Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Integration kompletter LED-Leuchten - dimmbar machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inzwischen die neuste Antwort von Tridonic:

    Die Leerlaufverlustleistung des TE-105 one4all sc beträgt: 1.55W

    Gruss Heinz
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Inzwischen die neuste Antwort von Tridonic:

      Die Leerlaufverlustleistung des TE-105 one4all sc beträgt: 1.55W

      Gruss Heinz
      Das wiederum halte ich für ein Gerücht oder ich hab was grob falsches gemerkt/gemessen.. Ich muss das wohl bei Zeiten nochmal machen und es diesmal aufschreiben..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Das wiederum halte ich für ein Gerücht oder ich hab was grob falsches gemerkt/gemessen..
        Hi Makki

        Ich habe nur tagesaktuell gepostet, was mir der technische Support von Tridonic geschrieben hat. So richtig glauben kann ich es auch nicht. Denn das Ding ist ja warm... Meine Vermutung war, dass das TE-105 im Standby mehr Leistung verbraucht als die LED-Dimmer...

        Wir haben in der Firma so ein richtig profesionelles Leistungsmessgarät (kostete fünfstellig). Muss mal schauen, ob das auch so kleine Leistungen messen kann...

        Ich melde mich wieder zu dem Thema...

        Gruss Heinz
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Hi Makki

          Wir haben in der Firma so ein richtig profesionelles Leistungsmessgarät (kostete fünfstellig).
          Vielleicht zielführender.. Ich kann nur mit nem Mulimeter & Conrad Energy-Monitor im unteren zweistelligen Bereich dienen
          Bleibt nur das Problem: ich hab die Dinger schon, Alternative gibts auch keine und wills daher vielleicht garnicht so genau wissen

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Bleibt nur das Problem: ich hab die Dinger schon, Alternative gibts auch keine und wills daher vielleicht garnicht so genau wissen
            Mich interessiert's inzwischen aber wirklich, denn ich plane derzeit mehrere Projekte ... und habe, ausser in meinem Testaufbau, noch nichts verbaut...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Ehrenrettung für DALI!

              Nun, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab' einen professionellen Power Analyzer (Infratec 106A) nach Hause geschleppt.

              Messbedingung: DALI-Geräte am Netz, Eingangspannung und -Strom via Power Analyzer gemessen, Dali-Bus angeschlossen, Last auf 0% gedimmt:

              Tridonic K211 (3-Kanal LED Dimmer)
              226 V ac eff
              16,63 mA ac eff
              3,8 VA
              0,750 W Leerlauf bzw. Standby-Verbrauch

              Tridonic TE-105 (105 W NV-Halogen Dimmer)
              225,8 V ac eff
              25,22 mA ac eff
              5,7 VA
              1,431 W Leerlauf bzw. Standby-Verbrauch

              Damit dürfte die Ehre der DALI-Geräte gerettet sein!


              Im Vergleich: Ein KNX-Gerät darf max. 12mA vom Bus ziehen, das sind bei 30V schon mal 0,36W. Dazu kommen dann noch (anteilig) die Leerlaufverluste der KNX-Stromversorgung sowie der Wirkungsgrad der Stromversorgung. Und manche Geräte benötigen noch eine Extra-Speisung...

              Die Tridonic-Angaben mit 4W Verlustleistung für die LED-Dimmer dürfte somit auf einem Kommunikationsfehler beruhen. Es dürfte sich hier um die Gesamtverluste des Dimmers bei Vollast handeln. Dies würde einem Wirkungsgrad von ca 85% entsprechen, was in etwa realistisch erscheint.

              Die (korrekt bei Tridonic angefragte) Information konnte durch die Messung bestätigt werden.

              Grüsse Heinz
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                @concept: Dann will ich es doch hören Hab wohl doch die Wirkleistung gemessen und mir die Blindleistung gemerkt..
                Problem: Meinen irrsinns-Verbrauch muss ich ab jetzt wohl anders erklären, hab auf dem DALI-Thema aber auch nie rumgeritten..

                Trotzdem, ohne pedantisch wirken zu wollen: 1,431 W Leerlauf sind um einen Microcontroller zu speisen, der auf den Einschaltbefehl von einem sehr trivialen Bus wartet trotzdem IMHO eigentlich mind 1,331 W zuviel, das geht doch bitte besser
                Ich hab rund 30 davon, das sind mal flockige 45W, in Haushalten mit unter 11kkWh p.a. könnte das evtl. schon zum Argumentationsproblem werden..
                Im Betrieb ist das ja was anderes, dass es bei einem Dimmer nun Wirkungsgrad und auch Verlust gibt sieht sogar der elektronische Idiot ein.

                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Wenigstens gibt's jetzt die EU Standby-Verordung die hier < 1 Watt (oder sind's zur Zeit noch < 2 Watt?) fordert - aber ich befüchte DALI-EVGs gehören nicht in den Bereich der Verordnung
                Zu früh gefreut, leider eben (natürlich, wer verfasst die Verordnungen?) nicht
                Das interessiert aber halt die wenigsten, mich ehrlichgesagt auch nur peripher, aber es ärgert mich trotzdem.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Nun, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab' einen professionellen Power Analyzer (Infratec 106A) nach Hause geschleppt.
                  0,750 W Leerlauf bzw. Standby-Verbrauch
                  1,431 W Leerlauf bzw. Standby-Verbrauch
                  Damit dürfte die Ehre der DALI-Geräte gerettet sein!
                  Danke Heinz für die Mühe und Arbeit.

                  Kommentar


                    Interessante Infos, danke Heinz. Speziell der Wert zum bei mir zuhause inflationär eingesetzten K211 beruhigt.

                    (Obwohl ich auch > 10 kWh p.a. habe und es mir "eigentlich" auch egal wäre )
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Meinen irrsinns-Verbrauch muss ich ab jetzt wohl anders erklären, hab auf dem DALI-Thema aber auch nie rumgeritten...
                      bei mir sind 2 PC's die letzten beiden Jahre durchgelaufen, einer davon mit einer speziellen Grafikarte, der hat dann 330W im Dauerbetrieb verbraten, alles IT-Zeugs zusammen dauernd 500W... Jetzt fahren die Dinger seit kurzem auf Standby, wenn man nicht dransitzt (ging irgendwie nicht mit dem alten). Also bin ich jetzt wohl auch ein Grüner!!!

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Trotzdem, ohne pedantisch wirken zu wollen: 1,431 W Leerlauf sind um einen Microcontroller zu speisen, der auf den Einschaltbefehl von einem sehr trivialen Bus wartet trotzdem IMHO eigentlich mind 1,331 W zuviel, das geht doch bitte besser
                      Na ja, da laufen halt DC/DC-Wandler. Je billiger man die macht, umso weniger effizient sind die, speziell auch im Leerlauf . Wenigstens ist das DALI-Zeugs recht günstig (zumindest verglichen mit KNX).

                      Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                      Danke Heinz für die Mühe und Arbeit.
                      War mir ein Vergnügen!!

                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Interessante Infos, danke Heinz. Speziell der Wert zum bei mir zuhause inflationär eingesetzten K211 beruhigt.
                      Freut mich, ausnahmsweise mal die Mods nicht zu ärgern...

                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Obwohl ich auch > 10 kWh p.a. habe und es mir "eigentlich" auch egal wäre
                      Genau, man sollte trotz dem Sparwahn schon die Relation sehen. Ein TE-105 kostet im Standby einen Stromverbrauch von 2...3 Euro pro Jahr.

                      Wenn 2016 dann Schluss mit Halogen ist, dann müssen wir ohnehin alles auf LED umrüsten. Dann war es doch okay, 6 Jahre lang die 2 Euros bezahlt zu haben, aber beim Kaufpreis der Geräte, die ohnehin auf dem Müll landen, 100 Euros gespart zu haben.

                      Und - ich hab' es im Forum schon mehrmals gepostet - Ihr könnt ja die DALI-Geräte mit einem Schaltaktor vom Netz trennen, wenn sie nicht benötigt werden. Das ist dann richtig grünes Verhalten!

                      Dass die LED-Dimmer nur den halben Leerlaufverbrauch haben, geht ja in die richtige Richtung. Denn die dürfen vom Gesetzt her schon länger am Leben bleiben, kosten aber auch mehr in der Anschaffung

                      Gruss Heinz
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        LED Strahler Frage

                        Hallo, ich muss den Thread noch mal Hochschieben, beim durchlesen haben sich schon einige Frage verflüchtigt, aber woher bekommt man passende Power LED Strahler (die Dali tauglich sind mit Tridonic Produkten ) am besten mr16 mit 350mAh?
                        Habt ihr irgendwelche Links ich suche schon 2 Tage lang aber bis jetzt habe ich nur Angebote ohne ausreichende techn. Daten gefunden.
                        Und für einen Testkauf waren mir die meisten schlicht zu Teuer.

                        Kommentar


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Schade, dass es von Tridonic oder Osram nichts gibt, was für 700mA geeignet ist
                          Ich bin gerade zufällig über eine Produktankündigung von Tridonic gestossen, ein one4all Konverter für 700mA 30W: Tridonic - LED ? TALEXXconverter LCAI
                          Und das passende Datenblatt: http://www.tridonic.com/com/de/downl...CAI_30W_de.pdf

                          Hat jemand nähere Informationen über die Verfügbarkeit und Preis? Ich brauche in den nächsten zwei Monaten sowas und würde wohl sonst aus lauter Verzweiflung erstmal einen günstigen 1-10V steuerbaren Konverter nehmen. Das Seebacher Gerät finde ich inakzeptabel teuer.

                          Kommentar


                            Auf der L&B bin ich darüber gestolpert; noch keine Erfahrungen damit aber einiges klingt vielversprechend..
                            50,100,150W nicht 5,18,24W endlich was für Männer mit DALI

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              Aber nur einkanalig. Das wird ein ganz schöner Aufwand bei RGB.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Auf der L&B bin ich darüber gestolpert; noch keine Erfahrungen damit aber einiges klingt vielversprechend..
                                50,100,150W nicht 5,18,24W endlich was für Männer mit DALI
                                Ahhhh, danke für den Tip, die scheinen mir genau richtig zu sein. Nicht nur, dass die genug Wumms haben, auch der Preis und die Funktionalität sieht sehr gut aus. Kann man als Privatperson da auch im Shop ordern oder gibt es die auch noch so irgendwo zu kaufen?

                                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                                Aber nur einkanalig. Das wird ein ganz schöner Aufwand bei RGB.
                                Hmm nee. Wenn ich das richtig sehe haben die DC Geräte alle 4 Kanäle und bei den AC Geräten: Solo = 1, Dual = 2, Power = 4, Linear = 1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X