Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erkennen von Verbraucheraktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Erkennen von Verbraucheraktivität

    Hallo,

    ich habe in meinem Garten einen Sickerschacht der Hausdrainage. Zur Entwässerung ist dort eine Pumpe mit Schwimmerschalter installiert, die über einen eigenen Stromkreis versorgt wird. Ich möchte gerne in den BUS einlesen, wenn diese Pumpe aktiv ist, d.h. ich muß den Stromfluß in diesem Stromkreis überwachen. In den Sickerschacht kann ich keine weiteren Kabel legen, da die Außenanlagen fertig sind.

    Preisfrage:
    Wie kann ich im Verteiler (dort sitzt auch meine EIB-Installation) den Stromfluß (an/aus) dieses Stromkreises erkennen und die Info für einen Binäreingang aufbereiten?

    PS: Zur allgemeinen Überwachung der Pumpe habe ich im Sicherschacht einen 2. Schwimmerschalter, der vom EIB eingelesen wird; mich interessiert aber: Wie oft und wie lange läuft die Pumpe?
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Ordentlich hiermit Anwenderbericht KNX/EIB ABB Schaltaktoren SA/S

    Sonst geht wohl auch ne Master/Slave Steckdose wenn da nicht zuviel Last drauf ist
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Hallo Alex,

      die einfachste Variante dazu ist ein Schaltaktor mit Stromerkennung, so wie er z.B. von ABB und vielen anderen Firmen im Sortiment ist. Ich überwache damit z.B. die Kaffeemaschine und schalte sie bei Nichtgebrauch aus. Ähnlich schalte ich die Komfortlüftung auf höchste Stufe wenn der Dampfabzug in Betrieb ist. Funktioniert bei mir bestens.

      Gruss aus der Schweiz, Felix

      Kommentar


        #4
        Oder das berühmte Stromrelais von Etako...

        http://www.eltako.com/fileadmin/down...att_ar12dx.pdf
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von lustenbe Beitrag anzeigen
          Hallo Alex,

          die einfachste Variante dazu ist ein Schaltaktor mit Stromerkennung, so wie er z.B. von ABB und vielen anderen Firmen im Sortiment ist. Ich überwache damit z.B. die Kaffeemaschine und schalte sie bei Nichtgebrauch aus. Ähnlich schalte ich die Komfortlüftung auf höchste Stufe wenn der Dampfabzug in Betrieb ist. Funktioniert bei mir bestens.

          Gruss aus der Schweiz, Felix

          Hallo Felix,

          habe selbst die genannten ABB Aktoren mit Stromerkennung in Betrieb, habe das aber dahingehend noch nicht gestestet (Zeitmangel).

          Wie habe ich das zu verstehen das du die z.B. Kaffeemaschine bei unterschreiten eines Schwellwertes abschaltest.

          Schaltet der Aktor kuzzeitig z.B. die Steckdose stromlos (somit die Kaffemaschine aus) und anschließend schaltet der Aktor die Steckdose wieder unter Spannung ??? -> sonst könnte ich z.B. die Kaffemaschine nicht wieder einschalten! Das würde ja nur für Geräte funktionieren die z.B. keinen Kippschalter haben.

          Vielen dank für Aufklärung

          LG
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Lieber Daniel, genau so mache ich das: ich überwache den Stromverbrauch und schalte nach einer gewissen Zeit mit dem Treppenhausautomat den Verbraucher kurz stromlos. Das geht effektiv nur mit elektronischen Netzschaltern. Ich musste etwas üben am Anfang, da meine Nespresso Maschine ein "interessantes" Verbrauchsmuster aufzeigt...

            Gruss, Felix

            Kommentar


              #7
              Zitat von lustenbe Beitrag anzeigen
              Lieber Daniel, genau so mache ich das: ich überwache den Stromverbrauch und schalte nach einer gewissen Zeit mit dem Treppenhausautomat den Verbraucher kurz stromlos. Das geht effektiv nur mit elektronischen Netzschaltern. Ich musste etwas üben am Anfang, da meine Nespresso Maschine ein "interessantes" Verbrauchsmuster aufzeigt...

              Gruss, Felix
              Hey Felix,

              danke für die schnelle Antwort, da hab ich ja mal richtig vermutet.

              So weit ich weiss machen das die meisten Experten hier im Forum das auch mit ihrer Waschmachine, Trockner etc. das heißt dann ja das auch diese einen elktronischen Netzschalter haben müssen - meine alte Mühle (WaMa) hat noch nen Druckschalter und scheidet dann somit aus ;-( oder ??? Oder machen die Experten hier im Forum das über diverse Logiken z.B. mittels HS der bei mir noch in weiter Ferne ruht?!

              LG
              DAniel

              Kommentar


                #8
                Waschmaschinen während des laufenden Betriebs ausschalten ist nicht clever
                Die Wäsche mag es wahrscheinlich nicht ganz so gern, wenn sie stundenlang in der Lauge baden muss.

                Die "Profi´s" nutzen die Stromerkennung, preiswert mit dem Eltako, für die Fertigmeldung der Waschmaschine, des Trockners etc. auf der Visu oder per Einblendung ins laufende Fernsehbild.
                Das erspart unnötige Rennerei und freut damit denjenigen, der gerade Waschküchendienst hat.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  Waschmaschinen während des laufenden Betriebs ausschalten ist nicht clever
                  Die Wäsche mag es wahrscheinlich nicht ganz so gern, wenn sie stundenlang in der Lauge baden muss.

                  Die "Profi´s" nutzen die Stromerkennung, preiswert mit dem Eltako, für die Fertigmeldung der Waschmaschine, des Trockners etc. auf der Visu oder per Einblendung ins laufende Fernsehbild.
                  Das erspart unnötige Rennerei und freut damit denjenigen, der gerade Waschküchendienst hat.
                  Hallo Michel,

                  ich vermute du hast die letzten drei Beiträge nicht gelesen, natürlich möchte ich der WaMa erst den Saft klauen wenn sie fertig ist (sie im Leerlauf ist) und ich verfüge auch in meiner UV über einen freien Kanal eines ABB Aktors mit Stromerkennung. Nur bringt es in meinem Fall nichts die versorgende Steckdose kurzzeitig über diesen Aktor stromlos zu schalten da nach wieder einschalten der Stromversorgung über den Aktorkanal die WaMa wieder an ist -> Druckschalter an WaMa.

                  Die Frage war dahingehend gezielt ob der Einsatz von Aktorkanälen mit Stromerkennubg dahingehend gestrickt ist, den zu schaltenden bzw.zu überwachenden Verbraucher (egal ob WaMa, Trockner, TV,......) nach unterschreiten eines Schwellwertes (vermuteter Standby) kurzzeitig von der Spannungsversorgung zu trennen und somit auszuschalten (elektronischer Netzschalter vorausgesetzt).

                  Bei elektronischen Netzschaltern wie oben am Beispiel der erwähnten Kaffemachine ->kein Problem - bei Geräten wie in meinem Fall einer alten WaMa mit Druckschalter durchaus ein Problem da bei Wiedereinkehr der Spannungsversorgung die WaMa an ist ;-((

                  Deswegen allgemein gefragt, ist das der Weg "Aktoren mit Stromerkennung" so einzusetzen die Stromzufuhr (im vorgeprüften Standbyverbrauch) dem Verbraucher kurzzeitig zu klauen, und diese dann wieder einzuschalten, um nicht erst über einen z.B TS den Kanal wieder durchzuschalten.

                  Oder gibt es für diesen Fall komplizierte Logiken, die ich aufgrund fehlender Hardware (HS3, eibd,........) nicht umsetzen kann.

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Die "Profi´s" nutzen die Stromerkennung, preiswert mit dem Eltako, für die Fertigmeldung der Waschmaschine, des Trockners etc. auf der Visu oder per Einblendung ins laufende Fernsehbild.
                    so preiswert find ich das garnicht. Eltako ~40-60€ * 8 = 320-480€ für 8 Kanäle und kein EIB also plus 8x Binäreingang

                    ABB SA/S 8.16.5S = 368 - xxx € inkl. EIB
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      .....meine Frage

                      Thread 9, hat da jemand ne Idee ???

                      Danke und LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                        ich vermute du hast die letzten drei Beiträge nicht gelesen
                        Selbstverständlich habe ich die gelesen!
                        Aber offensichtlich verstehe ich nicht, warum du deiner Waschmaschine den Saft klauen willst, wenn sie fertig ist.
                        Vielleicht erklärst du mir, was genau du vorhast?
                        Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                        Deswegen allgemein gefragt, ist das der Weg "Aktoren mit Stromerkennung" so einzusetzen die Stromzufuhr (im vorgeprüften Standbyverbrauch) dem Verbraucher kurzzeitig zu klauen, und diese dann wieder einzuschalten, um nicht erst über einen z.B TS den Kanal wieder durchzuschalten.

                        Oder gibt es für diesen Fall komplizierte Logiken, die ich aufgrund fehlender Hardware (HS3, eibd,........) nicht umsetzen ka
                        Der von Nils genannte Aktor verfügt auch über Logikgatter mit denen man das realisieren könnte. Ob deiner das kann, kann ich aufgrund der fehlenden Angabe nicht sagen.

                        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                        so preiswert find ich das garnicht. Eltako ~40-60€ * 8 = 320-480€ für 8 Kanäle und kein EIB also plus 8x Binäreingang

                        ABB SA/S 8.16.5S = 368 - xxx € inkl. EIB
                        Zum Nachrüsten für einzelne Geräte ist das durchaus preiswert.
                        In vielen bestehenden Installationen ist meist noch ein Binäreingang dafür frei, sodaß sich der Austausch eines Schaltaktors nicht rechnet.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Jedes Gerät ist anders.

                          Hallo Daniel

                          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                          Die Frage war dahingehend gezielt ob der Einsatz von Aktorkanälen mit Stromerkennubg dahingehend gestrickt ist, den zu schaltenden bzw.zu überwachenden Verbraucher (egal ob WaMa, Trockner, TV,......) nach unterschreiten eines Schwellwertes (vermuteter Standby) kurzzeitig von der Spannungsversorgung zu trennen und somit auszuschalten (elektronischer Netzschalter vorausgesetzt).

                          Bei elektronischen Netzschaltern wie oben am Beispiel der erwähnten Kaffemachine ->kein Problem - bei Geräten wie in meinem Fall einer alten WaMa mit Druckschalter durchaus ein Problem da bei Wiedereinkehr der Spannungsversorgung die WaMa an ist ;-((

                          Deswegen allgemein gefragt, ist das der Weg "Aktoren mit Stromerkennung" so einzusetzen die Stromzufuhr (im vorgeprüften Standbyverbrauch) dem Verbraucher kurzzeitig zu klauen, und diese dann wieder einzuschalten, um nicht erst über einen z.B TS den Kanal wieder durchzuschalten.

                          Oder gibt es für diesen Fall komplizierte Logiken, die ich aufgrund fehlender Hardware (HS3, eibd,........) nicht umsetzen kann.
                          Mir ist nicht klar, was Du erreichen willst. Eine Waschmaschine MUSS nach Stromausfall weiterwaschen. Am Ende des Waschpropramms kommt ein Lockerungsprogramm, dass nach dem Schleudern die Wäsche auflockert. Bis dann einer kommt und die Wäsche raus nimmt.

                          Wenn Du Sicherheit willst, macht es eigentlich nur Sinn sich die Startzeit zu merken und nach eine maximalen Zeit den Strom BEI ABWESENHEIT auszuschalten. Wenn Du aber der Maschine gesagt hast, sie soll erst in 5 Stunden starten ist auch das Quatsch. Du must dann hier die Maximale Zeit, also max. Zeit für Startvorwahl + max. Laufzeit + Lockerung nehmen.

                          Das funktioniert dann nur, wenn Du in den Urlaub fährst.

                          Du kannst Dir ggf. einen Taster machen "eingeschlafene Geräte wecken" ?

                          Bei manchen Familienmitgliedern mag das vielleicht die Lösug sein.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            also ich verstehe dich das du die wama abschalten willst, meine Frau leert auch jedesmal die Trommel und vergisst das Abschalten.

                            Ich mache das mit nem Aktor von gira mit Stromerkennung und habe die Abschaltgrenze knapp über den standby Wert der Maschine gelegt und nen nachlauf zur sicherheit eingestellt.

                            Die Wiedereinschaltung macht ein Präsentsmelder der auch das Licht im Raum schaltet, beim betreten.

                            Gruß Höhlenbär
                            Gruß

                            Guido

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              na da habe ich ja eine ganz nette Diskussion losgetreten...

                              Ich vergaß eine Sache zu erwähnen: Soll natürlich günstig sein, so daß die Eltako Lösung die Obergrenze darstellt. Aktoren wollte ich nicht tauschen oder anschaffen.

                              Frage zum Eltako: Der Pumpenstrom (V1) läuft dann ja über das Bauteil. Damit die auch Strom sieht, muß ich ja L anklemmen. Aber L wird ja auch vom Relais geschaltet. Wie schließe ich denn einen normalen BE an das Teil an? Der BE wird ja wohl kaum 220V verkraften...

                              Oder wird V1 über M1 versorgt?
                              Gruß
                              Alex
                              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X