Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HomeServer IP Adresse abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HomeServer IP Adresse abfragen

    Hi Leute,

    ich hab mal eine Frage zum Gira HomeServer. Kann ich mit dem HomeServer nachschauen und auswerten ob ein PC gestartet ist? Es soll ermöglicht werden über WakeOnLan einen PC zu starten und vorher soll abgefragt werden ob der PC schon an ist.

    Geht sowas mit dem HomeServer? Habe da an einen PING Befehl gedacht. Nur leider weiß ich nicht genau wie ich sowas realisieren kann.

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Grüße Wisler

    #2
    Ping geht nicht.

    Was geht sind Tools wie c-move oder andere, die vom PC automatisch gestartet werden und zyklisch Lebenszeichen versenden.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      lizenz?

      das programm hört sich ja mal nicht schlecht an. darf ich es auch in unserer firma verwenden oder braucht man dazu eine lizenz?

      man könnte ja das programm im hintergrund laufen lassen oder? ich denke da an den taskmanager, der das programm dann startet wenn der anmeldebildschirm kommt wo man alt + strg + entf drücken muss. das müsste doch gehen oder?

      Kommentar


        #4
        Alfred fragen :-)
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Alfred fragen :-)
          Diesen hier: https://knx-user-forum.de/members/ascherff.html
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Die Nutzung von c-move im gewerblichen Umfeld ist natürlich Lizenzpflichtig. Lizenzen gibts günstig bei mir.

            Die Aufgabenstellung ist aber auch mit HS-IP

            https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=1

            lösbar.

            Bei Nutzung von HS-IP im gewerblichen Bereich, würde mir eine kleine Spende ans Forum

            KNX-User-Forum - Smileys

            als "Lizensierung" reichen.

            Kommentar


              #7
              Warum willst vorher fragen, ob der PC schon an ist? Für eine Anzeige OK, aber permanent einen Ping auszulösen ?!

              Den WOL kannst immer senden, ob PC an oder nicht...

              LG

              Kommentar


                #8
                bordmittel

                ein mitarbeiter wählt sich per vpn bei uns ein und will dann per remote verbindung auf den pc zu greifen. es soll nur angezeigt werden ob der computer schon an ist oder nicht.

                ich glaub diese tools sind sehr genial übersteigen, aber bei weitem die anforderungen, die ich benötige. kann ich nicht mit windows bordmitteln per batch datei ein udp paket versenden?

                Kommentar


                  #9
                  es soll nur angezeigt werden ob der computer schon an ist oder nicht.
                  Welcher Computer.. der auf den sich der Mitarbeiter per remote anmelden will ??

                  Ich verstehe noch nicht ganz... ein guter Router zB kann das auch, also "wecken". So machen wir es zB. Wir wählen uns per VPN ins Netz und wecken den Host über das Web Interface des Routers (VIGOR).

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    ja der remote pc soll geweckt werden. unser router kann das aber nicht über die weboberfläche. sollte ich sowas nicht in unserem netz einrichten?

                    Kommentar


                      #11
                      Ne.... ich weiss nun nicht, ob das zielführend ist generell könnte der Router, auch bei einer Tunnel Verbindung, versagen. Das Magic Paket ist ein Broadcast Paket und dies werden generell vom Router ignoriert. Mit einer getunnelten Verbindung habe ich es aber selbst noch nicht ausprobiert.

                      Lösung wäre einzig ein Button im HS zu bauen. Dort das WOL ausführen. Also einwählen dann Visu im HS öffnen WOL Knopf drücken und der Host fährt hoch.....

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Das Thema wurde hier:

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-ascherff.html

                        auch schonmal behandelt, vielleicht hilft Dir das weiter.
                        Gruß Christian

                        Homeserver 2.2
                        Anbindung an Fritzbox 80%
                        LinVDR 10% - Reelbox 0%

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es für den nicht EDV-versierten techniker einfach sein soll, wie wärs damit?

                          1. Techniker wählt per Mobiltelefon (oder einfach nur Tel.) eine bestimmte Rufnummer, an der über eure TK-Anlage im Büro ein Modem des besagten Rechners dranhängt.

                          2. Im Bios des zu verwendenen Rechners wurde zuvor Wake on Modem Act aktiviert. Diese Option sollten mittlerweile alle Motherboards haben.

                          3. Durch das eingehende Klingelsignal an das Modem schaltet dieses über die ACPI Spannung den Rechner an. Setzt allerdings voraus, das der Rechner immer noch eine Spannung im Motherboard hat (also Stecker raus ginge nicht :-) )!

                          4. Der Techniker wartet also am Besten nach dem er 1 - 2 Mal klingeln lies, ein Paar Minuten ab, und dann steht der Rechner mit all seinen Diensten auch schon zur Verfügung.


                          P.S. ganz kluge pc-freaks würden es wahrscheinlich sogar hinbekommen, dass der zu startende Rechner nach erfolgtem Bootvorgang eine Wav- oder MP3 Datei mit einem Satz alla :"ich bin jetzt gestartet..." per Batch über einen Voice - Anruf über sein Modem an das Techniker - Handy sendet, welches dieser dann hören könnte.

                          Dies geht meiner Meinung nach über Windows Boardmittel und Software, die i.d.R. jedem Modem kostenlos beigefügt sind.


                          fatmir

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                            1. Techniker wählt per Mobiltelefon (oder einfach nur Tel.) eine bestimmte Rufnummer, an der über eure TK-Anlage im Büro ein Modem des besagten Rechners dranhängt.
                            Dann kannst du auch die Telefonbedienung des HS nehmen und da WOL hinterlegen
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              @Nils,

                              hatte herausgelesen, das irgendetwas mit WOL da nicht funzt.

                              Aber natürlich hast du recht, wenn WOL gehen würde!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X