Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteiler wird bestückt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verteiler wird bestückt

    So jetzt geht's los.

    Endlich wird der Verteiler bestückt. Viel ist es ja nicht, bis jetzt
    Aber viel Platz ist auch nicht mehr. Es ist ja auch noch nicht fertig.
    Das rechte Feld soll TV Telefon und Netzwerk beherbergen (das langt nie)
    Naja erst mal mit der ETS3 alles parametrisieren, einziehen und dann schaumer mal.

    Vielen Dank an Alle bis jetzt
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Aber viel Platz ist auch nicht mehr. Es ist ja auch noch nicht fertig.
    Das rechte Feld soll TV Telefon und Netzwerk beherbergen (das langt nie)
    Nein, das wird eng. Kannst Du nicht rechts neben dem Verteiler einen Wandverteiler 19 Zoll für alles TV/T+T/Netzwerk installieren? Dann hättest Du auch noch etwas Reserve in Deinem KNX-Schrank.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
      ... rechts neben dem Verteiler einen Wandverteiler 19 Zoll für alles TV/T+T/Netzwerk ...
      Hoy Hennessy

      Ja einen 19 Zoll Schrank hab' ich mir schon besorgt. Nur die Kabelführung muss ich mir noch überlegen.

      Könnten eventuell Reihenklemmen in meinem Fall Platz sparen??? Wohl eher nicht.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo Bodo,

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Könnten eventuell Reihenklemmen in meinem Fall Platz sparen??? Wohl eher nicht.
        Für was willst Du die Reihenklemmen einsetzen? Links für die 230V Verkabelung oder rechts für Netzwerk et al.?

        Links auf jeden Fall. Kann mir nicht vorstellen, dass Du die Komponenten direkt verkabelst und dann nach der 3. Änderung noch den Überblick hast.

        Rechts auf keinen Fall. Die Kabel direkt in den Serverschrank und dort auf Patchpanel führen.

        Gruss
        Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
          ...Links für die 230V Verkabelung...
          Hallo Christian

          Reihenklemmen schon links für 230V. Der Vorteil ist, dass man die Zuordnung leichter ändern kann und dass die Leiter flexibel sind?

          Es benötigt aber zusätzlichen Platz und ich müsste den Eli überzeugen von seinem Schema F abzuweichen. Ich weiss nicht recht.

          Der Zeitdruck und die mangelnde Unterstützung des Eli macht mich echt müde.

          Es bliebe ja nur die untere Reihe links, ist das sinnvoll? (Kabelführung)

          Jedenfalls danke für die Unterstützung, ich versuch's mal umzusetzen.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo Bodo,
            ich würd jetzt mal behaupten der Verteiler ist zu klein, ich habe damals auch mit 2x4 reihigen UP-Verteilungen pro Etage angefangen.
            Mittlerweile habe ich schon 2 der Verteilungen rausgeschmissen und jeweils einen 3x5 reihigen Hagerverteiler eingebaut.

            Bei einer nochmaligen Neuplanung würde ich je Etage 3x6 Reihig + Klemmenfeld oder
            aber einen richtig großen Standverteiler im Keller für alles vorsehen.

            Netzwerk, Telefonie und SAT-Anlage habe ich bei mir in einem seperaten 1800x600x600mm Netzwerkschrank verbaut.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Hallo Bodo,

              Bin auch kein Experte auf dem Gebiet, sehe es aber folgendermassen:

              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Der Vorteil ist, dass man die Zuordnung leichter ändern kann und dass die Leiter flexibel sind?
              Flexibler bei Änderungen und im Verteiler selber wird dann mit Litze weiterverdrahtet => angenehmer für Erstinstallation und für Änderungen.

              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Es bliebe ja nur die untere Reihe links, ist das sinnvoll? (Kabelführung)
              Nein, die Reihenklemmen sollten oben sein. Unten macht es nicht wirklich Sinn. Wieviele Leiter hast Du denn im Total? Wagos Reihenklemmen haben z.B. eine Breite von 5.2 mm. Dein Verteiler schaut aus nach 12 x 18 mm => 216 mm pro kleine Einzelschiene => 41 Reihenklemmen. Mit Doppelstockklemmen ist eine Verdoppelung möglich und eine Zusammenfassung von auf/ab Jalousie, etc. logisch möglich.

              Ev. muss Dein Eli die bereits montierten LS 1-2 Etagen nach unten nehmen. Was hat er denn unten links eingeplant?

              Gruss
              Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                ... mit Litze weiterverdrahtet => angenehmer für Erstinstallation und für Änderungen. ... Was ist in der Mitte oben? ...
                die Reihenklemmen sollten oben sein ... Wieviele Leiter hast Du denn im Total ... Mit Doppelstockklemmen ist eine Verdoppelung möglich und eine Zusammenfassung von auf/ab Jalousie, etc. logisch möglich ... Was hat er denn unten links eingeplant?...
                Ja jetzt bin ich auch schlauer, und bis jetzt ist auch nur ein RCD drin ...
                Ich denke mal so total 30 Leiter ohne N und S
                Unten links ist noch frei denke ich
                In der Mitte oben ist BLAU und GELBGRÜN Zusammenfassung darunter die Spannungsversorgung KNX 640mA und der IP-Router.
                Links oben ist noch eine Schiene frei.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander,

                  wir planen und errichten bei Einfamilienhäuser mit KNX wie in den untenstehenden Bildern die Hauptverteilungen. In den oberen Feldern sind die Reihenklemmen angebracht, dazu noch genug reserve für weitere KNX- Aktoren, Module. Daneben ist der 19" Schrank aufgestellt. Die Bilder stammen von einem zur Zeit entstehendem Projekt. Für die Garage und das 2.OG sind jeweils zusätzliche Unterverteilungen (2 Felder a´8 Reihen) eingesetzt worden.
                  Bei mir zuhause habe ich auch einen Standverteiler mit zwei Felder.

                  Ist denn der Verteiler auf den Bildern von Dir nur für eine Etage oder für das ganze Haus? Ich glaube dein Elektriker muss da noch mehr Platz schaffen. Ein RCD halte ich auch für zu wenig. Mindestens Steckdosen- und Beleuchtungskreise getrennt auf RCD.

                  MfG
                  Frank
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                    ... nur für eine Etage oder für das ganze Haus ... mehr Platz schaffen ... Mindestens Steckdosen- und Beleuchtungskreise getrennt auf RCD...
                    Hallo Frank

                    Ich danke für die Info und die schönen Bilder.

                    Weitere zwei RCD wären toll, einer nur für KNX HS/FS PC und Ähnliches.
                    Ja ist nur eine Wohnung, aber mit Keller genau darunter
                    Daher hab' ich noch einen Schacht vorgesehen, für die KAT6 Kabelbündel die ich lieber privat nachträglich austausche und in das 19" Rack in den Keller ziehe. Sonst wird mir das Projekt hier doch langsam zu teuer. Die Schmerzgrenze ist inzwischen erreicht.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      So jetzt gibt es in der oberen Reihe Doppelstockklemmen (Woertz).
                      Die Spannungsversorgung KNX und der IP-Router sind nach links unten gewandert.
                      Der Zähler ist auch schon in der Hauptverteilung.
                      Angehängte Dateien
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Fiedbäg

                        Hallo Zusammen,

                        nur mal kurzes Feedback meinerseits.
                        Ich finde die Bebilderungen die Ihr posted sehr vorteilhaft.
                        Vorallem bei Schaltschrank-, Installation- und Visu-Themen.

                        Es gibt hier eine große Vielfalt der Möglichkeiten und man kann sich mit den Bildern ohne große Worte sehr vieles selbst und für sich selbst erklären.

                        Wenn ich hier als (halblaie) lese von 2x4 und besser 3x5 Schränke versteh ich erstmal Bahnhof, bei den Bildern erkenne ich sofort was Angesagt und gemeint ist und kann es auf meine Angelegenheiten überleiten!

                        Weiterso,
                        Lio

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                          Hallo miteinander,

                          wir planen und errichten bei Einfamilienhäuser mit KNX wie in den untenstehenden Bildern die Hauptverteilungen. In den oberen Feldern sind die Reihenklemmen angebracht, dazu noch genug reserve für weitere KNX- Aktoren, Module. Daneben ist der 19" Schrank aufgestellt. Die Bilder stammen von einem zur Zeit entstehendem Projekt. Für die Garage und das 2.OG sind jeweils zusätzliche Unterverteilungen (2 Felder a´8 Reihen) eingesetzt worden.
                          Bei mir zuhause habe ich auch einen Standverteiler mit zwei Felder.

                          Ist denn der Verteiler auf den Bildern von Dir nur für eine Etage oder für das ganze Haus? Ich glaube dein Elektriker muss da noch mehr Platz schaffen. Ein RCD halte ich auch für zu wenig. Mindestens Steckdosen- und Beleuchtungskreise getrennt auf RCD.

                          MfG
                          Frank
                          Hallo Frank,

                          in dem 19''-Serverschrank habt ihr Steckdosen in Tehalitkanal pro Verbraucher (pro Ebene) z.B.SAT-Switch in den hinteren Bereich (Rückwand vom 19''-Schrank) vorgesehen. Quasi für jeden Verbraucher Sat-Switch, LAN-Switch,Telefonanlage etc. vorgesehen. Sind diese für z.B.längere Abwesenheit oder auch nur bei "Abwesend" als schaltbar vorgesehen. Macht es Sinn z.B. den SAT-Switch bei Abwesenheit stromlos zu schalten.
                          Ich überlege das nämlich derzeit bei mir um den Stromverbrauch zu senken z.B. den SAT-Switch oder auch meinen LAN-Switch (Cisco Catalyst) bei Abwesenheit abzuschalten. Vertragen die Komponenten das auf Dauer AN/AUS quasi täglich mehrmals, oder sollte man das besser unterlassen->wie macht ihr das ->irgendwelche Erfahrungswerte auf Lebensdauser bei oftmals ein-bzw.ausschalten ??

                          Gruß und Danke
                          Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            ... bei den Bildern erkenne ich sofort was Angesagt und gemeint ist ...
                            Hallo Lio

                            Darum poste ich ja auch die Bilder, damit vielleicht der Nächste nicht die gleichen Fehler macht. Für meinen ausgeprägten Spieltrieb ist die Verteilung wirklich zu klein.

                            Mein Wunsch nach zusätzlichen Aktoren (schaltbare Steckdosen) und anderem (Binäreingänge für Messwerte, Wetterstation usw.) wird schwierig zu verwirklichen sein.

                            Da war learning by doing nicht schnell genug, aber durch das Feedback hier im Forum konnte ich jeweils ganz knapp das Wichtigste doch noch verwirklichen.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Frank,

                              Deine Schaltschrankbilder sind Super (Danke).
                              Um welches Teil genau handelt es sich auf dem Bild (nicht das 19" Teil sondern den Schrank für Aktoren und Zähler)

                              Danke Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X