Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nibe Fighter 1140

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo genial,

    ging um die Umschaltung Sommer- / Winterbetrieb!?

    Kommentar


      #17
      Zitat von forrest Beitrag anzeigen
      hallo genial,

      ging um die Umschaltung Sommer- / Winterbetrieb!?
      meines wissens macht das die anlage automatisch anhand der außentemperatur.

      Kommentar


        #18
        Ja, tut sie. Ich dachte an die Übergangszeit.
        Da hier die meisten ihre Schwächen haben bzw. ich evtl.
        mehr "Winter" empfinde möchte ich das manuell (über EIB) umschalten.

        Gruß Matthias

        Kommentar


          #19
          ich kann bei meiner die schwellwerttemperaturen für die betriebstufenumschaltung im menü 8.2 anpassen.

          aber mal dumm gefragt: wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du deine heizung noch gar nicht installiert und kannst doch noch gar nicht wissen, ob du "mehr winter" empfinden wirst.

          ich dachte immer, dass eib (und andere systeme) erst dann wirklich gut sind, wenn so wenig wie möglich manueller eingriff erfolgen muss. ebenso seh ich es mit der heizung. ich wüsste nicht warum ich manuell in die steuerung eingreifen sollte. Wenn die Automatik nicht zufriedenstellend funktioniert, dann ist meiner meinung nach eher der hersteller gefragt.

          [nachtrag]
          ich hab eben schnell nach gesehen: bei deiner ist es das selbe menü 8.2. des weiteren ist die anleitung sogar relativ ausführlich.

          Kommentar


            #20
            zweimal JA,

            ich habe sie noch nicht in Betrieb sonder nur in div. Foren gelesen, dass man in der Übergangszeit Probleme haben kann.

            Ich möchte einfach die Möglichkeit von Hand umzustellen. Ob ich das je nutze ???! Mal sehen.
            Ausserdem möchte ich evtl. Eib übergeordnet laufen lassen, soll heißen ich möchte Eib als "Masterregelung" haben und ggf. auf die WP einwirken um eben nicht selber umstellen zu müssen wohl aber zu können.
            Steht aber alles noch in den Sternen. Ich gehe davon aus, dass die Regelung der WP das alles alleine kann und ich ohne Eingriffe zufrieden sein werde.

            Vielen Dank für den Hinweis (8.2) werde mich erstmal ausführlich mit der Bedienungsanleitung beschäftigen.
            Morgen kommt der Heizungsbauer und dann weiss ich mehr. Danke nochmals bis hierher.

            Kommentar


              #21
              wenn du es geschafft hast temperaturwerte vom eib an die originale heizungssteuerung zu übergeben, dann gib bitte bescheid.

              im übrigen hat die heizung nicht nur sommer- und winterbetrieb, sondern extra für die übergangszeit auch einen frühjahr/herbst-betrieb.

              Kommentar


                #22
                Zitat von genial Beitrag anzeigen
                wenn du es geschafft hast temperaturwerte vom eib an die originale heizungssteuerung zu übergeben, dann gib bitte bescheid.

                Ich weiß zwar noch nicht viel, aber das wird ohne RCU nicht gehen und meines Wissens nach selbst dann nicht.
                Du hast mich falsch verstanden, ich glaube, dass da ein Eingang existiert dem ich mitteilen kann was ich will??!! wie geschrieben, ich glaube.


                im übrigen hat die heizung nicht nur sommer- und winterbetrieb, sondern extra für die übergangszeit auch einen frühjahr/herbst-betrieb.
                Somit sollte mein gedankliches Problem gar nicht auftauchen.
                Ich geb Bescheid wie ich es gelöst habe. Wenn ich es denn mal schaffe.
                Danke für den Hinweis

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von forrest Beitrag anzeigen
                  Ich weiß zwar noch nicht viel, aber das wird ohne RCU nicht gehen und meines Wissens nach selbst dann nicht.
                  Du hast mich falsch verstanden, ich glaube, dass da ein Eingang existiert dem ich mitteilen kann was ich will??!! wie geschrieben, ich glaube.
                  dazu kann ich dir versichern, dass es den eingang zur betriebsstufenumschaltung nicht gibt. das geht ausschliesslich über den kopf mit dem blitz-symbol.

                  eingänge bzw. anschlüsse existieren nur für den aussenfühler, extra brauchwasser, variable und feste heizkurvenverschiebung, evu-unterbrechung, alarmkontakt und noch ne externe freigabe für einzusatzgerät, welches ich nicht benötige und natürlich die schnittstelle zur rcu.

                  all diese anschlüsse sind aber auch in der beschreibung mehr oder weniger dokumentiert.


                  aber mit etwas handwerklichen geschick kann man da wo der knopf angelötet ist auch zwei drähte mit dazu anlöten und mit nem aktor verbinden. dann hast du das was du willst. nur den status siehst du halt nicht und somit auch nicht von welcher betriebstufe du auf welche umgeschaltet hast.

                  Kommentar


                    #24
                    Echt schade, also wenn dann nur in Verbindung mit der RCU.


                    Danke

                    Gruß Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X