Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Integration kompletter LED-Leuchten - dimmbar machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Unterschied Tridonic K211 vs. OSRAM dali 25/220-240/24 RGB

    Hallo,

    hatte mir von meinem Lieferanten eigentlich ein K211 gewünscht. Er hat mir
    als Ersatz ein OSRAM dali 25/220-240/24 RGB angeboten.

    Damit ich nichts falsch mache, was ist der Unterschied zwischen:

    Tridonic K211 und OSRAM dali 25/220-240/24 RGB


    Ich will - siehe Forumsempfehlung - so ein REVOART - RGB - Stripe dranhängen.

    Ich bitte mal Experten hier um Aufklärung.

    Gruß

    Frank
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #77
      Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
      hatte mir von meinem Lieferanten eigentlich ein K211 gewünscht. Er hat mir
      als Ersatz ein OSRAM dali 25/220-240/24 RGB angeboten.
      MatthiasS vertreibt jetzt neuerdings auch Osram?
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #78
        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
        Damit ich nichts falsch mache, was ist der Unterschied zwischen: Tridonic K211 und OSRAM dali 25/220-240/24 RGB
        Hallo Frank

        Also vorab, Du kannst nichts falsch machen (ausser eventuell zu viel zu bezahlen oder falsch anschliessen ;-).

        der Unterschied?

        - das K211 hat ein Tridonic-Label (und man kann es bei MattiasS beziehen)
        - das dali 25/220-240/24 RGB hat ein OSRAM-Label ;-)

        Weitere Unterschiede: Gehäuse gleich, Pinbelegung gleich, alle technischen Daten gleich...

        uuups! Sind wohl beide vom selben (nehme mal an Tridonic).

        Gruss Heinz
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #79
          Zitat von concept Beitrag anzeigen

          uuups! Sind wohl beide vom selben (nehme mal an Tridonic).
          Danke, danke...

          ist schon interessant - da ist am Ende dann wohl Jeder mit Jedem (bzw. Jeder) in der Kiste.
          Muss ganz schön Arbeit machen, dass so hinzukriegen das die Bedienungsanleitungen
          nicht zu ähnlich aussehen. Mal ganz abgesehen vom extremen Längenunterschied
          bei der Typbezeichnung.

          Gruß

          Frank
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #80
            OT Swingerclub ;-)

            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
            ist schon interessant - da ist am Ende dann wohl Jeder mit Jedem (bzw. Jeder) in der Kiste.
            Man stelle sich das vor: Das DALI- und KNX-Konsortium als Swingerclub...

            /OT
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #81
              Die erste Lieferung meiner Lampen ist eingetroffen - unter anderem ist es diese Lampe geworden.

              So ein eingebauter Wechselschalter ist ja für normale Wohnungen ganz nett, bei mir jedoch reichlich unsmart => Umbau auf DALI steht an
              Die 12V Halogen sind kein Thema, der 0105 passt gut rein, bei den LEDs (Angabe: 60x0,06 Watt) bin ich jedoch etwas unsicher. Die hängen in 6 parallelen Strängen jeweils seriell an einem Vorschaltgerät wie im Bild unten.
              Doch wie ich den Text verstehe, ist das eine Konstantstromquelle mit 250 mA?!? (Und die 24 V sind nur die maximale Spannung)

              => Welches Vorschaltgerät ist hier richtig?

              Ich dachte zuerst schon an das K210 - aber das ist ja 24 V Konstantspannung - da wird's ja im Zweifel die LEDs grillen
              Angehängte Dateien
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #82
                250 mA Konstantstrom und Dali, das wird nichts werden
                Üblich sind 350 mA oder 700 mA.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #83
                  Dann eher ein Dali Relais. Wenns nicht Dimmbar sein soll dan geht das auch.
                  Such mal hier nach EMOTION-1RUK

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Dann eher ein Dali Relais. Wenns nicht Dimmbar sein soll dan geht das auch.
                    Das wäre auch meine Idee.

                    http://www.tridonic.co.at/kms/media/...rm_d_copy3.pdf
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      bei den LEDs (Angabe: 60x0,06 Watt) bin ich jedoch etwas unsicher. Die hängen in 6 parallelen Strängen jeweils seriell an einem Vorschaltgerät wie im Bild unten. Doch wie ich den Text verstehe, ist das eine Konstantstromquelle mit 250 mA?!? (Und die 24 V sind nur die maximale Spannung)
                      Bevor ich mit Vorschlägen komme, erst ein paar Fragen:

                      Willst Du die LED's überhaup dimmen?

                      Kannst Du die Spannung am Ausgang des Vorschaltgeräts messen? (natürlich mit angeschlossenen LED's)

                      Könntest Die die LED-Ketten eventuell umverdrahten?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Wenns nicht Dimmbar sein soll dan geht das auch.
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Bevor ich mit Vorschlägen komme, erst ein paar Fragen:

                        Willst Du die LED's überhaup dimmen?
                        Da's nur Ambiente ist müsste Schalten auch reichen (auch wenn's dem Perfektionismus widerstrebt...). Ein DALI Relais wäre daher eine Alternative. Wie sieht's denn da preislich aus? (In irgend einem alten Thread hatte ich mal bzgl. DALI Relais etwas von abschreckenden 130€ gefunden...)
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Kannst Du die Spannung am Ausgang des Vorschaltgeräts messen? (natürlich mit angeschlossenen LED's)

                        Könntest Die die LED-Ketten eventuell umverdrahten?
                        Da ich an alles grundsätzlich hinkomme (-> Bild) könnte ich prinzipiell umverdrahten (was bei 2 Lampen mit je 60 LED bei Umzug am Horizont jedoch nicht zwingend für Begeisterung sorgt...). Auch Messen ist prinzipiell möglich, da es jedoch keine Klemmstellen oder andere direkt zugänglichen Kontakte gibt, ist es nicht zerstörungsfrei möglich.

                        Um die Flussspannung der LEDs zu bestimmen werde ich aber vermutlich nicht um eine Messung drum rum kommen, oder?

                        PS: bei genauerem Hinsehen sind hier im Original nur 5 LEDs so wie vermutlich ein komplett im Schrumpfschlauch verschwindendes Bauteil wie Widerstand oder normale Diode seriell, so dass 12 Stränge parallel hängen. Damit kommt das ganze auch gewöhnlichere ~20 mA/LED.
                        Angehängte Dateien
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Da's nur Ambiente ist müsste Schalten auch reichen (auch wenn's dem Perfektionismus widerstrebt...).
                          Wir sind halt Masochisten...
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Ein DALI Relais wäre daher eine Alternative. Wie sieht's denn da preislich aus? (In irgend einem alten Thread hatte ich mal bzgl. DALI Relais etwas von abschreckenden 130€ gefunden...)
                          Na ja, ein zusätzlicher Draht von einem Schaltaktor herziehen wäre die (eventuell günstigere) Alternative...

                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Da ich an alles grundsätzlich hinkomme (-> Bild) könnte ich prinzipiell umverdrahten (was bei 2 Lampen mit je 60 LED bei Umzug am Horizont jedoch nicht zwingend für Begeisterung sorgt...). Auch Messen ist prinzipiell möglich, da es jedoch keine Klemmstellen oder andere direkt zugänglichen Kontakte gibt, ist es nicht zerstörungsfrei möglich.
                          Welcher Verhau, sowas kann man nur in China produzieren...

                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Um die Flussspannung der LEDs zu bestimmen werde ich aber vermutlich nicht um eine Messung drum rum kommen, oder?
                          siehe unten...

                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          bei genauerem Hinsehen sind hier im Original nur 5 LEDs so wie vermutlich ein komplett im Schrumpfschlauch verschwindendes Bauteil wie Widerstand oder normale Diode seriell, so dass 12 Stränge parallel hängen. Damit kommt das ganze auch gewöhnlichere ~20 mA/LED.
                          Alles klar. Es sind 12 LED-Strängen parallel. Somit nimmt jeder Strang etwa 20mA auf. Die 5 LED in Reihe haben dann je ca 3,3V, zusammen also etwa 16,5V. Die Teile im Schrumpfschlauch müssen Widersände sein, welche die Toleranzen der LED's kompensieren und dafür sorgen, dass durch jeden Strang ungefähr der gleiche Strom fliesst.

                          Um die LED an DALI anzuschliessen, gibts verscheidene Möglichkeiten, wobei ich meine ersten Ideen mit dem Umverdrahten angesichts des Drahtverhau's fallen lasse.

                          Somit zu einfach machbaren Vorschlag:

                          - Du misst am Ausgang des LED-Drivers die Spannung
                          - Dann berechnest Du den benötigten Vorwiderstand für 24V und kannst die LED's an einen 24V DALI-Dimmer anschliessen. Ein K210 reicht für beide Lampen, falls gleichzeitig gedimmt werden soll, ansonsten kannst Du die beiden Lampen auf 2 Ausgänge eines K211 verteilen.
                          - Alternativ berechnest Du einen Parallelwiderstand, welcher 100mA aufnimmt, so dass Du die Lampen an einem 350mA Dimmer (zB C350) betreiben kannst.

                          Habe noch eine weitere Idee, aber zuserst Frage an das Forum: dürfen die LED-Treiber ohne Last betrieben werden? Was ist die zu erwartende Leerlaufspannung?

                          Gruss Heinz
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #88
                            Da fehlts mir jetzt wieder am Detailwissen aber könnte man nicht einfach z.B. ein C003 zwischen die vorhandene Konstantstromquelle und die LEDs hängen ?
                            (falls es denn wirklich eine Konstantstromquelle und nicht ein banales 24V-Teil ist)
                            Als Bastellösung fällt mir spontan mal wieder US/U+Pollin-Relaismodul ein (sekundärseitig natürlich, und nur falls man die LED-Stromquelle eben ohne Last betreiben darf, was ich wiederum auch nicht weiss)

                            Das DALI-RM ist halt preislich nicht gerade der Super-Knüller aber dazu mal ne Frage
                            Datenblatt:
                            An das DALI RM darf maximal die Last einer Schützspule angeschlossen werden.
                            Wie ist das zu verstehen, also was ist Imax ? Im Datenblatt steht ja nur die Mindestlast von 1,2W, andererseits
                            elektrische Lebensdauer Schaltspiele (4 A, 250 VAC, resistive) 60 x 10^3
                            also 4A sind ja ne Menge Holz und wohl mehr als eine Schütz-spule haben wird..
                            Also wieviel darf man nun damit schalten ? Weil dann könnte man damit ja in der Tat wunderbar und "legal" z.B. einen solchen LED-Treiber mit einer handvoll mA primärseitig schalten..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #89
                              Unbedingt ins Unterforum Sonstiges -> Kurioses mit dem Bildchen

                              (Aber bei mir im "Serverschrank" siehts fast auch nich besser aus .
                              Wenigstens weniger Schlumpfschlauch )
                              Gruss Pio

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Da fehlts mir jetzt wieder am Detailwissen aber könnte man nicht einfach z.B. ein C003 zwischen die vorhandene Konstantstromquelle und die LEDs hängen ?
                                Makki!!! Du sollt nicht mit meiner angedachten Antwort daherkommen, bevor meine Frage beantwortet ist. Genau das war meine Idee und deshalb die Frage, nach dem LED-Treiber im Leerlauf.... Du böser Junge stiehlst mir die Show .... und das erst noch ohne Detailwissen...

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                falls es denn wirklich eine Konstantstromquelle und nicht ein banales 24V-Teil ist
                                Ziemlich sicher eine banale Stromquelle, hier ist der Hersteller Hytec, genau das Teil habe ich zwar nicht gefunden aber alles was ähnlich ist hat Konstanststrom... aber spätestens wenn Chris die Spannung misst, wissen wir Bescheid...

                                Gruss Heinz
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X