Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
    Dann kann man immer noch normal dimmen (da 3 Phasen),
    3 Phasen ? Bei 5x1.5 mit DALI bleibt eine Phase mit Dauerstrom übrig. 2x DALI, PE+N+L,fertig (das war aber glaub ich in dem anderen thread, die eine Phase dann sep. zu dimmen..nonsens)

    Das ist immer noch viel besser als eine Ring.
    Auch wenn ich nicht glaube dass es so gemeint war: ein geschlossener Ring ist wie bei so ziemlich allen Busssystemen nicht erlaubt. (und nicht nur das, es geht auch dann wirklich nicht..)

    Wenn das mit dem N141/02 zutrifft, gibts bald ein N141 von mir im Flohmarkt weil das nervt schon ein ganz klein bisschen für jeden Kanal mind. eine HS-Logikseite zu haben und zu pflegen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #92
      Hallo Makki,


      ich meinte folgende Verkabelung:


      UV <- 5 x 1,5 -> 1. EVG <- 5 x 1,5 -> 2. EVG <- 5 x 1,5 -> 3. EVG
      Nutzung mit DALI:
      DALI+, DALI-, PE+N+L

      Nutzung mit Universaldimmer:

      UV <- PE,N,L1 -> 1. EVG <- PE,N,L2 -> 2. EVG <- PE,N,L3 -> 3. EVG

      PE und N werden durchgeschleift. Vorraussetzung ist, dass der Dimmer einen gemeinsamen N erlaubt. Bei meinem geht das.

      Vorher habe es ich immer so verkabelt:

      UV <- 5 x 1,5 -> 1. EVG
      UV <- 5 x 1,5 -> 2. EVG
      UV <- 5 x 1,5 -> 3. EVG

      Da kann man natürlich auch alles dimmen, aber es kostet aber wesentlich mehr Kupfer und Platz an der Wand. Man könnte hier zwar bei jeder Lampe 3 Verbraucher mit dem Universaldimmer separat dimmen. Das brauche ich aber wirklich nicht.
      Das war es was ich meinte. Hatte mich vielleicht nicht klar ausgedrückt.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #93
        Hallo zusammen,

        ich wollte noch mal den Punkt 'Welches ist das "beste" DALI-Gateway' aufgreifen. Ich habe mir für meinen Testaufbau (wir befinden uns noch in einer frühen Bauphase und so teste ich mich ein bisschen durch die Produkte) ein GIRA DALI-Gateway 106000 angeschafft. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden - auch die Programmierung ist sehr flexibel. An dem DALI-Gateway hangt derzeit ein ABB ETR DALI105-230/12KF für 12V-Halogenlampen.

        Was mich allerdings etwas stört, ist die Tatsache dass die Ansteuerung der Halogenlampen etwas verzögert oder vielleicht zu "soft" ist. Vergleiche ich das mit dem einfachen Einschalten einer 12V-Halogenbeleuchtung über einen simplen Schaltaktor, dauert mir das einfach ein wenig zu lange. Ich denke, da vergehen knapp zwei Sekunde bis die Lampen auf 100&#37; Helligkeit sind. Ich habe auch die Soft-Start Funktionen ausgeschaltet usw.

        Meine Frage ist nun, ob jemand weis, ob das am Gateway, am Vorschaltgerat oder an der DALI-Technik an sich liegt ...

        Vielen Dank!
        Viele Grüße,
        Oliver

        Kommentar


          #94
          Hallo Makki,

          meinst du das hier?
          http://www.automation.siemens.com/do...eway_PI_de.pdf

          Ich nehm dein altes :-).
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #95
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Hallo Makki,

            meinst du das hier?
            http://www.automation.siemens.com/do...eway_PI_de.pdf

            Ich nehm dein altes :-).
            Genau das meint er
            Anbei einmal die Applikationsbreschreibung. Die Applikation braucht eine ETS 3.0f.
            Ich habe einen guten Draht zu Siemens und könnte bei Interesse welche besorgen. Bitte per PN melden.
            Angehängte Dateien
            --Marcus

            Kommentar


              #96
              auch du mein Sohn Brutus...

              wer hat den nicht...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #97
                Trafo

                Brauche ich für NV einen speziellen Dali-Trafo oder geht jeder Trafo.
                zb. ein Led-Trafo der von 240V auf 12V transformiert (0,5-12W)

                greets

                Kommentar


                  #98
                  Bei Dali sitzt der Trafo im EVG mit drin, siehe da:

                  http://www.tridonic.com/com/de/downl...c_105VA_de.pdf

                  Trafo und Dimmer in einem also!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #99
                    Naja wenn Du den Trafo mit Dali steuern willst, brauchts schon einen Dali Trafo bzw Dali Vorschaltgerät ( Da ist der Trafo dann schon mit drinn)

                    Edit Matthias war schneller

                    Kommentar


                      Also fange ich mit so einem Teil gar nichts an:

                      - Arbeitsbereich 0,5-12W
                      - Eingang 220-240V~ 0,1A
                      - Ausgang 12V= 1A

                      Oder einfach danach noch einen Dimmer.

                      Steuert das Gateway also nur einen Dimmer an - dachte das Gateway dimmt...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Das brauchst du nicht.

                        Das Gateway dimmt nicht, das ist ein GATEWAY: Es reicht Befehle aus einem System an ein anderes.

                        Was hat übrigens NV mit einem LED-treiber zu tun? Da ist aber einiges durcheinander
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          @MatthiasS
                          Danke für die Infos aber ich dachte den LED-Treiber einfach für 240->12V und dann oder vorher oder danach Dimmer

                          Bei Dali bin ich noch auf keinen grünen Zweig gekommen.

                          Habe beim ABB Dali105 35-105W gelesen - wenn ich jetzt einen 45W Spot habe wird der doch nur ein wenig auf 35W gedimmt.

                          Und wie schaut es da mit dem Kanalpreis aus.

                          Bei Dali brauche ich ja trotzdem noch einen Schaltaktor.

                          Gateway (wird vernachlässigbar bei vielen Kreisen) + Dali-Trafo (50e) + Schaltaktor
                          Da ist es ja schon billiger einen Dimmaktor zu nehmen.

                          Oder bin ich da auf dem Holzweg bzw. auf mehreren ?

                          Sorry für die vielen Fragen aber leider fehlt es mir an Unterlagen zum Einlesen (gibts da vielleicht was?)

                          greets rene

                          Kommentar


                            Zitat von renzge Beitrag anzeigen
                            Habe beim ABB Dali105 35-105W gelesen - wenn ich jetzt einen 45W Spot habe wird der doch nur ein wenig auf 35W gedimmt.

                            Und wie schaut es da mit dem Kanalpreis aus.

                            Bei Dali brauche ich ja trotzdem noch einen Schaltaktor.
                            Oh je, soviel Holzwege.

                            35 - 105 W heißt, dass man da zwischen 35 und 105 W ranhängen kann (summe der leuchten-Leistung) 35 W ist die Mindestbelastung!!

                            Und einen Schaltaktor braucht man natürlich auch nicht, das macht alles das Dali-EVG.

                            Kanalpreis um die 40 Euro netto beim Tridonic (und das ist Dimmer + Trafo) zuüglich ein Gateway-kanal.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Time goes by ...

                              Dali gefunden, Studium abgeschlossen, Versuchsanordnung aufgebaut

                              -> Siemens 141 GW Frage

                              Welche Datenbank nehme ich fürs Siemens GW?
                              Auf der HP von Siemens gibt es mehrere Versionen:
                              981C..

                              Sind diese Versionen chronologisch gereiht?

                              PS.:
                              Bitte nicht schimpfen
                              Das man DALI nicht mit PE-Leiter verkabelt ist klar.
                              Aber ich hatte nur ein 3x1,5mm² Kabel zur Verfügung.

                              Also als Anmerkung: DALI + und - mit den beiden anderen Farben im 5x1,5mm²
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Hi,

                                ich bin bei 981C0B. Aber generell, nimm die neueste (=> höchste) die Du bei Siemens findest.

                                Nachtrag: Hab mal eben nachgeschaut:

                                Sorry hab mich verguckt:

                                N 141/02 KNX / DALI Gateway
                                (Appl: 07 B0 KNX / DALI Gateway 981C0C)

                                Das ist sie. Da ist auch nur noch eine zu sehen.

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X