gemeinsam erstellen kann.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #19
          LCARS ... Geil! Da brauch ich nun doch noch ein Touch mit Lautsprecher für die authentischen Tastengeräusche.

          Also, da ich heute meinen FS bestellt habe, und mich ab September mit Kabel ziehen und Programmierung beschäftige, hätte ich an so einen Projekt auch Interesse!
          Gunnar Wagenknecht
          http://gunnar.ausapolda.de/

          Kommentar


            #20
            Ihr wisst ja wie das hier mit den kleinen Wünschen ist
            Die werden sofort erfüllt -- Danke Alfred

            https://knx-user-forum.de/project.php?projectid=3

            Hier können jetzt in zusammenarbeit Projekte erstllt werden.
            Wir werden uns da zwar erst ein bisschen einüben müssen aber das wird schon.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #21
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              Warum sollte das nicht mit HTML gehen?
              Eben. Im Zweifel halt HMTL + SVG (was moderne Browser problemlos können)
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              Worauf willst du das laufen lassen? HS,MH oder was eigenes?
              Noch will ich probieren ohne HS auszukommen (ist als Fall-Back-Lösung aber immer im Hinterkopf). Zielplatform wäre daher für mich zu erst WireGate (=> MH, oder - aktuell per Bauchgefühl von mir präferiert - linknx und PHP).

              Worauf das laufen soll, ist jedoch egal, wenn ordetlich zwischen Applikation- und Präsentations-Schicht getrennt wird.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Noch will ich probieren ohne HS auszukommen (ist als Fall-Back-Lösung aber immer im Hinterkopf). Zielplatform wäre daher für mich zu erst WireGate (=> MH, oder - aktuell per Bauchgefühl von mir präferiert - linknx und PHP).

                Worauf das laufen soll, ist jedoch egal, wenn ordetlich zwischen Applikation- und Präsentations-Schicht getrennt wird.
                Ich bin aktiv bei www.openremote.org. Dort ist die Vorgehensweise eigentlich dieselbe.
                Als Backend wird dort Java eingesetzt und als Hardware ein auf dem Alix-Board basierender PC (ähnlich dem Wiregate von Makki).
                Als Frontend wird an einer nativen iPhone App entwickelt und zusätzlich sind HTML und Flash Clients angedacht.

                Vielleicht ergeben sich hier ja Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
                Das interessante an dem Projekt ist, dass über das Backend nicht nur die KNX Installation angesteuert werden kann,
                sondern auch jedes andere Device z.B. Audio/Video über irtrans oder RS232.

                --Marcus

                PS: Das LCARS Design für ein Frontend ist definitv mein Favorit
                --Marcus

                Kommentar

                Lädt...
                X