Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Geräteinfo auf Gerät schließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Von Geräteinfo auf Gerät schließen?

    Die Auflistung der verwendeten PA bringt mir ein Gerät, das ich im ETS-Projekt überhaupt nicht habe!?

    Kann man aus der Geräteinfo erkennen, was das ist?


    HTML-Code:
    			body { font: messagebox; background: buttonface; margin:0.5ex } 		   Allgemein   Maskenversion  7.1   Physikalische Adresse  1.1.65   Bestellnummer  $02000203020100020000   Seriennummer  $FFFF00000000   Programmiermodus  Aus   Applikationsprogramm   Programm  0 0009 01   Gerätetyp  $9   Version  0.1   Ladezustand  Geladen   Ausführungszustand  Aktiv   Applikationsprogramm 2 / PEI-Programm    Programm  0 0000 00   Gerätetyp  $0   Version  0.0   Ladezustand  Entladen   Ausführungszustand  Gestoppt
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    ich würde sagen, der Anfang ist Forth code und das Gerät ist ein Microvis...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      ich würde diesen Thread gerne aufwärmen.
      Ich habe einpaar MDT Geräte ohne Projektdateien und würde gerne über die Geräte anhand ihrer Bestellnummer identifizieren.

      Was ich weiß:
      Die Bestellnummer laut Geräteinfo vom MDT BE-TAS86T.01 Glastaster 2 Smart lautet: 304754325457FF010F33
      Wie ist die Bstellnummer in der Geräteinfo "kodiert" so dass am Ende die BE-TAS86T herauskommt?

      Gruß,
      Martin

      Kommentar


        #4
        Zitat von mbengl Beitrag anzeigen
        Die Bestellnummer laut Geräteinfo vom MDT BE-TAS86T.01 Glastaster 2 Smart lautet: 304754325457FF010F33
        BE-TAS86T.01 ist nicht der Glastaster.
        Die Kodierung ist nicht standardisiert, Datentyp ist PDT_GENERIC_10 (format undefined, 10 octets).
        304754325457 = 0GT2TW, FF010F33 = ?

        Kommentar


          #5
          Eine simple HEX->Ascii Konvertierung von "304754325457FF010F33" ergibt 0GT2TW***3
          Wobei die * hier für nicht bildschirmdarstellbare Zeichen steht.

          Wofür brauchst du das genau? Steht auf den Geräten physikalisch nicht drauf, was es für Geräte sind? Wenn keine PA aufgeschrieben wurde, ggf. über "Geräte im Programmiermodus" ein Gerät nach dem andern auslesen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Zepp Beitrag anzeigen
            BE-TAS86T.01 ist nicht der Glastaster.
            Da hast du recht. Und daher habe ich auch mit dem Hex-Wert nichts anfangen können. Es lassen sich die beide Applikationsprogramme auf dem Gerät programmieren.

            Ich habe soeben folgende Produkte durch Try+Error gefunden. Das Projekt ist damit wieder komplett.
            Mir war es nicht möglich die Geräte anzuschauen. Sonst wäre das natürlich kein Ding.
            Gerät Name Bestellnummer laut ETS in Hex Bestellnummer Ascii
            BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursensor 304754325457FF010F33 0GT2TW
            BE-04001.02 Tasterinterface 4-fach, UP, Auführung potentialfrei 303034303031FF020F53 004001
            BE-TAL55T4.01 Taster Light 55 4-fach mit Temperatursensor 30544C78785434010F17 0TLxxT4
            So lässt sich also das Gerät meistens ermitteln.
            Danke für eure Unterstützung!



            Kommentar


              #7
              Zitat von mbengl Beitrag anzeigen
              So lässt sich also das Gerät meistens ermitteln.
              ja wahrscheinlich wird da meistens was brauchbares drinstehen, ist aber wie gesagt nicht standardisiert was da drinsteht.

              Weiss jemand wie das Rekonstruktionstool von IT-GmbH rausfindet welches Geraet es gefunden hat?

              Kommentar


                #8
                Denke auch, dass das von Hersteller zu hersteller verschieden ist.
                Aber vll kann ja auch hjk etwas dazu sagen?

                Würde mich auch interessieren.
                Bzw. kann jemand es nochmal mit nem anderen Hersteller ausprobieren?

                Edit: Ich mach das bei der Kaenx über das Auslesen der Applikations ID. Die kann dann zu einer hardware zugeordnet werden. Die Hardware hat dann (meist) auch nur ein Produkt. Dafür müssen halt alle Applikationen bekannt sein die man auslesen möchte.

                Es gab auch schonmal die Idee eine große Datenbank anzulegen mit Produktdatenbanken und eben solchen Infos um schnell das passende Gerät zu finden. Ist aber leider nix draus geworden.
                Zuletzt geändert von thewhobox; 01.09.2021, 12:44.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #9
                  EDIT: Unsinn geloescht.

                  Um meine Frage bzgl Rekonstruktion zu beantworten, so denke ich, dass das nicht automatisch funktioniert, wenn ich mich recht erinnere, hab ich zum Glueck schon ewig nicht mehr gemacht.
                  Zuletzt geändert von Zepp; 01.09.2021, 13:02.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Zepp Beitrag anzeigen
                    du Geraete von 2 Herstellern mit der gleichen Appid/version hast.
                    In der AppID die ich zurück bekomme ist der Hersteller mit enthalten.
                    Ich bekomme dabei dann "0083009911" zurück.
                    Wobei 0083 Hersteller ist (MDT), 0099 ist die Applikationsnummer (153) und 11 ist die Version (V1.1)

                    (bei älteren Geräten ist es auch mal 2 Byte weniger, dann muss man vorne "00" hinsetzen.

                    Somit funktioniert das Rekonstruieren so. Habe es öfters an meinem Testbrett und paar mal an einer "richtigen" Anlage ausprobiert.
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #11
                      ja hab den Unsinn schon geloescht den ich geschrieen habe

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt, die Codierung ist nicht standardisiert. Aber jeder Hersteller, der da ein System drin hat, kann eine Decodierungsfunktion an die KNX schicken und die wird dann über ein Masterdaten-Update ausgerollt. Klappt z.B. bei Siemens.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Info. Hab grad mal in die knx_master geschaut. Dort heißt es "OrderNumberFormattingScript" und scheint javascript zu sein.
                          Allerdings geben nur 2 Hersteller sowas an.
                          Siemens und ise GmbH
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X