Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib auf Hausboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eib auf Hausboot

    Hallo,

    mein Kumpel ist gerade dabei ein Hausboot zu bauen. Nun hat er mich gefragt ob es auch möglich ist, auf seinem Hausboot Eib zu installieren.
    (Er möchte halt ein wenig Komfort auf seinem Boot).

    Er hatte schon sein Elektriker gefragt, der meinte aber, es seihe nicht möglich, da das Boot zwar zu 90% Landanschluss hat, dort aber starke Spannungsschwankungen wären. Die anderen 10% wird das Boot über ein Agregat und Wechselrichter versorgt.

    Im Bezug auf auf die Busspannung,ist es doch möglich die Busspannung über eine Batterie zu puffern. (Batterie an Spannungsversorgung).

    Andere Prob. treten doch auch auf bei einer herkömlichen Installation (Licht flackern,usw)

    Was meint ihr dazu ?

    Mfg Manuel

    #2
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mein Kumpel ist gerade dabei ein Hausboot zu bauen. Nun hat er mich gefragt ob es auch möglich ist, auf seinem Hausboot Eib zu installieren.
    (Er möchte halt ein wenig Komfort auf seinem Boot).

    Er hatte schon sein Elektriker gefragt, der meinte aber, es seihe nicht möglich, da das Boot zwar zu 90% Landanschluss hat, dort aber starke Spannungsschwankungen wären. Die anderen 10% wird das Boot über ein Agregat und Wechselrichter versorgt.

    Im Bezug auf auf die Busspannung,ist es doch möglich die Busspannung über eine Batterie zu puffern. (Batterie an Spannungsversorgung).

    Andere Prob. treten doch auch auf bei einer herkömlichen Installation (Licht flackern,usw)

    Was meint ihr dazu ?

    Mfg Manuel
    Hallo Manuel

    Es gibt SVs die haben einen Akkuanschluß bzw.Eingang oder aber mit einer USV die Du an 230V Seite anschließt damit sollte das gehen.
    Wenngleich ich schon etwas neugierig bin und mich interessieren würde was Dein Kumpel auf dem Hausboot mit EIB umsetzten möchte.

    LG Randy

    Kommentar


      #3
      Hallo Randy,

      sowie ich weiß möchte er seine Lichtsteuerung damit realisieren, dann die Heizung und Alarmanlage.

      Sie SV´s kenne ich auch mit dem Akku. Das war auch mein erster Gedanke !!!

      Aber ansonsten würde doch nichts dagegen sprechen oder ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
        Hallo Randy,

        sowie ich weiß möchte er seine Lichtsteuerung damit realisieren, dann die Heizung und Alarmanlage.

        Sie SV´s kenne ich auch mit dem Akku. Das war auch mein erster Gedanke !!!

        Aber ansonsten würde doch nichts dagegen sprechen oder ?

        Ich denk mal nicht was die Spannungsversorgung angeht evtl die Feuchtigkeit bzw.Luftfeuchtigkeit wäre vielleicht noch ein Faktor den man nicht ganz unberücksichtigt sein lassen sollte.

        Du arbeitest ja mit Schutzkleinspannug SELV beim EIB, insofern bestehen jetzt keine Sicherheitstechnischen Bedenken was Leib und Leben angeht.
        Aber die meisten EIB Geräte (insbesondere Tastsensoren die haben glaub ich IP 30) haben eine sehr niedrige Schutzklasse was Feuchtigkeit und Staub angeht.
        Ich denk da mehr an die Elektronik wie z.B Busankoppler oder Tastsensorik die evtl bei zu hoher Feuchtigkeit oder Luftfeuchtigkeit Schaden nehmen könnten.

        Sind die Räume in dem Boot beheizt,und wenn wie(das interessiert mich einfach nur so wie die Heizung dort umgesetzt wird) ,oder ist es ein reines Sommerhausboot ich war noch auf keinem Hausboot, sorry für die dumme Frage

        LG Randy

        Kommentar


          #5
          Hallo Randy,

          es gibt keine dummen Fragen. Wie gesagt das Hausboot wird von meinem Kumpel gebaut und alles weiß ich auch nicht. Aber was ich weiß will ich auch gerne erzälen.

          Sie bekommen eine Gasheizung. (Es wird eine 32kG Gasfasche auf dem Heck installiert, dié dann die Heizung versorgt.) Dann hat das boot Frischwasser und ein Brauchwassertank.

          Wenn es am Ufer liegt (Hafen) dann wird es mit 230V und mit Frischwasser versorgt.
          Wenn es unterwegs ist, dann wird es von Batterien versorgt, die einen Wechselrichter speißen. Wenn die Energiezufuhr nicht reicht (Frau will Spühlmaschine benutzen) dann läuft ein Aggregat an.

          Das Hausboot ist Voll isoliert, daher mache ich mir um die BA´s keine sorgen.

          Mfg Manuel

          Kommentar


            #6
            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
            Hallo Randy,

            es gibt keine dummen Fragen. Wie gesagt das Hausboot wird von meinem Kumpel gebaut und alles weiß ich auch nicht. Aber was ich weiß will ich auch gerne erzälen.

            Sie bekommen eine Gasheizung. (Es wird eine 32kG Gasfasche auf dem Heck installiert, dié dann die Heizung versorgt.) Dann hat das boot Frischwasser und ein Brauchwassertank.

            Wenn es am Ufer liegt (Hafen) dann wird es mit 230V und mit Frischwasser versorgt.
            Wenn es unterwegs ist, dann wird es von Batterien versorgt, die einen Wechselrichter speißen. Wenn die Energiezufuhr nicht reicht (Frau will Spühlmaschine benutzen) dann läuft ein Aggregat an.

            Das Hausboot ist Voll isoliert, daher mache ich mir um die BA´s keine sorgen.

            Mfg Manuel
            Hallo Manuel

            Na ich denk dann sollte das gehen,und dem Vorhaben steht nichts im Wege ,weitere Bedenken hätte ich persönlich jetzt keine was die EIB Sache angeht.

            Danke Dir für die Ausführungen bezüglich des Bootes dachte mir schon das es in der Standzeit wohl als Energiezufuhr Gas oder Öl benutzt wird und evtl im Fahrbetrieb die Abwärme vom Motor über einen Wärmespeicher geführt wird
            Aber das ist vielleicht zu aufwändig oder auch uneffektiv.

            LG Randy

            Kommentar


              #7
              All-in-one

              Hi Manuel,

              Schön, mal was neues.

              Und wie siehts mit einer Visu aus??

              Falls das ein Thema sein sollte, dann kann ich dir schon mal was anbieten.
              Ein komplettes Betriebssystem mit TFT ........., und auch schon für 12 Volt Bordspannung.
              Dazu einen HS und auf das WAAAAWWW warten.


              Bietet auch noch viele weitere Möglichkeiten, wie Entertainment (TV, DVD, MP3...), Navi, Kommunikation, .....

              Anschauen lohnt sich!! Nicht nur für dich.

              http://www.car-pc.info/modules.php?n...article&sid=53

              Gruss

              Raphael
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #8
                Wenn das Hausboot einen eigenen Antrieb hat, also nicht nur ein schwimmender Kontainer ist, der von Liegeplatz zu Liegeplatz gezogen wird, unterliegt es meines Wissen nach dem germanischen Lloyd.

                http://de.wikipedia.org/wiki/Germanischer_Lloyd
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  [QUOTE]Und wie siehts mit einer Visu aus??[/QUOTE

                  Eine Visu ist Vorerst nicht geplant (Bis jetzt noch nicht)

                  Mein bedenken wäre jetzt noch, ob die Wechselrichter, Gleichrichter, usw den Bus stören könnte (Frequenzschwankungen usw)

                  Mfg Manuel

                  (Kann mich erst wieder in 1 Woche melden, Fliege gleich in Urlaub !!!!)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                    Kann mich erst wieder in 1 Woche melden, Fliege gleich in Urlaub
                    Schönen Urlaub, ich beneide Dich würde auch gern weg ,
                    naja die 6Wochen bis zu meinem bekomme ich auch noch rum
                    wo solls denn hingehen?
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Manuel,

                      Mein bedenken wäre jetzt noch, ob die Wechselrichter, Gleichrichter, usw den Bus stören könnte (Frequenzschwankungen usw)
                      Da kann ich dir raten nur hochwertige Wechselrichter mit stabilisiertem Ausgang zu benutzen. Wenn du die richtige Hardware für die Spannungsversorgung benuzut, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

                      Schau mal hier rein, da wäre schon mal was:

                      http://hwl-online.de/index.html?targ...t.html&lang=de

                      Zusätzlich würde ich einen ordentlichen Überspannungsschutz vorsehen, und auch über einen Blitzschutz würde ich mir mal Gedanken machen.

                      Dazu solltest du diesen Link folgen und das mal durchlesen.
                      Damit nicht schnell mal das Ende für die teuere Installation ist.
                      Der Personenschutz wäre somit auch gegeben.

                      http://www.bsgsegeln.de/Public/Seema...0an%20Bord.pdf

                      Dann wünsche ich dir noch einen schönen und erholsamen Urlaub.


                      Und wenns dich mal packt und du unruhig wirst, Internetcafé's gibts heute ja "fast" überall.

                      Gruss

                      Raphael
                      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                      der Weise belächelt sie.
                      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        unsere Firma installiert den EIB auf Schiffen und das bislang absolut problemlos. Wieso sollten starke Spannungsschwankungen auf dem Landanschluss sein? Das ist nichts anderes als ein Hausanschluss, halt nur steckbar. Du kriegst den Strom aus der Steckdose und den Strom liefert ein EVU. Da ist nichts mit Schwankungen. Für den mobilen Gebrauch sollte ein hochwertiger Wechselrichter auch eine genügende Spannungs- und Frequenzstabilisierung liefern.

                        @ChristianB
                        Der Germanische Lloyd (GL) ist nur eine von viele Klassifizierungsgesellschaften für Schiffe (sowas wie der TÜV bei den Autos). Wenn man keine Klasseabnahme hat, kriegt man im Normalfall keine Versicherung für das Schiff. Aber da das Boot nicht verchatert wird oder keine Passagiere transportiert und ganz bestimmt nicht hochseetauglich ist, wird keine Klassifizierung des Schiffes notwendig sein. Ausserdem hat der GL nichts gegen den EIB. Wir setzen sogar Dimmer ein, die vom GL abgenommen sind.

                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          Wieso sollten starke Spannungsschwankungen auf dem Landanschluss sein? Das ist nichts anderes als ein Hausanschluss, halt nur steckbar. Du kriegst den Strom aus der Steckdose und den Strom liefert ein EVU. Da ist nichts mit Schwankungen.
                          Du hast dir die Antwort doch bereits selber gegeben.

                          Es ist nichts anderes als ein Hausanschluss.

                          Und dort sind Spannungsschwankungen auch nie ausgeschlossen!

                          - Ein weiterer Grund wäre dass man nie richtig weiss was an so einer Anlegestelle alles angeschlossen und betrieben wird.
                          Es ist halt eine "Steckdoseninsel" wo jeder, so lange er bezahlt, ohne grosse Aufsicht anschliesen, betreiben, tun und lassen kann was er will.

                          Und nicht alle "Piraten" sind mit der Materie Elektrotechnik vertraut.

                          - Dazu kommt noch die Wahrscheinlichkeit dass dieses Boot nicht immer am "Hafen deines Vertrauens" angeschlossen wird, sondern auch mal an einem Ort wo die Netzqualität vielleicht nicht so 100% ist. Vorausgesetzt es soll nicht ein Boot mit festen Wurzeln werden.

                          - Was ich auch noch gesehen habe ist dass manche Leute ihr Boot zum "Überwintern" aus dem Wasser holen.
                          Manche wagen sich dann an das Boot-Pimpen.
                          Alles kein Problem.
                          Wenn das ganze dann aber in einer Industriehalle passiert, wo es nur so von Inverter wimmelt..........

                          In manchen Augen mag das alles übertrieben aussehen, aber "Vorsicht" ist die Mutter der Porzelankiste.
                          Und wer etwas mehr Geld ausgibt für eine so tolle Technik, der sollte auch etwas machen um sie zu schützen.

                          Um der EibEhre WILLEN.............

                          Gruss
                          Raphael
                          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                          der Weise belächelt sie.
                          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                          Kommentar


                            #14
                            Mit Booten kenn ich mich auch nicht aus - aber hier ein kleiner Tip der aber derzeit vielleicht noch zu weit in Detail geht:
                            Beim Einsatz von Dimmern würde ich bei der Gerätewahl drauf achten dass die nicht nach jedem Spannungseinbruch eine Lasterkennung durchführen (wie es meine ABB Dimmer zu Hause machen) - gibt immer nach einem Spannungsausfall eine schöne Lichtorgel im Haus da hier für die Lasterkennung jeder Ausgang mal kurz angesteuert wird...

                            Könnte bei Spannungsschwankungen bzw. beim Umschalten auf dem Boot ganz lustig (lästig) werden...

                            Schiff ahoi,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              danke fuer die vielen Antworten.
                              Konnte es noch nichtmal ein Tag ohne das Forum leben und bin gleich beim Hotel in ein Internetcafe.

                              Liebe Gruesse von Gran Canaria

                              Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X