Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dann kann man immer noch normal dimmen (da 3 Phasen),
3 Phasen ? Bei 5x1.5 mit DALI bleibt eine Phase mit Dauerstrom übrig. 2x DALI, PE+N+L,fertig (das war aber glaub ich in dem anderen thread, die eine Phase dann sep. zu dimmen..nonsens)
Das ist immer noch viel besser als eine Ring.
Auch wenn ich nicht glaube dass es so gemeint war: ein geschlossener Ring ist wie bei so ziemlich allen Busssystemen nicht erlaubt. (und nicht nur das, es geht auch dann wirklich nicht..)
Wenn das mit dem N141/02 zutrifft, gibts bald ein N141 von mir im Flohmarkt weil das nervt schon ein ganz klein bisschen für jeden Kanal mind. eine HS-Logikseite zu haben und zu pflegen..
PE und N werden durchgeschleift. Vorraussetzung ist, dass der Dimmer einen gemeinsamen N erlaubt. Bei meinem geht das.
Vorher habe es ich immer so verkabelt:
UV <- 5 x 1,5 -> 1. EVG
UV <- 5 x 1,5 -> 2. EVG
UV <- 5 x 1,5 -> 3. EVG
Da kann man natürlich auch alles dimmen, aber es kostet aber wesentlich mehr Kupfer und Platz an der Wand. Man könnte hier zwar bei jeder Lampe 3 Verbraucher mit dem Universaldimmer separat dimmen. Das brauche ich aber wirklich nicht.
Das war es was ich meinte. Hatte mich vielleicht nicht klar ausgedrückt.
ich wollte noch mal den Punkt 'Welches ist das "beste" DALI-Gateway' aufgreifen. Ich habe mir für meinen Testaufbau (wir befinden uns noch in einer frühen Bauphase und so teste ich mich ein bisschen durch die Produkte) ein GIRA DALI-Gateway 106000 angeschafft. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden - auch die Programmierung ist sehr flexibel. An dem DALI-Gateway hangt derzeit ein ABB ETR DALI105-230/12KF für 12V-Halogenlampen.
Was mich allerdings etwas stört, ist die Tatsache dass die Ansteuerung der Halogenlampen etwas verzögert oder vielleicht zu "soft" ist. Vergleiche ich das mit dem einfachen Einschalten einer 12V-Halogenbeleuchtung über einen simplen Schaltaktor, dauert mir das einfach ein wenig zu lange. Ich denke, da vergehen knapp zwei Sekunde bis die Lampen auf 100% Helligkeit sind. Ich habe auch die Soft-Start Funktionen ausgeschaltet usw.
Meine Frage ist nun, ob jemand weis, ob das am Gateway, am Vorschaltgerat oder an der DALI-Technik an sich liegt ...
Genau das meint er
Anbei einmal die Applikationsbreschreibung. Die Applikation braucht eine ETS 3.0f.
Ich habe einen guten Draht zu Siemens und könnte bei Interesse welche besorgen. Bitte per PN melden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar