Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweigdose oder Gerätedose neben jedes Fenster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Jesse,

    wir legen die Leitungen für Raffstores immer mittig mitr ca. 1m Anschlussleitung. Dies kannst du dann nach dem anklemmen in dem Raffstorebauteil unterbringen. Die Raffstores (Warema, Sonfy etc) sind in der Regel mit 4- polige Stecker- Kupplungen verbunden. Wir legen meistens UV- beständige Leitung 4x0,75mm² flexibel nach aussen , da diese besser angeschlossen und in dem Raffstore verlegt werden können. Die UV- Zuleitung werden wir dann in der Nähe des Fensters über Schalterabzweigdosen mit einem NYM- 5x1,5mm² verbinden. Von dort aus zur Verteilung.

    Aber wie die Dosen im Haus angeordnet werden können ist hier im Vorfeld ja schon genug beschrieben worden.

    MfG
    Frank

    Kommentar


      #32
      Alles klar, beim Rollo ist egal links oder rechts und bei Raffstore mittig. Danke.

      Heute ist mir aufgefallen, das bei unseren Rollokasten an der Welle die Gurt Rolle auch drauf sitzt. Der Rollokastenhersteller hat ganz genau gewust, dass es bei dem Kasten um einen Rollo mit elektrischen Antriebt handelt. Hat er einen Fehler gemacht? Stört die Gurtrolle oder kann sie drin bleiben?

      Danke

      Gruß
      Jesse

      Kommentar


        #33
        Hi,
        die Gurtrolle muss raus , was aber denke ich nich das große Thema sein wird. Eigentlich sollte er das wissen wenn du mitgeteilt hast das du elektrische Rollos willst, bzw, merken sie es ja wenn sie keinen Stein für die Gurtrolle setzen.

        Bin auch gerade am Gewerk Rollo , und warte auf meinen ersten bestellten Rollo und Motor, wenn ich alles hibekomm mache ich die restlichen auch alleine.
        greetz Benni

        Kommentar


          #34
          Zitat von Schulten Beitrag anzeigen

          wir legen die Leitungen für Raffstores immer mittig mitr ca. 1m Anschlussleitung.
          Wieso eigentlich mittig? Die Motoren die ich in Internet gesehen haben alle Seitlich den Anschluss. Wird die Leitung nicht stören wenn die genau unter dem Antrieb rauskommt?

          Danke

          Gruß
          Jesse

          Kommentar


            #35
            Kennt jemand bitte eine Steuerrung für ein gemischtes System, 4 Raffstore und 3 Rollos. Ich suche eine Steuereung für die nicht EIB Wohnung von unserem Zweifamilienhaus. Muss ab Morgen die Decke über nicht EIB Wohnung verrohren und mir fehlt noch die Planung für Jalousie/Rollo-Steuerung.

            MfG Jesse

            Kommentar


              #36
              Hole mal den Thread aus dem Archiv hoch!

              Wollte auch einen UK/S32.2 einsetzten und habe mich darum über das Forum zur Leitungslänge informiert. Gehen die echt nur 10m? Ich würde auf ca. 25m Kabellänge komme. Wollte ein 6x2x0,8mm verlegen, meint Ihr da gibt es Probleme? Sonst darf ich echt 7 Fensterkontakte zum Verteiler als Stern führen und da wird das mit 10m bei 2 Fenstern schon echt eng!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Moin,

                MDT und Lingg & Janke geben die maximale Leitungslänge mit 100m an. Evtl. solltest du dir die mal anschauen?

                VG,
                Mucki

                Kommentar


                  #38
                  Ich brauche aber 17 Binäreingänge.. hatte vorher einen 8er Merten, dann auf einen 16er und inzwischen bräuchte ich eben 17 Binäreingänge, da hätte sich der 32er so gut angeboten!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Naja,

                    15 Eingänge mehr als nötig ist aber auch nicht so der Hit

                    VG,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                      Naja,

                      15 Eingänge mehr als nötig ist aber auch nicht so der Hit

                      VG,
                      Mucki
                      naaajaaaa, da fällt mir schon noch was ein! mit 7 habe ich angefangen!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Bin auch gerade dabei, meine Rollos und Fensterkontakte zu verbauen.

                        An den Rollos sind ca. 1m lange flexible KLabel dran mit Aderendhülsen. Da die Unterputzdose gleich neben dem Motor gesetzt wurde, brauch ich nicht so viel Kabel und muss es kürzen.

                        Welche WAGO Klemmen passen denn dafür, um NYM-J 5x1,5 mit dem flexiblen Kabel zu verbinden? Hab die normalen WAGOs, die gehen aber nur für feste Leiter. Dann hab ich noch die mit den Hebeln. Die sollen aber zu groß für die UP-Dose sein?

                        Weiter oben wurden Lampenanschluss-WAGOs genannt. Welche Nummer haben die denn?

                        Sind das die? Leuchtenklemme | Leuchtenklemme | WAGO

                        Gehen die gut dafür? Oder doch besser was anderes?

                        Kommentar


                          #42
                          Die von dir verlinkten wagos sind für deinen Zweck ideal. Gibt auch welche mit Anschluss für 2 starre Leiter. Die sind minimal breiter, aber die kannst du auch noch verwenden beim durchverdrahten von Strahlern etc.

                          Kommentar


                            #43
                            OK, dann ordere ich da mal welche. Wo wir schon dabei sind, gehören luftdicht stopfen eigentlich auf beide Seiten des Leerrohrs, nur innen oder nur außen im Rollo Kasten?

                            Kommentar


                              #44
                              Luftdicht- Stopfen reichen i.d.R. an einer Seite, sofern korrekt ausgeführt. 2-Lagig wäre natürlich noch besser!
                              Gruß Peter

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                                Wo wir schon dabei sind, gehören luftdicht stopfen eigentlich auf beide Seiten des Leerrohrs, nur innen oder nur außen im Rollo Kasten?
                                Luftdichtstopfen gehören nur auf eine Seite und zwar Innen. Generell soll die Luftdichtebene immer Innen hergestellt werden.

                                Hättest Du den Stopfen nur Außen, würde im Installationsrohr im Winter warme Luft mit 40-60% rel. Feuchte durch Konvektion auch nach außen gelangen, hierbei wird die Temperatur sich erniedrigen und Du wirst irgendwo mitten drinn den Taupunkt erreichnen, d.h. Wasser kondensiert. Im Falle des Rolladenantriebs (Gefälle nach Innen) läuft es Dir dann evtl. zurück in die Dose.

                                Auf beiden Seiten Stopfen, führt irgendwie zu undefinierten Zuständen, würde ich nicht machen.

                                Die Stopfen können Innen ein richtiges Gefummel werden, daher zum frühesten Zeitpunkt wenn Installationsrohr und Rolladenantrieb montiert, auch das Kabel einziehen und Stopfen montieren. Am Besten, weil ganz weiches Material, sind übrigens die Stopfen von den Fränkischen Rohrwerken.

                                Auch drann denken das Kabel im Rolladenkasten in einer Schleife zuerst nach unten und dann wieder nach oben in die Öffnung des Installationsrohres führen. Damit Wasser (durch nasse Rolladen) am Kabel weder in den Antrieb noch in das Installationsrohr laufen kann, sondern am Schleifenscheitel abtropft.

                                Grüße, Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X