Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib auf Hausboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Manuel,

    Das nenne ich doch mal EIB-Infiziert.

    Hoffe alles bestens (Wein, Weib und Gesang)

    Gruss aus dem veregneten Luxemburg

    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #17
      Hallo Eibler,

      und schon wieder habe ich es nicht ausgehalten!!!

      Ich habe kein problem mit der Frequenz vom Landanschluss, sondern mit der Frequenz, die mir der Wechselrichter liefert.
      Denn Es wird wahrscheinlich so sein, dass Gleichrichter vom Landanschluss gespeisst werden, und dann Akku's laden. DIe Bat speisst dann die Wechselrichter.
      Da der LAndanschlss nur auf 6A begrenzt ist, und unter anderem auch mal mehre Geraete laufen (Waschmaschine Spuehlmachine,etc) wird mal schnell mehr energie benoetigt. Fuer diesen fall dass die akkus schlapp machen, wird zusaetzlich ein aggregat eingesetzt.

      Muss ich daher mit Frequenzeinbruechen oder Spannungseinbruechen rechnen die mir sorgen mit eib machen koennten ??

      Mfg Manuel

      Kommentar


        #18
        Hi Manuel,

        Ich habe kein problem mit der Frequenz vom Landanschluss, sondern mit der Frequenz, die mir der Wechselrichter liefert.
        Denn Es wird wahrscheinlich so sein, dass Gleichrichter vom Landanschluss gespeisst werden, und dann Akku's laden. DIe Bat speisst dann die Wechselrichter.
        Da der LAndanschlss nur auf 6A begrenzt ist, und unter anderem auch mal mehre Geraete laufen (Waschmaschine Spuehlmachine,etc) wird mal schnell mehr energie benoetigt. Fuer diesen fall dass die akkus schlapp machen, wird zusaetzlich ein aggregat eingesetzt.

        Muss ich daher mit Frequenzeinbruechen oder Spannungseinbruechen rechnen die mir sorgen mit eib machen koennten ??
        Wenn du, so wie ich es jetzt verstanden habe, egal ob am Land oder im Wasser immer über den Wechselrichter fahren möchtest, hängt es bloss (aber stark) von der Kapazität deiner Batterien und der Leistung des Wechselrichters ab wieviel du daran betreiben kannst und wann schluss ist.

        Dass der Landanschluss auf 6A begrenzt ist, kann schon ein Problem werden. Aber die benötigte Leistung dann mittels Aggregat zu erzeugen und anschliessend über Gleichrichter -> Akkus -> Wechselrichter zu benutzen ist nicht besonders empfehlenswert.

        Ich würde es eher so vorsehen:

        Die Installation so realisieren dass eine Umschaltmöglichkeit besteht.
        Damit sollte dann möglich sein, wenn am Land angeschlossen, die Netzspannung hinter dem Wechselrichter eizuspeisen.
        Falls grössere Leistung benötigt wird, eine umschaltung wo der Aggregat die Spannung hinter dem Wechselrichter einspeist.
        Und wenn im Wasser unterwegs, halt die benötigte Leistung über den Wechselrichter aus den Batterien ziehen.

        Ist sicherlich von der Installation her etwas aufwendiger zu realisieren, vor allem wenn die Umschaltung bequem und ohne grosse Ausfälle möglich sein soll.
        Aber die Möglichkeiten die sich damit ergeben und das schonen der Richteranlage und Batterien ist nicht zu vernachlässigen.

        Gruss

        Raphael

        PS: Da bei einer solchen Umschalteinrichtung eine Menge an Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen sind, und ich nicht die Kenntnisse aller Mitleser kenne, möchte ich darauf hinweisen dass bei nicht fachgerechter Installation ein erhebliches Risiko besteht.
        Deshalb, fragt immer den Elektriker eures Vertrauen.
        Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
        der Weise belächelt sie.
        Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
        die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

        Kommentar


          #19
          Hausboot

          Dear manu241

          Your plans with your Hausboot are of course quite similar to electrical installations on yachts or seagoing vessels.

          You can use EIB without any problem and there is no need to worry about frequency problems. Also your 6 amp shore connection is no problem.

          Presently there are combined chargers/inverters on the market for 12, 24 or 48 volts dc specifically designed to withstand the humid situations on the water, with the following characteristics:

          - manually and/or with software you can limit the shore amperage draw to - in your case - 6 amps. Consequently the shore fuse will never trip.
          - both output current and frequency of the inverter are automatically regulated within very narrow limits of accuracy regardless of shore input inaccuracies.
          - when you draw more than 6 amps from shore input - washing machine, magnetron and so on at the same time - the inverter will automatically also draw current from your batteries to assist. This happens within a few miiliseconds, laptops and clocks, will continue uninterruptably.
          - these combined chargers/inverters can be put in parallel depending of your need. Even a 3 phase system can be created.
          - all charger and inverter parameters can be set with software at your convenience.
          - the generator can be started automatically depending of the total number of amps you will draw from the system.
          - the whole system can be monitored conveniently with digital readouts for continuous checking if everything is in good order. Visual and audible alarms are included. Readouts can be interfaced to EIB.

          Whatever you do or decide the whole system should be secured just as in a normal house. Shore input should be secured and especially the output current of the inverter (and generator) should also be secured. This requires special attention because for safety you need to create a boot mass to which all earth yellow/green wires have to be connected. It is vital that you connect your shore current to a galvanic isolation transformer first. I you do not do so you will have a very serious risk on galvanic erosion - the difference between shore earth and your boats mass earth - which will damage all appliances that are connected to the boats mass, especially your engine, generator, electric heater and so on.

          A reliable and safe system can be created on your Hausboot without any problem but it is wise to ask for professional advise first. It is a bit complicated if everything is new to you. Also, a reliable and most of all safe system will unfortunately not be cheap, because on a Hausboot you need marine quality.

          At www.victronenergy.nl you will find all the information you need in German. Under Technische info and next Immer Strom exactly your situation and wishes are described and explained in more than 60 pages. Just to be sure: I have no personal connection with Victron, but I have found them very informative and helpfull to create a similar system on my boat.

          I hope that your Hausboot will be lovely wih above all safe energy.

          Knaack


          -

          Kommentar

          Lädt...
          X