Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Gateway für Siemens/AI/Wolf-Wärmepumpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hall Fritz,

    oh mann, haette meinen Beitrag mal korrekturlesen sollen, ist ja peinlich die Vertipper....

    Im UDP-Mode sendet der Moxa einkommende V24 Datagramme transparent als UDP-Datagramme weiter. Du musst dann allerdings genau den Endknoten (also IP und Port) angeben. Genauso muesstest Du vom Linux aus die Daten über einen geöffneten UDP-Socket mit Ziel IP_des_Moxa:Port schicken. Jetzt bin ich in PHP allerdings nicht so fit um aus dem Stand Deinen Code checken zu koennen.... Aber ne UDP-Verbindung sollte so schwer nicht sein. Die 127.0.0.1 muesste aber wohl durch die IP des Moxa ersetzt werden.

    Die Abfrage-Werte hast Du alle (1800 u.s.w.)?

    Viel Erfolg, mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #47
      Hallo
      Werde das mal mit UDP testen.
      Die Abfrage Werte habe aus dem Heizung, Klima, Sanitär, Haustechnik - HaustechnikDialog Forum.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #48
        @Netfritz: Du kannst auch TCP nehmen, das dürfte auch fast zielführender sein; gehen tut beides: ist nur die Einstellung auf der Moxa.. TCP Server statt Virtual COM..
        Den Port als VTY via ser2net rumzuschleifen ist aber quasi Knie-Brust-Auge

        Uups vergessen: @swenga: naja, es gibt hier nichts zu beheben (ausser durch Gira oder einen LK/ACKer);
        Beispiel:
        - Taster hat sendende GA 1/2/3
        - kein LK vorhanden (oder Filtertabelle)
        - kein zweites Gerät ausser dem HS, das auf 1/2/3 hört
        - HS hört, ACKed aber nicht
        -> Telegrammwiederholungen ohne Ende
        Ob es nun der reinen Lehre entspricht GA's durch den HS zu schleifen spielt hier ja keine Rolle, das Problem soll weggehen Ausserdem in kürze konfigurierbar, aber wiegesagt, ein LK/IP-Router tut nicht anderes als blind acken, ob das Telegramm bei einem oder gar dem richtigen TLN ankam ist dafür ja nicht relevant..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Luxcontroller 2

          Hallo zusammen

          Sorry dass ich mal dazwischenhample und einen älteren Eintrag von weiter oben in diesem Fred wieder aufgreiffe: Ihr habt alle den "alten" Luxcontroller mit der RS232 Schnittstelle, gell? Mit dem neuen "Controller" und EIB/KNX hat noch niemand irgend eine gescheite Lösung gefunden?

          Warum auch ein JAVA Applet, ich versteh's nicht. Einfacher HTML-Code ist immer noch am besten kompatibel... *seufz*

          Danke für jegliche Inputs,
          Gruss aus der Schweiz
          Marco
          Altbau (200 jährig) bei Umbau auf KNX mit-umgebaut. HS + Visu mit ELO+Asus EEEPC, Feller Taster, Siemens Wetterstation, Jalousiesteuerung, Wärmepumpe AlphaInnotec am Bus ... - Altbau (350 jährig) ebenfalls Umbau an KNX, und aktuell ein Neubau, der an KNX gehen wird - KNX als Hobby mit Begeisterung ;o)

          Kommentar


            #50
            Hallo
            @floflo
            Mit dem neuen "Controller"
            Ich habe von einer Lösung noch nichts gehört.

            So ich habe den Moxa mal auf TCP-Server umgestellt.
            Er hat die IP=192.168.2.254 Port=4001.
            Wenn ich Putty als Telnet mit 192.168.2.254 und Port 4001 öffne und dann
            1800 mit Return eingebe dann erhalte ich die gleiche Rückantwort wie sie swenga
            im Heizung, Klima, Sanitär, Haustechnik - HaustechnikDialog Forum
            beschrieben hat. Es kommen alle 8 Datensätze an.

            Mit PHP von meinen UBuntu-PC geht es aber noch nicht.
            Code:
            <?php
            $fp = fsockopen("tcp://192.168.2.254", 4001, $errno, $errstr);
            if (!$fp) {
                echo "ERROR: $errno - $errstr<br />\n";
            } else {
                fwrite($fp, "1800 CR");
                echo fread($fp, 1024);
                fclose($fp);
            }
            ?>
            Es kommen auch keine Fehlermeldungen.

            Was kann ich machen ?
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #51
              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              Was kann ich machen ?
              Häng mal ein Wireshark hin und beobachte im TCP-Stream, was Putty anders sendet als Dein Programm.

              mfg
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #52
                Zitat von floflo Beitrag anzeigen
                Ihr habt alle den "alten" Luxcontroller mit der RS232 Schnittstelle, gell? Mit dem neuen "Controller" und EIB/KNX hat noch niemand irgend eine gescheite Lösung gefunden?
                Zur Richtigstellung: Die Steuerung heisst "Luxtronik", die zugehoerige Windows-Software "LuxController". Du meinst die neue Steuerung mit Web-IF, "Luxtronik 2.0".

                Schau mal in den von Fritz geposteten Link, im Haustechnikdialog gibts ein paar Versuche zum Auslesen des Java-Datenstroms. Umsetzung auf KNX aber IMHO noch nicht gelungen.

                mfg
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #53
                  Hallo
                  @swenga
                  Häng mal ein Wireshark hin und beobachte im TCP-Stream, was Putty anders sendet als Dein Programm.
                  Im Wireshark wurden 2 Stream angezeigt.
                  Habe das PHP Script jetzt so geändert, die 8 Datensätze werden nun so wie mit Putty-Telnet angezeigt.
                  Code:
                  #!/etc/php5/cli
                  <?php
                  $fp = fsockopen("tcp://192.168.2.254", 4001, $errno, $errstr);
                  if (!$fp) {
                      echo "ERROR: $errno - $errstr<br />\n";
                  } else {
                      fwrite($fp, "1800");
                      fwrite($fp, "\r\n");
                      while(!feof($fp)) {
                          echo fread($fp, 1024);
                      }
                      fclose($fp); // Verbindung beenden   
                  }
                  ?>
                  Vielen Dank
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #54
                    Automatische starten

                    Hallo,

                    ich habe die Software am laufen und Sie funktioniert wirklich super.
                    Leider kann man Sie nicht so einstellen, das Sie automatisch startet.

                    Besteht die Möglichkeit das noch zu implementieren? Ausserdem würde ich gerne eine ähnliche Software für meine Lüftungsanlage schreiben. Gibt es irgendwo ein Beispiel oder DLL wie ich die RS232-Signale auf den BUS senden und die EIB Daten vom BUS lesen kann. In der Software für die Wärmepumpe funktioniert es ja ohne DLL.

                    Vielen Dank schon mal im Voraus.

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Sebastian,

                      Danke fuers Feedback. Zum Auto-Start: die aktuelle Version kann das

                      Muss die Tage mal ein SW-Paket schnueren und wieder hochladen.

                      mfg
                      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                      Kommentar


                        #56
                        So, Update ist hochgeladen. Muss wohl allerdings noch vom Admin freigeschalten werden....

                        Anbei schonmal die Infos, die ich dann hoffentlich auch im Downloadbereich noch ergaenzen kann (Momentan sehe ich den Download gar nicht...).

                        --

                        So, hoffe das Hochladen des Updates hat geklappt. Änderungen:

                        1) Sowohl in knx.ini als auch in serial.ini gibt es jetzt einen Auto-Parameter. Steht der auf "1" wird die Kommunikation beim Programmstart aktiviert.

                        2) In die Logfiles wird ebenso der Status der Komfortplatine (Kühlung an/aus etc) uebertragen

                        3) Ab-/Anschaltung der Wärmepumpe ist via KNX jetzt möglich. Adresse ist Base+107 als 1-Bit GA (!!!) für den Heizmodus, respektive Base+108 für den WW-Modus.

                        Zusatz) Auswertesoftware ist auch neu, Bugfixes, Änderbare Parameter (Farben, Anzeige ja/nein) werden in XML-File gespeichert und stehen beim Neustart erneut zur Verfügung.

                        Wie immer würde ich mich über Feedback freuen.

                        mfg

                        Swen
                        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                        Kommentar


                          #57
                          KNX/EIB KNX-Gateway für Siemens/AI/Wolf-Wärmepumpen

                          Hallo,

                          das hört sich ja super an, werde ich gleich heute Abend teste.
                          Welcher Parameter liefert eigentlich den Status was die Wärmepumpe gerade macht (z.B.: SSP-Zeit, Warmwasser, Heizung, usw)?

                          Vielen Dank schon mal im voraus.

                          Eine Frage habe ich aber denoch:
                          Es scheint niemand was zum schreiben und lesen der Daten auf den EIB-BUS über TCP-IP zusagen. Ist das so ein großes Geheimis oder sogar verboten?

                          Ich wollte das Rad ja nicht neu erfinden, aber scheinbar bleibt mir nichts anderes übrig.

                          Gruß Sebastian und ich Melde mich Morgen wieder.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von szange Beitrag anzeigen
                            Ist das so ein großes Geheimis oder sogar verboten?
                            Weder - noch. Man muss auch nicht ein Rad erfinden, lesen genügt.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #59
                              KNX/EIB KNX-Gateway für Siemens/AI/Wolf-Wärmepumpen

                              Hallo,

                              wenn man sich neue Klassen und Routinen schreiben muss,
                              dann ist das schon ein Neuerfinden. Dafür sind Klassen und DLLs erfunden worden.

                              Gruß Sebastian

                              Kommentar


                                #60
                                Danke für die Belehrung - auch DLLs gibt es längst.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X