Ich sag dazu nicht mehr viel ausser dass man es vor 30J auch absurd fand sich anzuschnallen und ich der Meinung bin dass wenn ich im EFH einen Fehlerstrom von 30mA habe das immer ein relevantes Problem ist das eine Abschaltung rechtfertigt.
Wir sprechen hier nicht von Industrie-Anlagen bei denen andere Grundlagen gelten - da sind geübte Fachleute am Werk.
Darum gehts nicht (s.o.), aber egal..
Diesen Punkt wage ich anzuzweifeln. Von denen die es lesen sollten tut es kaum einer, die es wollten, können es sich nicht leisten. Papier ist geduldig.
Vielleicht ändert sich Deine Ansicht wenn Du mal jemanden tot umfallen gesehen hast.
Es geht mir auch nicht um verständlicherweise minimalistische Normen sondern um ein sinnvolle "Komfortinstallation". Keiner der die KNX-Mondpreise geschluckt hat denkt IMHO über nen 30EUR FI nach.
Nochmal, darum gehts nicht. Dass die immer 5J hinterherhängen und minimalistisch sind ist irgendwo verständlich.
Wir sprechen hier aber - glaube ich behaupten zu dürfen - nicht von einer gerade noch den Erkenntnissen von vor 5J entsprechenden minimalinstallation im sozialen Geschosswohnungsbau sondern einer Installation, die heutigen und evtl. auch den Standards in naher Zukunft entsprechen soll und dafür halte ich meine Aussagen für gerechtfertigt.
Ich kenne die DIN-Normen vom ausbeuther weil ich sie meinem Elektriker erläutern musste..
Makki
Wir sprechen hier nicht von Industrie-Anlagen bei denen andere Grundlagen gelten - da sind geübte Fachleute am Werk.
Zitat von EPIX
Beitrag anzeigen
Weder noch - die beteiligten Branchen wissen dies zu handhaben - und für diese sind diese Deklarationen auch gedacht.
Vielleicht ändert sich Deine Ansicht wenn Du mal jemanden tot umfallen gesehen hast.
Deine zitierte Quelle ist weder die Norm(enschriften) selbst, noch eine inhaltlich richtige bzw. vollständige Darstellung der selben - die Normierung (also die bemängelte Normenschrift) führte den Begriff RCD ein (soviel zur Rückständigkeit)

Die VDE-Reihe schlägt Maßnahmen (unter anderem) zur Errichtung sicherer Anlagen unter Berücksichtigung aktuellem Kenntniss-/Technikstand vor u. wird stetig angepasst, erweitert u. aktualisiert; sie dient jedoch nicht dazu, Komfortstandards durchzudrücken oder den Anwender in seinen Ausstattungswünschen zu bevormunden.
Wir sprechen hier aber - glaube ich behaupten zu dürfen - nicht von einer gerade noch den Erkenntnissen von vor 5J entsprechenden minimalinstallation im sozialen Geschosswohnungsbau sondern einer Installation, die heutigen und evtl. auch den Standards in naher Zukunft entsprechen soll und dafür halte ich meine Aussagen für gerechtfertigt.
Um Kritik an den Normenreihen zu üben
Makki
Kommentar