Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweigdose oder Gerätedose neben jedes Fenster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Darf mich mal in euere Diskussion einmischen. so manche hier vorgetragene Idee ist ja nicht schlecht.

    Denkanstoss: Es hat scih bewährt und dies ist auch die Empfehlung der Rollo- und Fensterbauer in Türhöhe eine Dose zu setzen (eine!), von welcher die Anschlusskabel (Rollo und Magnetkontakt) nach außengerführt werden. Die Kabel sind in der Dose für den Reparaturfall, bei Störung etc. relativ schnell zu lösen. Weiterführende Bastelei führt zu erhöhten Kosten.
    Ein 55 iger Verschlußdeckel stört auch nicht an der Wand.

    Gut finde ich die Idee den Deckel verschwinden zu lassen und ggf. eine Steckdose zu setzen, welche diverse Funktionen übernimmt.

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      nun habe ich neben jedes Fenster eine Kaiser Verbindungsdose gesetzt.

      Nun komme ich mit einem 5x1.5 an, kann ich dort Wago Leuchtenklemmen verwenden als Übergang zwischen massiven Leiter (installation) und flexiblen Leiter (Rollladenmotor) oder gibt es dafür etwas spezielles?

      Gruß
      Steven

      Kommentar


        #18
        Hi Steven,

        ja genau die habe ich auch, ging gut und ich habe jede Menge davon in eine tiefe Schalterdose bekommen.

        Z.T. kommt ein 7x15 vom Verteiler an, wird verknüpft mit dem rollo vor Ort und geht mit einem 5x1,5 weiter zu einem benachbarten. Passte alles rein.

        Ich habe die Kabel vor dem Veputzen verklemmt. Habe nämlich nicht vor die Dosen wieder aufzumachen.

        Grundsätzlich überlegen ob der freie Leiter nicht an eine Steckdose, etc soll. Macht sinn.

        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          ich denke es könnte zuviel werden: Rollos und Steckdosen auf einer Sicherung, oder?
          Sonst gefällt mir die Lösung auch. Eine Elektronikdose in der Fensterleibung zu setzen, mit einem 5x1,5mm² und einem Ysty anfahren. Den freien Draht auf eine Steckdose legen und die in die Elektronikdose einzubauen. Mit einer 7x1,5mm² Leitung könnte man sogar noch einen elektrischen Fensterantrieb (Bad ) antreiben.
          Danke
          Gruß
          Jesse

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            da es eine 5x1,5 mm qmm Leitung ist, muß die Steckdose auch über ein und den selben LS geschützt werden wie der Rolladenmotor. Der Rolladenaktor ist bei mir z.B. mit 8 A zu schützen. Also würdest an dieser Steckdose in der Laibung nur maximal 8 A zur Verfügung haben (inkl. der Rolläden am Aktor).

            Normalerweise sind Steckdosen mit 16A abgesichert. Aber kleine Verbraucher wie Weihnachtsbeleutung etc. gehen sicher.

            Da Steckdosen heutzutage eine FI benötigen, must Du dann auch für die Rollädenkreise auch einen FI dran haben.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              Moin Moin

              Wichtig noch EIB und 230V nicht in eine Dose legen! (Busankoppler Fensterkontakte)

              Beste Grüße Powerolli

              Kommentar


                #22
                Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
                Moin Moin

                Wichtig noch EIB und 230V nicht in eine Dose legen! (Busankoppler Fensterkontakte)

                Beste Grüße Powerolli
                Was ist mit der Elektronik-Dose von Kaiser? Die ist doch dafür ausgelegt, oder?

                Gruß
                Jesse

                Kommentar


                  #23
                  [QUOTE=Jesse;104482]Was ist mit der Elektronik-Dose von Kaiser? Die ist doch dafür ausgelegt, oder?


                  Wenn die der DIN VDE 0100, Teil410 Schutzkleinspannung SELV entspricht!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
                    Was ist mit der Elektronik-Dose von Kaiser? Die ist doch dafür ausgelegt, oder?
                    AFAIK: Ja, genau dafür ist die da.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      an welcher Seite wird der Rolladenmotor angeschlossen oder an welcher Seite wird der Rollokasten durchgebohrt?

                      Danke

                      Gruß
                      Jesse

                      Kommentar


                        #26
                        In der Regel kann man die Motoren entweder auf die eine oder die andere Seite packen. Bei einem Neubau also kein Problem.
                        Bei einem Umbau muss evtl. der Halter im Kasten umgesetzt werden, da auf der Motorseite ein anderer Halter sitzt als auf der motorlosen Seite.
                        --Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Powerolli Beitrag anzeigen
                          Moin Moin

                          Wichtig noch EIB und 230V nicht in eine Dose legen! (Busankoppler Fensterkontakte)

                          Beste Grüße Powerolli

                          Hallo,

                          habe bei mir Fensterkontakte (2adrig) und 230V Ansteuerung der Rollladen in einer Unterputz Verbindungsdose liegen, normalerweise müssten diese ja getrennt werden.

                          Da es aber nicht anders möglich war, mit welchen Risiken müsste man rechnen?

                          Rollladenkasten => Verbindungsdose => 25er Leerrohr (230V/Geschirmtes Kabel für Fensterkontakte) => E-Verteiler
                          Im E-Verteiler werden die Fensterkontakte über eine LSA-Plus leiste geführt.

                          In der Verbindungsdose wurde alles über WAGO Klemmen verklemmt.

                          Gruß
                          Steven

                          Kommentar


                            #28
                            bei den Fensterkontakten die von Josko verbaut werden, sind 9m Kabel an jedem Kontakt.
                            Ich gehe mit den meisten direkt in den UV, die anderen treffen sich in einer gemeinsamen Dose und von dort aus in den UV.
                            Auf 5V Spannung achten für die Kontakte. Was die Leitungslänge betrifft bei 5V so überwindet ein Freund von mir 25m mit 2x2x0,8 ohne Störung!

                            Bei Raffstore von Hella bsp. sitzen die Antriebe jeweils in der Mitte.

                            Ich bin mit den Kabeln für die Fensterkontakte und den Raffstors gleich in der Beton zu den Fenstern gegangen.

                            mfg Gerald
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                              In der Regel kann man die Motoren entweder auf die eine oder die andere Seite packen. Bei einem Neubau also kein Problem.
                              Bei einem Umbau muss evtl. der Halter im Kasten umgesetzt werden, da auf der Motorseite ein anderer Halter sitzt als auf der motorlosen Seite.

                              Danke.

                              Aber wie sieht es mit den Raffstors. Links, rechts oder mittig?

                              Gruß
                              Jesse

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Jesse Beitrag anzeigen
                                Aber wie sieht es mit den Raffstors. Links, rechts oder mittig?
                                Zu Raffstors kann ich nichts sagen.
                                --Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X