Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - N141 - Dimmstatus über HS darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also irgendwie ist der N141 wirklich eine spezielle super-Sonderlösung mit geheim-Features...

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Ich gebe einen Dimmwert vor (Write)
    Daraufhin fragt der HS die Schalt-GA ab (und die Status-GA) (Read)

    Der Dimmer (bei dir der N141) antwortet jetzt (nicht schreiben - RESP) mit dem Wert der Schalt-GA (und der Status-GA)
    Hab alles so gemacht wie besprochen mit folgendem Ergebniss:

    Ich schicke auf das Dimmwert-KO den Wert "8%"
    Daraufhin wird das Schalt-KO abgefragt - und das N141 meldet "AUS" (?!?)

    Ich sende am Schalt-KO ein "EIN"
    Daraufhin wird das DIMM-KO abgefragt - und das N141 meldet "8%" (?!? eigentlich sollte es jetzt 60% melden)

    Ich sende am Schalt-KO ein "AUS"
    Daraufhin wird das DIMM-KO abgefragt - und das N141 meldet "8%" (?!? eigentlich sollte es jetzt 0% melden)

    Ich sende am DIMM-KO "0%"
    Daraufhin wird das Schalt-KO abgefragt - und das N141 meldet "AUS" (HURRA - das passt!! War aber vermutlich nur ein Zufallstreffer vom N141)

    Hab ich da jetzt was nicht verstanden, oder liegts doch am N141?
    Bzw. wie geht es besser?

    sorry wenn ich nerfe - aber der WAF sinkt...
    Angehängte Dateien
    Grüße aus Wien,
    Chris ;-)
    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

    Kommentar


      #17
      Sind da überall die L-Flags gesetzt?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Überall?

        Die L-Flags sind am N141 überall gesetzt...
        Nicht am HS oder so...
        Grüße aus Wien,
        Chris ;-)
        ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

        Kommentar


          #19
          Was bei dir ganz schlecht ist: In einer GA hast du mehrere Objekte mit L-Flag. beim Dimmstatus antworten auch MV (Microvis?). In einer Gruppe darf immer nur ein Objekt das L-Flag haben.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Das mit den MV ist mir auch schon aufgefallen, aber ich muss erst die MV ausbauen und dann umprogramieren - aber ja, das wird geändert!

            Hat das Auswirkungen auf das Problem?
            Grüße aus Wien,
            Chris ;-)
            ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

            Kommentar


              #21
              Eigentlich nicht.

              Was noch auffällt:

              Wenn du einschaltest, wird per Watch-Adresse korrekt der Dimmwert ausgelesen.

              Wenn Du Dimmwert sendest, geht die Abfrage des Schaltstatus ins Leere. Da passt was mit dem L-Flag nicht. Schau doch mal in der ETS, was passiert, wenn du 1/2/10 abfragst.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Da passt was mit dem L-Flag nicht. Schau doch mal in der ETS, was passiert, wenn du 1/2/10 abfragst.
                Nochmal geprüft: L-Flags im N141 sind ALLE gesetzt.
                Abfrage 1/2/10 liefert Antwort vom N141:
                1 Bit - Nachtkästchen Tina EIN/AUS - $00

                sonst antwortet niemand...

                Und wenn ich einschalte liefert das N141 auch den FALSCHEN Dimmwert (noch immer 0 obwohl er 60% sein sollte)
                Grüße aus Wien,
                Chris ;-)
                ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                Kommentar


                  #23
                  Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Für div. Logiken müßte ich den aktuellen Dimmwert einzelner EVG (auch vom N141) wissen. Ich hatte es schon einmal mit den HS DALI Bausteinen versucht, allerdings ohne Erfolg. Laut der Anleitung Punkt 3.3.6 sollte es aber möglich sein.

                  Kommentar


                    #24
                    *aufatmen* Ich bin nicht allein

                    Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen mit meinen Spezialproblemen, bei denen sich Matthias immer besonders in Zeug legt!

                    In der Bescheibung Punkt 3.6.6 geht es doch um das 16-Bit KO oder?
                    Das scheint niemand im Griff zu haben...
                    Grüße aus Wien,
                    Chris ;-)
                    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                    Kommentar


                      #25
                      Ich denke aber das ist der richtige Weg. Wenn ich damit über die ETS die Abfrage mache kommt eine korrekte Antwort. Und man kann das ganze sogar so einstellen das mach einer Dimmwert- bzw. Statusänderung automatisch der aktuelle Wert auf den Bus kommt. Im Grund ist das ganze auch relativ einfach als HS Baustein geschrieben wenn man eine Art Pointer nutzen könnte. Man kann mit dem 2-Byte->16-Bit Baustein und zwei 8-Bit -> 1Byte Bausteinen ja alles wunderbar konvertieren. Aber ich brauche ja für die 64 möglichen EVG ja eine Möglichkeit den aktuellen Wert zu speichern. Und da kommt dann die Beschränkung vom HS. Ich sehe im Moment keine Möglichkeit das über die GUI hinzubekommen. Eventuell geht es als Logikbaustein an den man die 64 möglichen EVGs direkt ankoppelt. Aber da weiss ich noch nicht ob man es hinbekommt das man nur einen Ausgang aktiv ändern kann. Eventl. mit dem SBC Attribut. Da ich aber darin noch keine Erfahrung habe und das Debugging gelinde gesagt unterirdisch ist muss ich mal sehen wann ich mir das anschaue.

                      Kommentar


                        #26
                        Da ich bei der Erstellung von Bausteinen noch einen Stock tiefer als "unterirdisch" bin hab ich da jetzt nur die Hälfte verstanden...

                        [dream-modus on]
                        Ich könnte mir einen Baustein vorstellen, bei dem als Eingang nur das 16-Bit KO angeschlossen wird.
                        Der Baustein dröselt dann die Meldung auf und gibt das Ergebniss aus.
                        Ausgänge brächte man dann 128 () => für jedes EVG einen Ausgang für den Schaltstatus (=1Bit) und für jedes EVG einen Ausgang für den Dimmwertstatus (=8Bit).

                        Dann kann man diese Ausgänge auf "herkömmliche" Status-GA legen und weiter verarbeiten.
                        [dream-modus off]

                        In der ETS kann man nur einstellen wann das Statusobjekt (das 16Bit KO) senden soll (bei Statusänderung / auf Anforderung / ...)

                        Das die Schalt-KO direkt den richtigen Wert rückmelden wird vermutlich nicht funktionieren...
                        Grüße aus Wien,
                        Chris ;-)
                        ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
                          Ich könnte mir einen Baustein vorstellen, bei dem als Eingang nur das 16-Bit KO angeschlossen wird.
                          Der Baustein dröselt dann die Meldung auf und gibt das Ergebniss aus.
                          Ausgänge brächte man dann 128 () => für jedes EVG einen Ausgang für den Schaltstatus (=1Bit) und für jedes EVG einen Ausgang für den Dimmwertstatus (=8Bit).
                          Genau das meinte ich mit meinem Geschreibsel. Das wird zwar ein Mörderaufwand das im HS zu verdrahten, aber meiner Meinung nach der einzige Weg.

                          Kommentar


                            #28
                            Den "Mörderaufwand" beim Erstellen des Bausteins kann ich zwar nicht beurteilen, aber doch vermuten.
                            Den fertigen Baustein dann im HS verdrahten stell ich mir jetzt nicht sooo wild vor...
                            Wenn ich schon 64 Leuchten mit Logiken für deren Dimmwerte erstellt habe, dann wäre diese Status-Verdrahtung nur mehr eine Kleinigkeit.
                            Aber ich habe natürlich allerhöchsten Respekt vor den Erstellern eines solchen Bausteins!
                            Grüße aus Wien,
                            Chris ;-)
                            ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                            Kommentar


                              #29
                              Also bevor Du da auf mich wartest solltest Du Dir keine Hoffnungen machen. Ich weiss nur was ich theoretisch machen muss, aber ich muss erstmal die Rolläden so hinbekommen das mich meine Frau nicht jeden morgen auf ein neues Problem aufmerksam macht. Also im Zweifel lieber nicht auf mich warten.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich schau' mir das heute abend mal in meiner Installation an.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X