Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolfschnittstellenmodul an HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da ebus protokoll mitschnitt bei einem Wolf Heizkessel - Mikrocontroller.net hat jmd. die Spec-Dokumente von der eBus-Webseite gepostet - ich hatte selber schon in meiner Sammlung gesucht aber meine sind auf jeden Fall ~ 2 Jahre älter.

    Bitte die PDFs hier nicht posten wg. Copyright, dass die Webseite weg ist heisst nicht dass das Urheberrecht auch weg ist ...

    Kommentar


      #17
      Vaillant eBus<>KNX?

      Wir haben eine Vaillant VWL9C WP. Nach einiger Suche habe ich die Hoffnung (fast) aufgegeben, eine vernünftige Anbindung* der WP über den eBus an KNX möglich ist.

      *Die Vaillant "Lösung" (Daten per DSL/GSM an einen Vaillant-Server, auf den dann der Kunde sich einloggen kann) ist irgendwie nicht zufriedenstellend.

      Hier war Frage der Anbindung eBus<>KNX auch schon gestellt worden; der Thread hat sich dann aber eher in eine andere Richtung entwickelt.

      Hat jemand vieleicht hoffnungsvollere Informationen/Links?

      Kommentar


        #18
        Wärmepumpe Wolf

        Nach einem Telefonat heute soll es wohl Mitte 2013 ein Wlan-Modul für Wolf Wärmepumpen geben. Dies sei in der Entwicklung und mache eine browserbasierte Steuerung der Anlage zu Fernwartung (Webabfrage etc.) möglich.

        Bin ja mal gespannt was der Spaß kosten soll :-)
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #19
          Ich habe ne Wolf Sole-WP BWS im Einsatz. Bei der Inbetriebnahme hat der Wolf-Techniker sein Notebook mit dem Wärmepumpenmanager WPM-1 mit nem Kabel (USB am Notebook) gekoppelt und konnte dann wunderbar ein Anlagenschema aufrufen, in dem man alle notwenigen Werte auslesen konnte.
          Das entsprechende Verbindungskabel sei wohl so nicht erhältlich, sagte er.

          Hat dazu jemand Erfahrungen? Sollte man doch nachbauen können oder??? Dann könnte man die Wolf-Anlage auslesen und ich denke auch steuern, weil er mit dem Notebook dann die entsprechenden Parameter eintellen konnte.

          Edit: Gerade mit Wolf-Hotline gesprochen (die haben mich zurückgerufen, klasse Service) und nach diesem Kabel gefragt und nach dem Wolf-Programm, das da auf dem Notebook des Technikers lief. KEINE CHANCE, ist nur intern zu verwenden und wird nicht an Kunden gegeben. Heißt also: Die Technik gibt das Auslesen und Eingreifen in die Anlage her, nur Wolf gibt es nicht frei. Schade, aber vielleicht ist ja irgendwo noch ein Technikfreak mit ner Wolf-WP, der helfen kann?!?

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            die serielle Schnittstelle des ISM1 ist die der ComfortSoft und diese ist offengelegt! Dazu siehe "olima" in

            http://juerg5524.ch/data/readme_comfortsoft.txt

            und im Beitrag von mir

            Wolf WRS Soft mit Schnittstellenmodul ISM-2 - HaustechnikDialog

            Viele Grüsse
            Jürg

            Kommentar


              #21
              Hallo Jürg,

              kannst du dazu mehr sagen?
              Funktioniert die Anbindung der Wolf Wärmepumpe?
              Wenn ja, wie genau?

              Danke schonmal.

              Ari

              Kommentar


                #22
                Hallo Ari,

                die Wolf WP hat einen eBus. Dazu habe ich keinen Zugang. Aber es gibt ein serielles IMS1-Interface von Wolf, das mit der WRS Soft bzw. ComfortSoft bedient wird. Das habe ich hier gefunden:

                Wolf CSZ mit ISM1

                Bei diesem Link wird das ISM1 zu einer Heizung eingesetzt. Möglicherweise kann das ISM1 (oder eventuell das ISM2?) zu einer WP verwendet werden.

                Das ComfortSoft-Protokoll der seriellen Schnittstelle ist bekannt oder kann mit einfachen Mitteln ergänzt werden. Wer also ein ISM1 im Einsatz hat, kann die Bedienung mit der eigenen Software vornehmen. Dazu gibt es Module in meiner Code-Sammlung.

                Ari, kannst Du bei Dir ein ISM1 oder ISM2 einsetzen?

                Viele Grüsse
                Jürg

                Kommentar


                  #23
                  Hallo ,

                  für den Homeserver könnte man ja z.B. über den Umsetzer eBUS Koppler Ethernet | 1-Wire eBus eDIP bei E-Service-Online Shop die Befehle sicherlich auch direkt auf LAN Ebene bereitstellen. Nur bedarf es dann nach meiner Auffassung noch nen Baustein, um die Telegramme im HS entsprechend auszuwerten.
                  Das wäre aber sicher für einige hier von Interesse.

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Thorsten,

                    im Beitrag

                    Wolf-Smartset ISM7i und BM2

                    hat es kris mit diesem eBus-Adapter von E-Service versucht. Leider ohne Erfolg. Mit dem von Wolf angebotenen ISM1 gibt es die im Beitrag von kris erwähnten Probleme nicht.

                    Viele Grüsse
                    Jürg

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Jörg,

                      also laut Auskunft vom E- Service soll der Adapter mit dem Wolf E-Bus funktionieren.....Aber ich glaube das natürlich, wenns in der Praxis doch nicht so war.
                      Dann bliebe ja noch der Weg über ISM1 und nen Mokka, um das erst mal auf Netzwerk umzusetzen. Das Problem der Auswertung im HS ect. bleibt ja so oder so bestehen.

                      Gruß Thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von juerg5524 Beitrag anzeigen
                        Hallo Ari,

                        die Wolf WP hat einen eBus. Dazu habe ich keinen Zugang. Aber es gibt ein serielles IMS1-Interface von Wolf, das mit der WRS Soft bzw. ComfortSoft bedient wird. Das habe ich hier gefunden:

                        Wolf CSZ mit ISM1

                        Bei diesem Link wird das ISM1 zu einer Heizung eingesetzt. Möglicherweise kann das ISM1 (oder eventuell das ISM2?) zu einer WP verwendet werden.

                        Das ComfortSoft-Protokoll der seriellen Schnittstelle ist bekannt oder kann mit einfachen Mitteln ergänzt werden. Wer also ein ISM1 im Einsatz hat, kann die Bedienung mit der eigenen Software vornehmen. Dazu gibt es Module in meiner Code-Sammlung.

                        Ari, kannst Du bei Dir ein ISM1 oder ISM2 einsetzen?

                        Viele Grüsse
                        Jürg
                        Hallo Jürg,
                        ich habe keine Ahnung, wo ich so ein ISM1 oder 2 herbekomme. Nach kurzer Recherche kosten die Teile ca. 300€...nur zum Testen ist mir das zu teuer.

                        Ari

                        Kommentar


                          #27
                          Falls jemand wenigstens den Alarm der Wärmepumpe/Heizung des WPM-1 auf dem Bus haben möchte... Man kann den Schaltausgang A1 auf Alarm umparametrieren und dann über ein Koppelrelais und Binäreingang abfragen. Habe folgendes Relais im Einsatz.

                          Relaismodul - RIF-1-RPT-LV-230AC/2X21 - 2903331
                          (würde jetzt wohl eher das Eltako nehmen, die Phoenix passen nicht richtig in den Verteiler...)

                          PS: Habe keinen anderen passenden Thread gefunden... so kann es jemand wiederfinden wenn es nützt. Anleitung Seite 32 Fachparamter WP003 auf Alarm stellen sofern noch frei. Nach 10 Minuten anstehendem Alarm schaltet der Ausgang 230 V.
                          Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 28.02.2020, 12:56.
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X