Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Vorab Informationen bez. EIB/KNX im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von christianCR Beitrag anzeigen
    @all
    Aua 21% nochmal auf den ganzen Betrag drauf. Das ist für den privat Mann aber schon recht heftig dafür das man damit ja nur sein eigenes Haus programmieren möchte.
    Hast Du keinen Onkel, der in der Schweiz wohnt?

    Kommentar


      #32
      mhm ich hätte da schon jemanden in der schweiz =)

      aber was sollte mir das bringen?


      Und hier nochmal eine Grundsatzfrage.

      Geplant ist das wir eine Erdwärmeheizung nutzen wollen sowie Fußbodenheizung (zusätzlich wird im Bad ein Handtuch wärmer =) eingebaut) Klar bietet sich hier auch die Einzelraum ansteuerung über EIB an aber was ich mich frage ist, in wieweit funktioniert dies überhaupt? Es werden ja recht große Mengen Wasser bewegt, somit ist das gesamte System ja recht träge. Und es dauert mit unter dann recht lange bis sich eine änderung auswirkt.

      Wie ist das bei denen die so ein System schon betreiben? Liege ich mit meiner Einschätzung richtig?

      Wenn man sich mal mit dem Thema weiter beschäftigt. Da auch ein HS bei uns einzug halten soll habe ich mich bei Gira mal etwas umgesehen. Soweit ich sehen konnte, gibt es den HS nicht als 19" einheit? Sondern heist dann Faciliti Server welcher auch ein 19" gehäuse hat. Frage kann man den HS in einen 19" Schrank packen (aber bitte schon so das es 1. ordentlich ausschaut 2. einigermaßen sicher ist) oder sollte ich ehr den Facility server nehmen wenn dieser das gleiche bieten kann wie der HS?

      Gruß,
      Christian

      Kommentar


        #33
        Zitat von christianCR Beitrag anzeigen
        Soweit ich sehen konnte, gibt es den HS nicht als 19" einheit? Sondern heist dann Faciliti Server welcher auch ein 19" gehäuse hat. Frage kann man den HS in einen 19" Schrank packen (aber bitte schon so das es 1. ordentlich ausschaut 2. einigermaßen sicher ist) oder sollte ich ehr den Facility server nehmen wenn dieser das gleiche bieten kann wie der HS?
        Der FacilityServer ist ein HS mit etwas mehr speicher und 19" Gehäuse. Wenn dich der Aufpreis nicht stört ist der FacilityServer sicher erste Wahl.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #34
          Genau genommen ist ein FS ein HS mit 19"-Blende. Hinter der Blende des FS befindet sich ein HS mit größerem Speicher.

          Zur Erinnerung:

          HS 64 MB Flash
          FS 256 MB Flash
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Genau genommen ist ein FS ein HS mit 19"-Blende. Hinter der Blende des FS befindet sich ein HS mit größerem Speicher.

            Zur Erinnerung:

            HS 64 MB Flash
            FS 256 MB Flash

            Hmm also lohnt es sich eher nen HS zu holen, ne Blende lasern zu lassen und 256mb flash/ram einbauen oder ? Hattest du nicht auch mal ein Bild von solcheiner Blende ?
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #36
              Flash einbauen alleine genügt nicht, aber da ist ein ganz anderes Thema.

              Blenden fräse ich, aber bisher nur für mmh und den alten HS2.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #37
                Hast du mal so ein Bild für die macmini Blende ? passen da 2 Mac mini drauf ?
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #38
                  Ergo bedeutet das lieber einen HS kaufen und eine Blende fertigen lassen als direkt den FS zu kaufen (da im EFH überdimensioniert)

                  So wie schaut es denn mit der Fußbodenheizung aus? hat da jemand noch tips oder erfahrungen?

                  Gruß,
                  Christian

                  Kommentar


                    #39
                    Träge FBH, aber ....

                    Hallo Christian,

                    Zitat von christianCR Beitrag anzeigen
                    Geplant ist das wir eine Erdwärmeheizung nutzen wollen sowie Fußbodenheizung (zusätzlich wird im Bad ein Handtuch wärmer =) eingebaut) Klar bietet sich hier auch die Einzelraum ansteuerung über EIB an aber was ich mich frage ist, in wieweit funktioniert dies überhaupt? Es werden ja recht große Mengen Wasser bewegt, somit ist das gesamte System ja recht träge. Und es dauert mit unter dann recht lange bis sich eine Änderung auswirkt.

                    Wie ist das bei denen die so ein System schon betreiben? Liege ich mit meiner Einschätzung richtig?
                    Ja, eine FBH ist langsam und träge. Aber sie ist auch sehr groß. Zum Brötchen holen würde ich auch nicht absenken. Es sollte schon mehr als 2 Std sein, meine pers. Eindruck.
                    Manche senken gar nicht ab. Oder ebnen nur bei längerer Abwesenheit.

                    Damit eine Heizung effizienter ist, ist es von großem Vorteil nur eine möglichst kleine Vorlauftemperatur zu benötigen. Das resultiert dann aber in der Anforderung möglichst große Heizkörper zu haben ==> eben die FBH.

                    Eine Solarunterstützung der Heizung erfordert ebenfalls geringe Vorlauftemperaturen. Dann ist es effizienter, weil sie eher einsetzten kann.

                    Dies ist also das Optimum, wenn Du mit Wasser erwärmst.

                    Neben dem Vorteil, dass Du keine Heizkörper mehr lackieren must oder Staubsaugen oder einfach nicht verstellen darfst, hast Du noch eine wesentlich besser Verteilung der Wärme im Raum. Nämlich durch Wärmestrahlung, statt durch Luftkonvektion. Dies ist viel angenehmer.

                    Die Ventile sind zentral gelegen, was für die Ansteuerung auch praktischer ist.

                    Wenn Du mit KNX die Zeiten, wann Du es warm haben willst über Zeitprogramme frei festlegen kannst oder fernsteuerst (Handy), wirst Du Effizienz, Komfort und Energiebewußtes handeln unter einen Hut bekommen.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #40
                      Ah
                      also bedeutet das zb.

                      ich lasse über KNX die FBH ab sagen wir 6:30 auf 25° bis um 9:00 heizen. Danach lasse ich dann bis 16:00 die FBH auf 20° um sie dann bis sagen wir 22:00 wieder auf 25° zu heben. bis 6:30 geht es dann auf 18° runter.

                      Wäre das so eine sinnvolle Umsetzung oder lieber den ganzen Tag konstant eine Temperatur halten?

                      Gruß,
                      Christian

                      Kommentar


                        #41
                        Ja

                        Ja, wenn ihr im Haus so anwesend seid. Je mehr Du absenkst, um so mehr kannst Du dadurch Energie sparen. Es ist halt eine Frage des Aufwands und der Nutzer. Wenn Du Kinder hast, die mal da sind und mal nicht, wirst Du warscheinlich nachmittags nicht absenken. Ggf. kannst Du schon um 8 Uhr absenken, da es eh länger dauert bis du es merkst. Das kannst Du dann alles rausfinden, wenn Du drin wohnst ;-)

                        Mit KNX hast Du eben alle Möglichkeiten pro Raum mit jeder Logik (mit HS, oder gleichwertigem) dir es so zu automatisieren, dass es dir immer past.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #42
                          @tbi

                          das ich mit EIB solche freiheitsgrade habe ist mir schon bewusst, ich frage mich aber ob es auch wirklich etwas einspart, denn das aufheizen kostet ja auch wieder mehr Energie wäre es da nicht gegf. besser die temperatur über den ganzen Tag konstant zu halten?

                          Gruß,
                          Christian

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            wie schnell eine FBH reagiert, liegt am verwendeten Estrich. Bei uns haben wir einen Fliessestrich, der reagiert schnell auf Änderungen. Bei dickeren Zementestrichen reagiert die Heizung langsamer, da lohnen sich Absenkungen erst ab 12- 14 h Dauer. Vor allen Dingen brauchst du bei der FBH insgesamt weniger Energie, da die Wärme von unten kommt und du für ein behagliches Gefühl nicht erst den gesamten Luftraum über dir heizen mußt.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von christianCR Beitrag anzeigen
                              ich frage mich aber ob es auch wirklich etwas einspart, denn das aufheizen kostet ja auch wieder mehr Energie
                              Dieser Mythos hält sich hartnäckig, ist deswegen aber immer noch nicht richtig...

                              Du verbrauchst genau so viel Energie, wie Du nachführen musst (Energieerhaltung). Die Menge der nachgeführten Temperatur ist bei konstanter Regelung linear abhängig vom Temperaturunterschied - halb so großer Temperatur-Unterschied zwischen Soll und Umgebung = halb so große Energiemenge notwendig. Während des Aufheizens wird wieder genau die Energiemenge benötigt, die Du auch zum Halten der Temperatur bräuchtests.

                              => Energieensparung tritt während des Abkühlens (nämlich die gesamte Energie) und während des Haltens auf dem niedrigem Niveau auf. Während des Aufheizens gibt es keine Energieeinsparung mehr - aber auch keinen Mehrverbrauch.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #45
                                Naja,

                                Chris ist mir zuvorgekommen.

                                Gaston hatte gerade vor ein paar Tagen gerade diese Frage im Detail beantwortet.

                                https://knx-user-forum.de/67736-post41.html

                                Der ganze Thread ist spannend, zeigt er doch die volle breite der Meinungen zu dem Thema

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X