Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Vorab Informationen bez. EIB/KNX im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benötige Vorab Informationen bez. EIB/KNX im EFH

    Hallo zusammen,

    wie zusehen bin ich recht neu hier im Forum. Dies liegt vorallem daran, dass ich jetzt doch schon ein paar Jahre nichts mehr mit EIB oder Elektrotechnik zutun hatte. Mein Schwerpunkt ist mit der Zeit Richtung IT und Software Entwicklung gewandert.
    Doch nun steht demnächst der Bau des eigenen Zuhauses auf dem Projektplan =) Und hier habe ich eigentlich die Entscheidung pro KNX/EIB zu sagen wir 95% getroffen. Allerdings habe ich noch die ein oder andere Frage zum Thema bevor es in die eigentliche Planung geht.
    Gut dann mal los
    1. Keyless Entry ist ja eine feine Sache aber was passiert wenn der Strom ausfällt? können die Türen dann noch geöffnet geschlossen werden?
    2. Ich habe während meiner Zeit im Fach Abitur sehr viel mit EIB gearbeitet, daher plane ich auch die Anlage selber zu programmieren. Kann das gut gehen? bzw. ist sowas ratsam?
    3. gibt es noch mehr Projekte wie das smarthome312?

    So ich glaube das wären erst einmal alle wichtigen Fragen die mich derzeit quälen.

    Gruß,
    Christian

    #2
    Willkommen!

    Vorab, 213, nicht 312 ;-)

    1
    Plan B MUSS sein. Motorschlösser wie das GU secury kann man auch mit Schlüssel bedienen.

    2
    Klar. Wird gut gehen, mit diesen Voraussetzungen.

    3
    Sicher. Halt nicht so gut dokumentiert ;-)
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zu1) Ja. In aller Regel wird die elektrische Entriegelung bzw. Öffnung der Tür parallel zu der ganz normalen meschanischen Öffnung mit einem Schlüssel installiert, sodass man im Notfall immer ins Haus kommt.

      Zu2) Ja. Die Grundfunktionen, wie Licht an, aus, dimmen und solche Sachen bekommt man relativ schnell mit einem Testaufbau auf dem Schreibtisch und dem Forum hin. Alles Weitere, was dann spass macht, kommt dann mit der Zeit. Auch immer getriggert vom Forum werden immer mehr Funktionen eingebaut.

      Grüße
      Olaf

      Kommentar


        #4
        Ich war etwas zu spä :-(

        Kommentar


          #5
          Wow
          das geht ja mal richtig flott hier mit den Antworten *begeistert*

          @MatthiasS sorry für den Zahlendreher =)

          Also gibt es bei diesen elektrischen Schlössern auch immer noch einen Schlüssel mit dem man das Schloss entsperren kann. (beruhigt auf jedenfall mal meine Frau)
          Die ist sowie so schon leicht verängstigt nachdem ich Ihr schonmal einige meiner Vorstellungen kund getan habe.

          Kommentar


            #6
            Hallo ChristianCR,

            das Thema Fingerprint ist bei mir auch gerade brandaktuell.

            Ich werde mir eine Weru-Aluhaustüre mit dem Autolock-System von Weru bestellen und dieses an die Fingerprint-Lösung von Gira hängen.

            Das System verriegelt beim Zuziehen der Türe mechnisch und lässt sich mit Schlüssel bzw. Fingerprint wieder öffnen.

            Gruß, Markus

            Kommentar


              #7
              Das von Matthias erwähnte GU Security besitzt einen normalen Zylinder, den wir für den Urlaubsfall auch nutzen.

              Ist sehr preisgünstig und funktioniert einwandfrei mit einem Conrad Transponderleser als Low Budget Keyless Lösung.

              Nachteil wäre höchstens das passive Verriegeln beim Zuschlagen der Tür. Gilt aber versicherungstechnisch als verschlossen, das ist uns das Wichtigste.

              Gruß
              Flo

              P.S.: Meine Frau tat das zuerst auch als Schnickschnack ab, jetzt schreit sie immer nach einer größeren Antenne, damit sie ihre Tasche nicht so dicht an die Wand halten muss.

              Kommentar


                #8
                Wieso ist passives Verriegeln nachteilig?

                Das sehe ich genau andersherum: es funktioniert nämlich autark und ohne Strom (und extrem zuverlässig)!
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Uns ist dies persönlich auch lieber. Daher hab ich "Nachteil wäre höchstens..." geschrieben.

                  Aber es gibt ja hier im Forum auch die Fraktion, die unbedingt motorisch verriegeln möchte. (und am liebsten auch den Zylinder weglässt)

                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #10
                    2. Ich habe während meiner Zeit im Fach Abitur sehr viel mit EIB gearbeitet, daher plane ich auch die Anlage selber zu programmieren. Kann das gut gehen? bzw. ist sowas ratsam?
                    Hi Christian!

                    Mit diesem Grundwissen bist Du vielen Bauherren weit voraus...ansonsten gibt es ja auch noch Fachlektüre ;-) die einem die systematische Vorgehensweise zeigt. Kannst ja mal meine Signatur anklicken und Dich weiter informieren.

                    gruss
                    manfred
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #11
                      Also entnehme ich den Antworten mal den folgenden Inhalt:

                      Keyless Entry ist machbar sofern man eine Schloss mit einem zusätzlichen Schlüssel einplant.

                      @eibmeier
                      Mir geht es bei dieser Frage vorallem darum ob man sich nicht mit dieser Aufgabe übernimmt. Da ist ja der Hauptberuf, dann der Hausbau ansich, wietere Eigenleistungen, dann noch die Anlage welche zumindest bei einzug die Grundfunktionen bereitstellen muss, zusätzlich noch das Familienleben.
                      Ich sehe da vom Faktor Zeit ein gewisses Risiko.

                      PS: damals war ich in Dortmund auf einer Messe Veranstaltung gibt es so etwas derzeit auch noch? wenn ja wo?
                      Und gibt es eine Möglichkeit ETS als privat Person zu kaufen?

                      Gruß,

                      Kommentar


                        #12
                        Keyless Entry ist mit und ohne mech. Schliesszylinder möglich, ja.

                        ETS kann man natürlich auch als Privatperson kaufen.
                        Wäre ja schlimm, wenn nicht. ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          damals war ich in Dortmund auf einer Messe Veranstaltung gibt es so etwas derzeit auch noch?
                          Nächstes Jahr im April ist wieder Light&Building in Frankfurt die wohl größte Messe was Gebäudetechnik angeht
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Gut dann werd ich mir da vielleicht mal was freihalten und mich dort umschauen.

                            Welche ETS ist denn am sinnvollsten? Die mit dem Dongle oder die ohne?

                            *Die Preise können einen ja ganzschön abschrecken*

                            Gruß,
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              vielleicht ergibt sich auf der L&B auch wieder ein Forums-Stammtisch wie letztest mal ;o)

                              Kommt drauf an auf wieviel PCs Du mit der ETS parametrieren möchtest
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X