Hallo,
Mich würde interessieren was ihr für Aktoren bei geschaltete Steckdosen benutzt.
Ich spreche hier auch nur von Steckdosen die sozusagen für einen Haushalt "normal" benutzt und belastet werden.
Genauer gesagt von Steckdosen im Wohnraum, Schlafzimmer, Büro usw. wo eigentlich immer nur Leuchten oder irgendwelche Unterhaltungsgeräte angeschlossen sind.
Sämtliche Küchensteckdosen ausgeschlossen!!
Die Verkabelung habe ich überall in 2,5mm2 vorgenommen und hatte eigentlich vor alle geschaltete Steckdosen über 16A Schaltaktoren zu versorgen.
Jetzt jedoch habe ich die möglichkeit eine grössere Anzahl an 10A ABB 8fach Schaltaktoren (neu aus Restbestand einer Installation) zu erhalten.
Wegen dem Kanalpreisunterschied von:
25€ pro 10A Kanal (8fach Aktor)
zu
43€ pro 16A Kanal (8fach Aktor)
30€ pro 16A Kanal (16 / 8 fach Schalt- Jalousie Kombiaktor)
stelle ich mir jetzt die Frage ob es Sinn macht überall 16A Kanäle zu installieren und wie es in der Praxis gemacht wird.
Mir ist auch aufgefallen dass einige Hersteller überhaupt keine 10A Schaltaktoren mehr anbieten.
Was ist hier der Hintergrund? Logistik, Herstellungskosten, Lebenserwartung der 10A Kanäle oder waren die Eine so gut wie die Anderen?
Projekt:
ca. 50 Lichtkreise sollen mit 10A Kanäle versorgt werden
ca. 50 bis 60 weitere Steckdosenkreise könnte ich dann anstatt mit 16A auch mit 10A Kanäle versorgen
Da es sich doch um eine etwas grössere Anzahl an Kanäle handelt, möchte ich wissen was die bessere Lösung ist.
Entweder alles mit den 10A, oder als alternative die Steckdosen auf die 16A Kombiaktoren legen (was im Vergleich keine so grosse Mehrkosten wären) oder doch besser die 16A 8fach Schaltaktoren.
Danke für eure Hilfe
Gruss
Raphael
PS: Zerreisst mich bitte nicht falls diese Idee gegen irgendwelche Prinzipien stösst
Mich würde interessieren was ihr für Aktoren bei geschaltete Steckdosen benutzt.
Ich spreche hier auch nur von Steckdosen die sozusagen für einen Haushalt "normal" benutzt und belastet werden.
Genauer gesagt von Steckdosen im Wohnraum, Schlafzimmer, Büro usw. wo eigentlich immer nur Leuchten oder irgendwelche Unterhaltungsgeräte angeschlossen sind.
Sämtliche Küchensteckdosen ausgeschlossen!!
Die Verkabelung habe ich überall in 2,5mm2 vorgenommen und hatte eigentlich vor alle geschaltete Steckdosen über 16A Schaltaktoren zu versorgen.
Jetzt jedoch habe ich die möglichkeit eine grössere Anzahl an 10A ABB 8fach Schaltaktoren (neu aus Restbestand einer Installation) zu erhalten.
Wegen dem Kanalpreisunterschied von:
25€ pro 10A Kanal (8fach Aktor)
zu
43€ pro 16A Kanal (8fach Aktor)
30€ pro 16A Kanal (16 / 8 fach Schalt- Jalousie Kombiaktor)
stelle ich mir jetzt die Frage ob es Sinn macht überall 16A Kanäle zu installieren und wie es in der Praxis gemacht wird.
Mir ist auch aufgefallen dass einige Hersteller überhaupt keine 10A Schaltaktoren mehr anbieten.
Was ist hier der Hintergrund? Logistik, Herstellungskosten, Lebenserwartung der 10A Kanäle oder waren die Eine so gut wie die Anderen?

Projekt:
ca. 50 Lichtkreise sollen mit 10A Kanäle versorgt werden
ca. 50 bis 60 weitere Steckdosenkreise könnte ich dann anstatt mit 16A auch mit 10A Kanäle versorgen
Da es sich doch um eine etwas grössere Anzahl an Kanäle handelt, möchte ich wissen was die bessere Lösung ist.
Entweder alles mit den 10A, oder als alternative die Steckdosen auf die 16A Kombiaktoren legen (was im Vergleich keine so grosse Mehrkosten wären) oder doch besser die 16A 8fach Schaltaktoren.
Danke für eure Hilfe
Gruss
Raphael
PS: Zerreisst mich bitte nicht falls diese Idee gegen irgendwelche Prinzipien stösst

Kommentar