Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - N141 - Dimmstatus über HS darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI - √ - N141 - Dimmstatus über HS darstellen

    Hallo!

    Ich dachte bis vor kurzem, das ich den HS so einigermaßen im Griff habe...
    (Sehr größenwahnsinnige Aussage - ich weiß )

    Aber derzeit scheitere ich an folgenden Problem:
    Ich hab das Siemens DALI N141 Gateway und viele EVGs.
    Die EVGs die in Gruppen hängen haben ein eigenes Rückmeldeobjekt und sind somit kein Problem, aber mit dieser Sammelrückmeldung für die einzel-EVGs steig ich nicht durch.

    Wenn ich die Rückmeldungen in der Visu darstellen will brauch ich ja nur den Dimmwertstatus abzufragen, da dieser ja auch den Schaltstatus mitliefert...
    Da kommt dann eine 16-Bit Antwort die man irgendwie "zerlegen" muss um daraus die EVG-Nummer und den Schalt/Dimmstatus zu bekommen.
    Kann bitte jemand die Logik im HS hier abbilden, da ich mal annehme ich bin nicht der erste der das braucht...

    DANKE!
    Grüße aus Wien,
    Chris ;-)
    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

    #2
    -> schubs...

    Hab ich mich da in etwas verbissen das nicht funktioniert?

    Wie löst Ihr das generell mit der Sammelrückmeldung?
    Oder habt Ihr alle EVGs in Gruppen?

    Hilfe!!
    Grüße aus Wien,
    Chris ;-)
    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

    Kommentar


      #3
      Eigentlich sollte es gehen, realisiert hat das aber AFAIK noch keiner..
      Ich hab ja auch ein N141 ohne Verwendung der Gruppen, aber bisher auch nicht die Musse mich da reinzuhängen...

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo makki!

        Danke für Deine Antwort - auch wenn sie ist...
        Keiner von den Profis verwendet die Rückmeldung bei DALI??
        Wie macht Ihr das in einer Visu?
        Bei mir steht jetzt, wenn ich den "EIN" Button drück: EIN / 0%
        Und wenn ich über die Werteingabe dimme steht: AUS / 60%
        Und das ist sogar meiner Frau aufgefallen .

        Gibt es vielleicht einen Workaround? (Ausser das mit den Gruppen, weil da gibt es ja nur 16 für 64 Leuchten...)

        Oder wie hat sich das Siemens gedacht? Haben die da einfach was mit 16 Bit erzeugt, und keiner kanns lesen??

        Naja, wenns noch keiner geschafft hat... Danke jedenfalls!
        Grüße aus Wien,
        Chris ;-)
        ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

        Kommentar


          #5
          Es gibt da im HS die

          Experte - KommunikationsobjekteWatch-Adresse
          Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Watch-Objekte zugeordnet werden. Wenn diese Gruppenadresse auf dem Bus oder im HS/FS geändert wird, wird der Wert des EIB-Objektes auf dem Bus abgefragt. Hier werden beispielsweise Dimm-Objekte und Schaltobjekte zum Helligkeitswert eines Dimmers eingetragen.

          Hintergrund: Die Watchobjekte sind entstanden aus der Forderung, dass der HS/FS den richtigen Helligkeitswert (%) anzeigen soll (also den aktuellen Status). Wenn also im Gebäude mit einem Tastsensor ein 1-bit- oder ein 4-bit Telegramm ausgesendet wird, verändert sich der Helligkeitswert. Dieser wird aber von normalen (älteren) Dimmaktoren nicht aktualisiert. Deshalb hängt man an den Helligkeitswert, der zur Anzeige im HS/FS dient, das Schalten und das Dimmen als Watchgruppenadresse mit an. Wenn dort etwas passiert, wird das Kommunikationsobjekt (Helligkeitswert) auf dem Bus abgefragt.

          Besitzt ein moderner Dimmaktor ein Rückmeldeobjekt für den Helligkeitswert, dann kann auf Watchgruppenadressen verzichtet werden.
          Hinweis: Erreichbar durch einen Rechtsklick auf ein K.-Objekt in der "EIB" Ansicht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo Matthias!

            Die Watch-Adressen hab ich (dank Deiner Hilfe!) schon verstanden, aber helfen die auch beim N141?

            Über das 8-Bit KO kann ich einen Dimmwert eingeben. Ohne es probiert zu haben kann ich mir vorstellen, das da auch der 1-Bit Wert über die Watch-Adresse mitbekommt das sich was geändert hat, aber auch umgekehrt?

            Wenn ich nur über 1-Bit einschalte, und das 8-Bit KO über die Watchadresse erfährt das sich was geändert hat - woher soll es dann den aktuellen Dimm-Wert erhalten? Die Rückmeldung wäre ja über das 16-Bit KO das keiner versteht...

            Oder meldet auch (undokumentiert) das 8-Bit KO den aktuellen Status zurück? DAS wäre natürlich dann super!
            (Kann es leider gerade nicht testen, da im Büro - aber am Abend!)
            Kannst Du das bestätigen, oder hab ich jetzt nur noch mehr zur Verwirrung beigetragen?
            Grüße aus Wien,
            Chris ;-)
            ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

            Kommentar


              #7
              Verwirrung ;-)

              Die Watchadressen arbeiten aktiv! D.h., A wird geändert, daraufhin wird B AKTIV abgefragt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Verwirrung !!

                A wird geändert, B daraufhin abgefragt - Watchadresse soweit klar.

                Konkret mit dem N141:
                A (=1Bit schalten) wird geändert , B (8-Bit Dimmen) daraufhin abgefragt.
                Sendet der N141 auf eine Abfrage des 8-Bit Dimmobjekts auch auf dieses eine Rückmeldung (Status)?
                Oder sendet der N141 dann auf dem 16-Bit KO eine Rückmeldung?

                (Hoffe das war jetzt nicht noch ein Beitrag zur Verwirrung...)
                Grüße aus Wien,
                Chris ;-)
                ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
                  Sendet der N141 auf eine Abfrage des 8-Bit Dimmobjekts auch auf dieses eine Rückmeldung (Status)?
                  Darüber denkst du nochmal nach, ja? Ja was denn sonst! Sonst wäre doch die Leseanforderung sinnlos.

                  Wenn der HS auf den 8-bit-Wert eine Leseanforderung schickt, antwortet das angefragte Gerät (bei L-Flag) mit der Ausgabe des Wertes.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    OK, ich geh dann mal in den Keller mich schämen

                    Das irgendeine Rückmeldung kommt, hab ich schon verstanden, aber ich hab erwartet, das der letzte Wert dieses KO wiederholt wird, und nicht der aktuelle Status gesendet wird.
                    Aber Deine Antwort war klar, werd ich heute abend umsetzten.

                    Danke für Deine Geduld!!
                    Grüße aus Wien,
                    Chris ;-)
                    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                    Kommentar


                      #11
                      Bin ich doch immer:

                      So ganz passt das noch nicht. Ein Beispiel angehängt aus meiner Küche (alter Siemensdimmer, da geht das nämlich auch nicht direkt):

                      Ich gebe einen Dimmwert vor (Write)
                      Daraufhin fragt der HS die Schalt-GA ab (und die Status-GA) (Read)
                      :
                      Der Dimmer (bei dir der N141) antwortet jetzt (nicht schreiben - RESP) mit dem Wert der Schalt-GA (und der Status-GA)
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Bin ich doch immer:
                        STIMMT!

                        Ich habs glaub ich verstanden:
                        Du schickst einen Dimmwert (100%)
                        Fragst danach (über Watch) den Schalt- und den Dimmstatus ab.
                        Schaltstatus ist 1
                        und Dimmstatus 4 (dauert warscheinlich noch bis 100 erreicht ist...)
                        Und die RESPOND wird vom HS in der Visu richtig dargestellt - somit Problem (fast) gelöst.

                        Wenn ich Dein Beispiel jetzt richtig interpretiere ist eben bei der sofortigen Abfrage des Dimmstatus die Respond nur "4" weil der Dimmer langsam hochfährt.

                        Kann man da als "brutale Hammermethode" nicht bei jedem KO die 16-Bit Rückmeldeadresse als Watch eintragen, die ändert sich ja bei jeder Statusänderung - also so lange bis der endgültige Dimmwert erreicht ist.
                        Da würde der HS ja bei jeder einzelnen Änderung bei allen Leuchten alle Werte abfragen...
                        Oder mülle ich damit den Bus komplett zu?
                        Grüße aus Wien,
                        Chris ;-)
                        ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                        Kommentar


                          #13
                          In der Regel senden aktuelle Dimmer den Dimmstatus automatisch. Anders kenne ich das nicht. Da wird auch der Schaltstaus automatisch aktualisiert. Das braucht man wirklich nur bei Sonderlösungen oder Antiquitäten. generll machen heißt: irre Buslast.

                          Die 4 sind eigentlich richtig. Ich habe auch mit 4% eingeschaltet. Wieso da oben 100 steht: keine Ahnung, das liegt aber an meiner HS-Programmierung.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            aktueller Dimmer: ist der Siemens N141 sooo alt??
                            Der ist doch erst vor 2 Jahren rausgekommen...
                            (Ich weiß, in der IT ist das eine Ewigkeit)

                            Werd es auf jedenfall jetzt so umsetzen.

                            Danke!
                            Grüße aus Wien,
                            Chris ;-)
                            ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                            Kommentar


                              #15
                              Der ist nicht alt, das ist eine Sonderlösung. Ist ja kein Dimmer, sondern ein Gateway.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X