Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - VDR - eine Dreambox - Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - VDR - eine Dreambox - Alternative

    Hallo zusammen, hallo Christian,

    ich hatte auch lange an einer Dream überlegt. An den HS sind ja m.W. die 7020 und 7025 recht gut angebunden.

    Ich habe mich dann aber für ein anderes "Gerät" entschieden, nämlich für einen VDR.
    Ein VDR ist im Prinzip eine Dreambox, nur kann/muss man da etwas mehr selber machen, hat dadurch aber auch mehr möglichkeiten - z.B. über 160 Plugins. Er läuft mit einem Linux-Betriebssystem, es gibt auch fertige VDR-Distributionen. Die bekanntesten sind LinVDR und ct-VDR.

    Ich baue mir derzeit einen VDR welcher DVB-S, DVB-C und Analog-Kabelradio/Kabelfernsehen empfängt. Auch DVB-T ist möglich. Gesteuert wird er über die Fernbedienung der DVB-S Karte. Der VDR hat auch noch ein Grafikdisplay und DVD-Brenner. Auf dem Grafikdisplay 240x128 werden relevante Informationen angezeigt und mit dem DVD-Brenner kann ich DVD`s anschaun, MP3 (und Audio-CDs) abspielen und aufgenommene Filme (bearbeitet, ohne Werbeblöcke und mit Menü versehen) direkt brennen, auch automatisiert.

    Den VDR kann ich auch mit dem HS bedienen, es gibt gleich mehrere Möglichkeiten:
    1) per UDP-Telegrammen
    2) per Webinterface VDRadmin-am
    3) per Webinterface Live!

    Punkt 1) habe ich am laufen, siehe Signatur. Ruht etwas, da derzeit kein HS.
    Wenn weitere Fragen dazu sind, einfach melden.

    #2
    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Ich habe mich dann aber für ein anderes "Gerät" entschieden, nämlich für einen VDR.
    Ja, darüber habe ich auch schon mal nachgedacht.
    Wie sieht´s denn mit Twin-Sat aus? Hast du eine "Einkaufsliste" dafür? Die Info´s die ich bis jetzt im Netz gefunden habe, waren da bisher nicht sehr aussagekräftig.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hi Michael,

      TWIN, Triple oder auch Quad--Sat ist möglich. Auch kombinationen. Eine grenze ist nur die anzahl der PCI-Steckplätze.

      Es gibt 2 gute seiten: Das Forum unter www.vdr-portal.de/board und das Wiki: Hauptseite - VDR Wiki

      Einkaufsliste: PC mit etwa 0,5-1Ghz, Full-Featured-DVB-S Karte (z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S 2.3 und eine bis mehrere Budget-DVB-S-Karten [d.h. ohne Hardware-MPEG4-Dekoder]) und das wars eingentlich schon, achso, ne "große" Festplatte. Ich nutze eine 300GB Samsung IDE, da ist grad "Sommer WettenDass" drauf und belegt 3% (incl System).

      Wie das aussehen kann sieht man hier http://vdr-portal.de/board/gallery/c...s.php?cat_id=2 .

      Kommentar


        #4
        Einkaufsliste: PC mit etwa 0,5-1Ghz, Full-Featured-DVB-S Karte (z.B. Hauppauge WinTV Nexus-S 2.3 und eine bis mehrere Budget-DVB-S-Karten [d.h. ohne Hardware-MPEG4-Dekoder])
        Ich denke hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
        Die Full-featured-karten haben einen Hardware MPEG2 Decoder, NICHT MPEG4, sind also nur für Standard DVB-S geeignet.

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #5
          @albatros:

          Flo, was meinst du mit "nur Standard-DVB-S" ? Spielst du auf DVB-S2 an ? Auch dafür gibt es bereits erste Lösungen und Möglichkeiten.

          Ich könnte mal das WebIF Online stellen, dauert aber noch a bisserl.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
            Den VDR kann ich auch mit dem HS bedienen, es gibt gleich mehrere Möglichkeiten:
            1) per UDP-Telegrammen
            2) per Webinterface VDRadmin-am
            3) per Webinterface Live!
            Punkt 1) habe ich am laufen, siehe Signatur. Ruht etwas, da derzeit kein HS.
            Wenn weitere Fragen dazu sind, einfach melden.
            Hi, da bei mir auch ein LinVDR rumwerkelt (sogar nur ein Via C3 500Mhz!) würde der Punkt 1 interessieren:
            1. Was realisierst du mit der HS Anbindung?
            2. Und hast du vielleicht einen Link für mich zu Infos zum Telegrammaufbau?

            Danke schön
            Gruß Dirk

            Kommentar


              #7
              Hallo Dirk,

              zu 1) : Momentan per SVDRP, also UDP-Telegrammen.

              zu 2): http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/SVDRP

              zu 1 und 2 tut sich grad was, und zwar dass auch mehrere Verbindungen gleichzeitig geöffnet sein können.

              Wenn sich jemand finden würde, könnte man sogar ein "knx/eib-plugin" entwickeln.

              Kommentar


                #8
                Hi Michael!

                danke für die Infos. Im Wiki hätte ich eigentlich auch selber suchen können, aber SVDRP war das Stichwort - danke!

                Aber was machst du denn mit der Anbindung?
                Welche Logiken realisierst du damit (mit fällt da gerade so wirklich keine Anwendung ein die mich interessieren könnte, daher bräuchte ich mal einen Denkanstoß )
                Gruß Dirk

                Kommentar


                  #9
                  Dirk,

                  entschuldige dass ich nicht auf Deine Kernfrage eingegangen bin.

                  Momentan realisiere ich "nur" die Steuerung des VDR mit den Befehlen, die mir die SVDRP-Schnittstelle zur Verfügung stellt.

                  Also Laut/Leiser, Kanal Hoch/Runter etc. Oder auch Timer Programmieren etc.
                  Projekt ruht aber derzeit mangels HS. Aber ich werde mal einen mir zu Testzwecken zur Verfügung stehenden Kundenhomeserver hernehmen, wohin er das Telegramm schickt spielt ja keine Rolle (Lokal/Remote).

                  Da ich auch Meldungen auf dem TV (per OSD) anzeigen lassen kann, wäre alles Denkbar ("Störung Wärmepumpe", "Anruf von Finanzamt" , etc.).
                  Testweise hab ich mir - - Hello World anzeigen lassen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                    Also Laut/Leiser, Kanal Hoch/Runter etc. Oder auch Timer Programmieren etc.
                    Ja ok, aber Lauter/Leiser mag ich ja noch verstehen. Aber den Kanal über EIB ändern? Warum ?

                    ...wie gesagt, ich möchte schon auch gerne meinen VDR an den Bus "tüddeln" aber mir fällt noch kein wirklich sinnvoller Anwendungsfall dafür ein (mist!)
                    Gruß Dirk

                    Kommentar


                      #11
                      @SmartEIB:

                      Ja das hast du recht, werde da auch nicht weiter drauf eingehen. Bei Bedarf muss halt ein neuer Beitrag aufgemacht werden. Wollte nur mal eine (nicht-kommerzielle) Alternative aufzeigen.

                      Das das so ne Welle auslöst, hät ich NIE gedacht.

                      @DirkNienhaus:

                      Bedienung über Visu. Bedienung über KNX-Taster. Bedienung automatisiert. Tausend möglichkeiten.....

                      Kommentar


                        #12
                        @EIB-Freak
                        Ja, ich spielte auf DVB-S2 an. Für langsame Rechner sind die Nexus Karten aber ideal, da denkt man ja nicht an HDTV.

                        Soweit ich weiss gibt es aber leider noch keine Möglichkeit für HDTV über DVB-S2 auf schwachbrüstigen Rechnern, oder?!

                        Gruß
                        Flo

                        Kommentar


                          #13
                          Also HDTV (DVB-S2) iVm dem VDR kommt langsam ins Rollen - im Forum gibt es da immer wieder Erfolgsmeldungen.

                          Allerdings - und das hast du richtig erkannt - setzt dies einen flotten Rechner voraus, da die decodierung des Datenstromes der Rechner, und nicht wie bei FullFeatured-Karten, der MPEG2(4)-Chip auf der Karte erledigt.

                          Deshalb kam auch für mich die HVR-4000 nicht in Frage und ich habe mir ne Nexus-S 2.3 besorgt.

                          @Michel: Danke fürs verschieben, war ne super Idee!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab nen VDR seit ueber 3 Jahren am laufen. Die erste Version hatte noch ne 0 vorm "Komma" .

                            Das war das erste "smarte" Gerät im Haus. Der WAF ist beachtlich und meine Familie will ihn nicht mehr wissen. Hab auch schon an etlichen Plugins mitgemacht (serial zB ist von mir und bei muggle hab ich auch mitgemacht am Anfang).

                            Wenn ihr konkrete Fragen habt, nur raus damit.

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              RaK,

                              unter anderem durch Dich bin ich ja zum VDR gestoßen.

                              Ich bin auch ein großer Fan davon und meine Frau kann es kaum erwarten, das der fertig ist.

                              Mir grauts noch vorm Lackieren :-)

                              Display habe ich auch eins, aber ned das PSone sondern ein 240x128er aus ner Sammelbestellung.

                              Evtl. könnten wir ja mal ein KNX-Plugin entwickeln ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X