Hall Fritz,
oh mann, haette meinen Beitrag mal korrekturlesen sollen, ist ja peinlich die Vertipper....
Im UDP-Mode sendet der Moxa einkommende V24 Datagramme transparent als UDP-Datagramme weiter. Du musst dann allerdings genau den Endknoten (also IP und Port) angeben. Genauso muesstest Du vom Linux aus die Daten über einen geöffneten UDP-Socket mit Ziel IP_des_Moxa:Port schicken. Jetzt bin ich in PHP allerdings nicht so fit um aus dem Stand Deinen Code checken zu koennen.... Aber ne UDP-Verbindung sollte so schwer nicht sein. Die 127.0.0.1 muesste aber wohl durch die IP des Moxa ersetzt werden.
Die Abfrage-Werte hast Du alle (1800 u.s.w.)?
Viel Erfolg, mfg
oh mann, haette meinen Beitrag mal korrekturlesen sollen, ist ja peinlich die Vertipper....
Im UDP-Mode sendet der Moxa einkommende V24 Datagramme transparent als UDP-Datagramme weiter. Du musst dann allerdings genau den Endknoten (also IP und Port) angeben. Genauso muesstest Du vom Linux aus die Daten über einen geöffneten UDP-Socket mit Ziel IP_des_Moxa:Port schicken. Jetzt bin ich in PHP allerdings nicht so fit um aus dem Stand Deinen Code checken zu koennen.... Aber ne UDP-Verbindung sollte so schwer nicht sein. Die 127.0.0.1 muesste aber wohl durch die IP des Moxa ersetzt werden.
Die Abfrage-Werte hast Du alle (1800 u.s.w.)?
Viel Erfolg, mfg
Kommentar