Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen wie macht ihr es normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdosen wie macht ihr es normal?

    Mein Architekt hatte für kaum Schaltbare Steckdosen eingeplannt. (OK Er ist kein EIB Planner)
    Ich bin eher der Meinung das man jede Schaltbar machen sollte.
    OK Aus Kostengründen so ein Aktor kostet ja auch Geld ...
    Die Frage ist daher wie macht ihr es denn?

    Jede Steckdose Schaltbar
    fast alle Steckdosen schaltbar
    kaum Steckdosen schaltbar
    keine Steckdose schaltbar
    217
    Alle Schaltbar
    11,98%
    26
    die meisten Schaltbar
    29,49%
    64
    einige Schaltbar
    56,68%
    123
    Keine Schaltbar
    1,84%
    4
    Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

    #2
    Hallo.
    Wenn ich du wäre würde ich mich fragen wo steck ich was ein und was möchte ich zB. bei Abwesenheit sicher abgeschalten haben....

    LG
    Günther

    Kommentar


      #3
      Zitat von CrashMaster Beitrag anzeigen
      ...wie macht ihr es denn?
      fast alle Steckdosen schaltbar, kaum Steckdosen schaltbar
      Hallo CrashMaster

      Wir haben hier in der Schweiz so praktische Steckdosen die drei Stecker aufnehmen in einer einzigen Dose.
      Dabei habe ich jeweils die links unten schaltbar vorgesehen. (Ist ja nur ein Draht mehr)
      Angehängte Dateien
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Ich würde heute, wie auch schon oft hier im Forum geschrieben:
        Jede Steckdosen Kombi (3fach) mit einem 5xXqmm anfahren, somit hat man die Möglichkeit 2 Steckdosen seperat zu schalten und eine mit Dauer Spannung auszuführen.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Die Tendez bereits nach ein paar Minuten ist interessant .. ich hätte gedacht das noch mehr bei euch geschalten wird. Gerade weil man ja auch immer mal wieder hört Das Schlafzimmer Kindezimmer und so nacht wegen Elektrosmok komplett Stromlos gemacht werden.
          Die zwei Schaltbar eine fest habe ich auch schon öfters hier gelesen ich wollte trotzdem nochmal hier so nachfragen wie ihr es wirklich macht ...
          Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

          Kommentar


            #6
            Ich habe auch feste und schaltbare nebeneinander, in bodendosen nur schaltbare.

            Das liegt daran, daß es eben Geräte gibt, die Du besser nicht aussteckst oder stromlos machst, z.B. Radiowecker, hochwertige HIFI oder Fernsehgeräte, Faxgerät, Telefonanlage, Netzwerkfestplatte, Homeserver, Switch, Heizung mit Pumpen use, Funkalarmempfänger, Akkuladende Geräte wie z.B. Mobilteile usw.

            Ich versuche grds. alles abzuschalten was geht, darunter fallen dann auch die Aktivboxen. Die obige Aufzählung sind nur exemplarische Sachen, auf die ich aber eben mit dem abschalten "reingefallen" bin (oder es erst gar nicht versucht habe)
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hi,

              jede Steckdose ist schaltbar bis auf die Reihenklemme in der UV gezogen (5x1,5mm). Was ich dann wirklich auf den Aktor lege, kann ich mir den Rest meines Lebens immer wieder neu ausdenken.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                finde auch nur sinnvoll einige schaltbar zu machen. Alle sind ja fast übertrieben.

                Nett ist auch Steckdosen mit Kontrolle zu nehmen WYS500 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit

                Da weiss man dann gleich ob Saft drauf ist oder nicht ;-)

                Gruß epogo
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  jede Steckdose ist schaltbar bis auf die Reihenklemme in der UV gezogen (5x1,5mm). Was ich dann wirklich auf den Aktor lege, kann ich mir den Rest meines Lebens immer wieder neu ausdenken.

                  Gruß Tbi
                  Kann ich nur zustimmen! Der Mehraufwand ist doch relativ überschaubar und gibt dir die volle Flexibilität. Nicht zu vergessen: ich kann auch Steckdosen an einen Dimmer hängen. Muss dann nur verhindern dass jemand einen Staubsauger einsteckt *g* z.B. durch farbliche Kennzeichnung oder internationale Steckdosen etc.

                  viele Grüße
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich mußte leider auch "nur einige schaltbar" anklicken, heute würde ich aber lieber viel mehr bis in die UV legen, da man dann doch deutlich flexibler ist.
                    Die Einrichtung ändert sich ja doch mal von Zeit zu Zeit und irgendwann stehen die Lampen die man gerne schalten will dann doch genau dort wo die Steckdose nicht schaltbar ist ...
                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe in jedem Raum UP-Abzweigdosen, idR unsichtbar hinter einem Schrank, die ich mit 10x1,5 oder 5x1,5 anfahre, je nach Raum.

                      So kann ich je Raum sämtliche Kombinationen durchspielen, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Einfach Dose auf, umbrücken, fertig.

                      Im Wohnzimmer habe ich 6 Schaltkreise, wobei 2 für Designbeleuchtung draufgehen.

                      Gruß,
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Hab mit "die meisten" geantwortet, da viele nur Raumweise und einzelne sep. schaltbar sind.
                        Würde es aber heute, ein Jahr später anders machen: Überall und immer 5-7x X und möglichst viele in der UV gleich einzeln auf Reihenklemmen legen! (und diese dann ggfs. erstmal brücken)
                        Auch wenn man kann (5x1,5 durchgezogen etc.) ist die Hemmschwelle (Aufwand) einfach mal schnell 5 überfüllte Dosen aufzumachen oft zu hoch, um was zu ändern. An den Reihenklemmen ist das wesentlich schmerzfreier und schneller möglich.
                        Gut finde ich dabei auch Gruppen von z.B. 3-fach wo man z.B. die linke jew. schalten kann und 2x Dauerstrom o.ä.
                        Das gilt glaube ich auch ungeachtet dessen ob man das nun selber macht oder machen lässt, schneller=günstiger, die paar Kabel und Klemmen sind nachher schnell weg wenn man 3h fieselt oder fieseln lässt..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                          dass jemand einen Staubsauger einsteckt *g* z.B. durch farbliche Kennzeichnung oder internationale Steckdosen etc.
                          Die Putzfrau wird sich von der anderen Farbe nicht abschrecken lassen ... ev. die zu dimmende Lampe per Direktanschluss/Kabelauslassdose verkabeln?

                          Kommentar


                            #14
                            Dimmbare Steckdosen sind NICHT zulässig!!
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Die Putzfrau könnte auch den Zentralstaubsauger benutzen... Und ihr Bügeleisen ggf. nur in die extra dafür vorgesehen Steckdose stecken.

                              Davon abgesehen: Mit einer Szene Putzfrau (die sich ja eh automatisch einschaltet, weil am Do. zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sie ja eh via Einlasserkenneung erkannt wird) ist auch das zu lösen...

                              Technische (Un-) Zulässigkeiten sind da wohl eher Grenze...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X