Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Fritzbox Anrufliste abfragen mit SessionID

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    OK... der geht!

    Ich sehe zwar kein Unterschied in der relevanten Zeile zu 0.7 (verstehe also nicht wo es hing), aber der 0.8er funktioniert jetzt wie er soll (incl. Status!).

    Das Leerzeichen im toogle ist im Code nicht drin gewesen... muss bei pasten entstanden sein.


    Cool, vielen Dank!

    Gruß,
    Hansa

    FB 7360SL, FRITZ!OS 06.01

    Kommentar


      #92
      Wollte gestern auch mal den Fritzcontrol testen. Habe den v0.4 runtergeladen und wollte den Anruf durch die Klingel **2 auf Rundruf **9 beenden. Wie muss man jetzt den Ausgang A1 SID einbinden? Wird der Ausgang als 14 Byte TXT hinterlegt und dann in einer Webabfrage verarbeitet? Habe FritzOS 05.22? Muss ich Hangup **9 oder **2 verwenden?

      Danke

      Kommentar


        #93
        Gibt es eigentlich eine Versionsübersicht, welche FW mit welcher FritzControl Funktion funktioniert?

        Oder gehen etwa alle > x.x?

        In folgender Konstellation lässt sich jedenfalls das Gast-WLAN nicht schalten

        FritzBox 7320
        FW 100.05.51
        FritzControl v0.8

        Kommentar


          #94
          Ich finde es gut!

          Damit kann ich den Arrufbeantworder automatisch einschalten wenn ich weg gehen!

          Aber kann ich auch den Status abfragen wenn der Homeserver neustartet?

          Michael

          Kommentar


            #95
            Fritzcontrol mag nicht mehr ...

            Hallo zusammen,

            seit ein paar Tagen will mein Fritzcontrol v0.8 nicht mehr.

            Es hat prima funktioniert und ohne das ich am HS oder Fritzbox was geändert habe (zumind. bewusst), ging es auf einaml nicht mehr.

            Ich nutze:

            HS Experte 4.1
            FB 7390 OS 6.03
            FC V0.8

            Die Exception lautet:

            Code:
            [B]
            08.02.2014 12:20:19 (4)[/B]
              File "./../hssrc/hs_logik.py", line 232, in calc
              File "formula", line 1, in [module]
              File "/usr/lib/python2.6/urllib.py", line 86, in urlopen
              File "/usr/lib/python2.6/urllib.py", line 207, in open
              File "/usr/lib/python2.6/urllib.py", line 441, in open_https
              File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 908, in endheaders
              File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 780, in _send_output
              File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 739, in send
              File "/usr/lib/python2.6/httplib.py", line 1112, in connect
              File "/usr/lib/python2.6/socket.py", line 561, in create_connection
            IOError: [Errno socket error] [Errno 111] Connection refused
            [5012L, 12272L, 0L, 'EC[7] and SN[4]',  "__import__('urllib').urlopen('https://%s/webservices/homeautoswitch.lua?ain=%s&switchcmd=%s&sid=%s'  % (EN[1], EN[6], ('setswitchon' if int(bool(EN[7])) == 1 else  'setswitchoff'), SN[4][0])).read()", '', 0L, 0L, 7L, 0L]
            Habe es mit Anmeldung an der FB mit Passwort und Benutzer@Passwort versucht.

            Die FB meldet auch im Ereignis: Anmeldung von USER an Oberfläche mit der IP des HS.

            Ich schalte damit an einer leider unerreichbaren Stelle für KNX ein 200e von AVM.

            Der Callmonitor funktioniert noch Prima. Ich habe nun alles was ich so im Forum dazu finden konnte probiert. Ich würde mich freuen, wenn einer von euch mir mal ein Tip gäbe wo ich weiter suchen kann.

            Danke!
            Angehängte Dateien
            Gruß Hiele
            ______________________________________________
            EIB Stuff:
            Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

            Kommentar


              #96
              Bei mir geht es auch nicht mehr. Ich vermute, dass es an evtl. Sicherheitsupdates von AVM liegt, aufgrund der bekannten Sicherheitsprobleme. Ich muss mir das morgen mal ansehen.

              Kommentar


                #97
                Mit OS 6.0 hat es auch nicht mehr funktioniert.
                Ich habe OS 6.03 heute erst installiert. Werde mal ein bischen rumprobieren...
                Gruß Hiele
                ______________________________________________
                EIB Stuff:
                Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                Kommentar


                  #98
                  Ich mach mal eben das 6.03er Update und teste mal ob ich finde wo dran es liegt.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #99
                    hmm also meine Version funktioniert, hatte garnich gesehen das da updates gemacht wurden


                    @hiele
                    Code:
                    __import__('urllib').urlopen('https....
                    hast du da das https draus gemacht?

                    Der HS kann so direkt kein https, es geht zwar seit dem HS4 aber nicht über die urllib sondern über die httplib. Das ist aber nicht in konventioneller Logik möglich, da die connection under der Request getrennt voneinander sind.

                    EDIT: oh ich seh gerade das die urllib das ja gleich mitmacht, das ging beim prowl Baustein noch nicht. Aber wie gesagt ohne https gehts. Es könnte sein das es dann vielleicht nicht geht weil die Fritzbox auf TLS umgestellt hat. Das kann die verlinkte openssl auf dem HS nicht. Die Bitte hatte ich Matthias schon mitgeteilt das ssl da zu aktualisieren. (also dies Gira mitzuteilen )

                    EDIT2: ok nein das ist es auch nicht. die Frtizbox macht SSLv3 mit RC4
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Hatte heute auch mal Zeit etwas weiter zu versuchen. Wohin muss der Ausgang SID verbunden werden? Die Anmeldung funktioniert laut Fritzbox aber der Hangup bei den Mobilteilen funktionierte nicht. Habe telcfg:command/Hangup=**9 in den Textselektor Text1 eingefügt und damit auf den Native CMD Eingang vom Fritzcontrol

                      Kommentar


                        Wenn du mit der SID nichts weiter machen möchtest, dann musst du den Ausgang auch nicht verwenden.

                        Kommentar


                          hi zusammen,

                          also bei mir lag es ganz einfach am abgeschalteten https-zugang (das war ja der sicherheitshinweis von AVM, den https-zugang, d.h. den fernzugriff abzuschalten).

                          nach dem die updates nun ja von avm bereitgestellt wurden, habe ich den https-zugriff wieder aktiviert und "tada" - es funktioniert wieder alles.

                          ggfs. hätte es eben auch funktioniert, wenn man den baustein mit http statt https implementiert hätte (so wie nils schreibt)... das habe ich aber nie probiert, da avm in der http-api immer von https schreibt.

                          Kommentar


                            Kann ich bestätigen, hatte es zwar schon gestern probiert, aber ich hatte nur myfritz wieder aktiviert nicht den https Zugang.

                            Da viele den https nicht brauchen wäre eine Option im Baustein gut.
                            Leider bin zu unwissend was das angeht.

                            Danke für den Tip!
                            Gruß Hiele
                            ______________________________________________
                            EIB Stuff:
                            Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X